Re: HOW TO: Elektrische Verkabelung
Verfasst: 27. Mai 2019
Ich bin jetz auch kein Elektroprofi und basteln max 1-1,5 Kabelbäume im Jahr.
Ich persöhnlich benutze nur eine normale Elektrikerzange wie von dir gezeigt und das klappt super. Allerdings nur mit blanken Steckern und Schrumpfschlauch. Für lösbare Verbindungen schrumpfe ich nur bis zum Kabelschuh, tlw. mit 2 versch. Durchmessern.
Ich hatte mir mal eine günstige Crimpzange zugelegt, kam damit aber gar nicht klar, seid dem nur noch mit der einfachen Elektrikerzange.
Das benötigt zwar mehrere Handgriffe, auf einmal wird das nix, aber man hat gut unter Kontrolle was man da macht.
Ich lege quasi jede "Blechnase" des Steckers mehr oder weniger einzeln um das Kabel, bis mir das gefällt. Zum Schluß dann ein beherzter Druck mit den "Crimpbacken" im mittleren Bereich der Zange.
Ich lass mir da viel Zeit und dann klappt das. Nach 10-12 Verbindungen hat man schon fast Routine in den 6-8 Handgriffen.
Die bunten Iso-Stecker sind mMn für den Laien Mist, weil man nicht sieht was passiert, obs gut geklappt hat merkt man erst zum Schluß.
Das gefällt mir nicht.
Mußte mir aber von nem Kumpel zeigen lassen, dass die in Verbindung mit ner 100,-€-Crimpzange auch zugebrauchen sind.
Und am Ende geht´s auch wesentl. schneller.
Ich bleib trotzdem bei meiner Variante, hab mich eben so eingeschossen.
Ich persöhnlich benutze nur eine normale Elektrikerzange wie von dir gezeigt und das klappt super. Allerdings nur mit blanken Steckern und Schrumpfschlauch. Für lösbare Verbindungen schrumpfe ich nur bis zum Kabelschuh, tlw. mit 2 versch. Durchmessern.
Ich hatte mir mal eine günstige Crimpzange zugelegt, kam damit aber gar nicht klar, seid dem nur noch mit der einfachen Elektrikerzange.
Das benötigt zwar mehrere Handgriffe, auf einmal wird das nix, aber man hat gut unter Kontrolle was man da macht.
Ich lege quasi jede "Blechnase" des Steckers mehr oder weniger einzeln um das Kabel, bis mir das gefällt. Zum Schluß dann ein beherzter Druck mit den "Crimpbacken" im mittleren Bereich der Zange.
Ich lass mir da viel Zeit und dann klappt das. Nach 10-12 Verbindungen hat man schon fast Routine in den 6-8 Handgriffen.
Die bunten Iso-Stecker sind mMn für den Laien Mist, weil man nicht sieht was passiert, obs gut geklappt hat merkt man erst zum Schluß.
Das gefällt mir nicht.
Mußte mir aber von nem Kumpel zeigen lassen, dass die in Verbindung mit ner 100,-€-Crimpzange auch zugebrauchen sind.
Und am Ende geht´s auch wesentl. schneller.
Ich bleib trotzdem bei meiner Variante, hab mich eben so eingeschossen.