Nachdem die Suzi im Strassentrim bei nassem Wetter unangenehm aufgefallen ist (schlechter Motorlauf, keine Leistung) musste nach der Ursache geforscht werden. Man landet schnell beim SV-Rider-Forum und da springt einen eine Information dazu förmlich an.
Die vordere Zündkerze liegt voll im Wasserstrahl des Vorderrads und ist unzureichend geschützt, die Folge ist eine "abgesoffene" Kerze, diesmal der anderen Art. Zum Glück kann man die Stelle erreichen, wenn man den Wasserkühler löst, ohne das Kühlwasser ablassen zu müssen.
Ja, die vordere Kerze steht unter Wasser !
20190817_181511 (Custom).jpg
Als Abhilfe haben wir das Kerzenloch ausgeblasen und ein Stück alten Motorradschlauch befestigt.
Der Kerzenstecker wird jetzt in leicht modifizierter Form durchgeführt:
20190929_123945 (Custom).jpg
Zum Saisonabschluss des Alteisentrainings am 3. und 4. Okt auf dem Spreewaldring wurde die Suzi wieder zum Renner verwandelt ;)
Dabei haben wir die Serienteile und die Umbauteile gewogen und es ergibt sich eine Gewichtsersparnis von ca. 7,5 kg.
20190929_122551 (Custom).jpg
Eine der Massnahmen ist es, den Scheinwerfer (1,8kg) auszubauen und durch eine einfache und leichte Abdeckung aus 3mm Forex zu ersetzen.
Wir haben das noch nicht in bester Art umgesetzt, funktioniert soweit, deckt die Löcher in der Verkleidung ab. Bei höherem Tempo (ab ca. 100 km/h) beginnt sie allerdings zu schwirren und verursacht ein Geräusch, als ob man von einem grossen Einzylinder verfolgt wird ;)
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn (Servus Stefan ;)) stelle ich mal Bilder von der existierenden Abdeckung und der Befestigung ein:
20190928_184008 (Custom).jpg
Zum Ausbau des Scheinwerfers und dem Einbau der Abdeckung muss man das Mittelteil der Verkleidung abnehmen, was aber ein Einfaches ist.
Die Seitenteile der Verkleidung sind ja auch schon weg, damit man die vorderen Blinker ausbauen kann.
So sieht das dann von innen aus:
20190928_184820 (Custom).jpg
Unsere Abdeckung wird oben an den Aufnahmen des separaten Standlichts verschraubt und ganz aussen mittels zweier dünner Kabelbinder "aussenrum" an den vorhandenen Verkleidungslöchern befestigt. Die Enden der Kabelbinder sind hier noch nicht abgezwickt.
20190928_185630 (Custom).jpg
Insgesamt ist sie unten mittig etwas zu kurz geraten und hat dort keine explizite Befestigung. Durch die rundliche Form der Verkleidung ("Knubbel" eben) findet die Abdeckung auch keinen Halt. Diesmal haben wir einen Streifen durchsichtiges Doppelklebeband angebracht, hält aber auch nicht so wirklich, evtl. verhindert es das geräuschvolle Schwirren ? Ansonsten wird da vor Ort ein Streifen Gaffatape drübergeklebt.
Wäre es mein Mopped, würde ich zwei kleine Löcher von unten in die Verkleidung bohren und die dann unten etwas länger ausgeführte Forexplatte mit zwei Gummimuttern für Verkleidungsscheiben auch unten an der Verkleidung verschrauben.
Ist zwar nicht mein Mopped, aber nach dem Abschlusstraining müssen wir ja wieder an diese Stelle ran.
Eine Forexplatte und Gummimuttern (M5) habe ich "zufällig" noch in der Werkstatt ;)