Seite 2 von 2
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 26. Mai 2019
von sven1
Motorteile längere ich gut eingeölt in Ölpapier.
Schalldämpfer Wische ich mit einem " öligen" Lappen ab und Lager sie offen, weil in der Folie die Feuchtigkeit nicht weg kann. Ich habe auch nur Holzregale.
Ab und an muß ich halt mal nach wischen, aber das mache ich immer beim monatlichen Aufräumen.
Grüße
Sven
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 27. Mai 2019
von Meicel
Ratz hat geschrieben: 26. Mai 2019 Es gammelt ja nicht nur außen sondern auch
innen.
DAFÜR gibt es u.a. VCI-Verpackungen, z.B. Schlauchfolien, wo die einzelnen Teile (Krümmer, ESD etc.) getrennt eingepackt werden können, dann verschrammt auch nix. Sind aber nicht soooo billig.
Ich hab immer die Folientüten genommen, in denen unser Plotter-Papier kommt. Sind groß genug für einen ESD und diese dann satt eingesaut mit
https://www.atlanticoel.de/radglanz.html und selbst nach Jahren sehen die noch aus wie neu!
Gruß aus Kiel,
Meicel
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 27. Mai 2019
von mrairbrush
Bisschen einölen, in Folie unter Vakuum einschweißen wäre eine Idee. Ohne Sauerstoff kein Gammel.
Ansonsten im Keller für geringe Luftfeuchtigkeit sorgen. Wenn das nicht geht, SchranK abdichten und darin für trockenes Klima sorgen. In den Schrank Schüssel mit Calciumchlorid rein und fertig. Wenn das auf Dauer zu feucht wird kann man es im Backofen bei 150C wieder trocknen und neu verwenden.
25kg kosten gerade mal 20€ in der Bucht. Im Winter kann man es auch als Streusalz für extreme Temperaturen benutzen.
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 29. Mai 2019
von BerndM
Ich gehe mal davon aus das einige Ideen für blanke Stahlteile angemessen sind. Deren Schutzstoffe, speziell bei Berührungen, für die Chromfläche nicht zwingend gut sind bei längerem Kontakt. Denn Kontakt wird nicht auszuschliessen sein. Es könnte zu nicht wieder
entfernbaren Verfärbungen durch Eindringen flüchtiger Teile des Korrosionschutz kommen. Kann ich nicht aktuell belegen. Ist schon zu lang her das ich mich über eine Chromfläche geärgert habe die auf Ölpapier gelegen hat.
Gruß
Bernd
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 29. Mai 2019
von Ralfichek
Hallo,
ich hatte mal ca. 15 Jahre zwei Endtöpfe einer XJ550 im Keller gelagert. Da die Teile schon beim einlagern nicht mehr gerade taufrisch waren habe ich Holzstopfen in die hinteren Öffnungen fest eingedrückt und beide in eine blaue Wassertonne gestellt.
Die Töpfe habe ich innen dann mit Heizöl geflutet und außen eingefettet. Auf die Tonne einen Deckel damit nicht alles nach Heizöl stinkt.
Hat sehr gut geklappt. Nach dem Auslagern hat sich an dem Zustand der Töpfe nichts verändert.
Auf den ersten 5 Km war die XJ allerdings eine kräftige Nebelmaschine.
Gruß
Ralf
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 29. Mai 2019
von Hux
Wie lange willst die denn einlagern? 10 Jahre?
Hab' einige Auspüffe jetzt sicher 2 Jahre einfach im Regal liegen und da hat sich nichts verändert. Also einmal im Jahr abstauben und mit Öl einreiben sollte doch dicke reichen, wenn sie nicht im Moor versenkt werden.
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 30. Mai 2019
von Kinghariii
Gute Frage Hux. Im besten Fall benötige ich die Teile nicht mehr, da ich ohnehin bei der originalen Anlagen bleiben möchte. Aber man weiß ja nie
Andere Frage: Wie bewahre ich einen weiteren Motorradtank zur Reserve richtig auf? Einfach den Hahn zudrehen und mit Benzin auffüllen?
Gruß, Harald
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 30. Mai 2019
von BerndM
Hallo Harald,
Tank trocken als Deko in einer Vitrine / Regal im Wohnzimmer / Arbeitszimmer etc. lagern. Oder im Heizraum.
Natürlich vorher entlüften.
Gruß
Bernd
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 31. Mai 2019
von Kinghariii
Dank dir Bernd, genauso werde ich es machen. Wie genau ich den Tank entlüfte ist mir allerdings noch nicht klar. Einfach eine Zeit lang draußen stehen lassen? Bevor ich den Tank aber aufstelle möchte ihn selbst entrosten. Mal schauen ob dazu hier was im Forum finde
Nebenbei, kann einer der Mods vielleicht den Titel des Threads ändern? In "Wie lagere ich Motorradteile richtig?" oder so?
Re: Auspuffanlage richtig lagern
Verfasst: 31. Mai 2019
von sven1
Moin Harald,
ich habe meine Tanks ordentlichst ausdunsten lassen, also einfach Benzinhahn ab, restenleert und den Tankdeckel runter. Danach, wenn ich zuhause war in die pralle Sonne gelegt (vielleicht nicht genau neben dem Sonntagskuchentisch). Im Anschluß einfach einen guten Schuß Zweitaktöl reingekippt und in Ruhe geschwenkt.
Vor der nächsten Nutzung spüle ich den Tank mit einem Liter Benzin durch und gut (die Lorke bekommt dann der Rasenmäher zu saufen).
Grüße
Sven