Seite 2 von 3
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von Revace
Habe die Betonmischer + Schrauben/Kiesel und anschließend heiße Zitronensäure (Pulver gibts günstig bei amazon) Methode mehrfach erfolgreich praktiziert, wobei ersteres meiner Meinung nach der wichtigere Schritt war. Benzinhahn sollte vorher abmontiert und das Loch mit verschlossen werden. Ich habe dazu einfach zwei Schrauben, einen Holzblock und ein Stück Fahrradschlauch zur Abdichtung genommen. Andernfalls geht dir sonst beim reinigen der Hahn kapputt und außerdem kannst du ohne Hahn dran nachher die Flüssigkeit mit dem Dreck drin besser ablassen. Am Tankdeckel kommt nämlich meist nicht alles raus, da dieser eine Lippe nach innen hat. Ich kann aber nicht ausschließen, dass sich das Gesamtgewicht meines Motorrads nach der Aktion um 2-3 Schrauben oder Kiesel, die sich in den Ecken des Tanks verkantet haben, erhöht hat
Wichtig ist nach dem Reinigen sofort (Sekunden danach!!!) mit WD40 und Öl oder so den Tank vor korrosion zu schützen. Wenn du ihn nur mit Wasser ausspülst und ggf. noch Säurereste drin sind kannnst du sonst zugucken beim rosten.
Von Beschichtungen halte ich nix, nachdem ich mal einen Tank gekauft hatte, der innen (schlecht) beschichtet war und sich die Beschichtung ablöste. Wenn es gut gemacht wird ist das aber vielleicht eine Option. Dann muss der Tank aber vorher sehr sauber sein.
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von Mopedschrauber
Habe auch schon öfters Rostio genutzt, ist zwar etwas teurer, dafür immer gut funktioniert und man muss nicht mit irgendwelchen Chemikalien hantieren (Korrekte Entsorgung).
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von sven1
Wenn es deine Zeit zulässt, solltest du vorher den Tank gut trocknen lassen und dann per Staubsauger die Krümel, so vorhanden entsorgen. Bei Ecken oder unzugänglichen Stellen hilft ein Schlauchrest mit Panzerband an den Schlauch getaped. Alles was nicht umgewandelt oder gelöst werden muß, erhöht die Wirkung.
Viel Erfolg.
Sven
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von Brownie
Hi,
mach es so, kostet nur 2 Packungen Zitronensäure ausm Supermarkt (Heitmanns Zitronensäure, 375g Packung oder so ähnlich, nicht die kleinen Beutelchen!!)
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 4&start=30
musst ein bißchen runterscrollen bis mein Beitrag kommt.
Beschichtung würd ich auch bleiben lassen, wird völlig überschätzt....
Gruß Andreas
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von mrairbrush
Wenn sich eine Tankbeschichtung auflöste war es noch eine aus der Zeit als die noch nicht für die Alkoholzusätze geeignet waren. Hatte ich auch schon ein paar mal. Wenn Schrauben, Kiesel hängen bleiben waren sie zu klein. Ich zähle die Stücke immer ab. So weiß ich ob alles raus ist.
Vitamin C ist auch Zitronensäure, je nachdem was gerade günstiger ist. Ist auch der perfekte Kaffeevollautomatenreiniger. Der besteht nämlich auch aus Zitronensäure.
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von Macchina
Ich würde dir ein Komplettpaket von Kreem empfehlen.
http://www.tanksiegel.de/
Die Produkte sind aufeinander abgestimmt und getestet. Wenn noch grober Rost im Tank ist, vorher mit gewaschenen Splitt entrosten, entfetten, Rostumwandler und dann beschichten. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Christian
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von Gurky
Salzsäure 37%ig 10l 30€
Spiritus 5l 5€
Phosphorsäure 85% 5l 20€
Rostlösen mit Salzsäure etwa 30 Min, entleeren (wiederverwendbar), mit Wasser spülen, entleeren, mit Spiritus spülen (bindet das Wasser) etwa 20 Min, Phosphatierung mit Phosphorsäure.
Die Phosphatierung ist eine sehr effektive Form des Korrosionsschutzes von Stahlblechen. Die entstehende Eisenphosphatschicht ist mechanisch belastbar, löst sich nicht auf und ist nicht so kostenintensiv wie andere Verfahren.
Der Nachteil des Verfahrens sind die entstehenden Sonderabfälle, der notwendige Arbeitsschutz und die nicht so attraktive Oberfläche (grau, leicht körnig wirkend).
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von Mopedjupp
Wenn Du den Tank sauber hast, und ihn gegebenenfalls doch Beschichten möchtest kann ich Dir Fertan Tapox Tankbeschichtung sehr empfehlen!
Benutze ich schon seit Jahren, und hält immer noch!
Wichtig ist natürlich eine gute Vorarbeit beim säubern des Tanks.
Und auch entscheidend für ein gutes Ergebnis ist beim trocknen eine gute Belüftung des Tanks!
Sonst härtet die Beschichtung nicht richtig aus.
Steht aber auch in deren Anleitung.
Gruß Reinhold
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von mrairbrush
Steht was auf der Verpackung woraus es besteht. Datenblätter scheint es keine zu geben.
Gurky: Statt Phosphorsäure kannst auch Oxalsäure nehmen.
Re: Tank ausspülen aber wie?
Verfasst: 14. Mai 2019
von Gerhard61
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.
Ich hab heute die Prozedur mit Zitronensäure gemacht und muss sagen, hat super funktioniert. Los Teilchen, auch lose Lackreste wurden gelöst und konnten ausgespült werden. Hab dann mit klarem Wasser gespült, bis nur noch klares Wasser rauskam. Wenn der Tank morgen trocken ist, werde ich wieder alles zusammenbauen und betanken. Außerdem werde ich noch zwei neue Benzinfilter in die Leitungen einbauen. Dann sollte es ein Ende haben mit verstopfter Schwimmernadel.
Also Dank an Euch alle!
Gruß
Gerhard