Seite 2 von 2
Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt
Verfasst: 4. Jun 2019
von GreenMilk
EnJay hat geschrieben: 2. Jun 2019
Mit der Kawa in einem Oldtimertarif der SFK unabhängig wäre wäre hätte ich das Problem umgangen bei SF 1/2 anfangen zu müssen bei einem der Verträge.
Bei uns isses so: Wenn schon ein Fahrzeug (PKW oder Motorrad) bei uns versichert ist, und mindestens SF2 hat, dann kannste mit dem Zweiten auch in SF2 loslegen. Ist aber ne interne Sondereinstufung und kann nicht ein Jahr später zu einem anderen Versicherer mitgenommen werden. Da würde dann nur die reelle Zeit als SF-Jahre gutgeschrieben werden.
Ich persönlich würde einen Umbau nicht über Oldtimertarif versichern, weil du mit der Zeit sogar unter den Olditarif kommst, wenn deine SF-Jahre steigen (und somit deine Prozente sinken).
Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt
Verfasst: 4. Jun 2019
von Laverdatriple
Hallo,
ich habe meine Fahrzeuge, alle auf einem 07 Kennzeichen, seit mehr als 15 Jahren bei der Allianz versichert.
Haben damals eine Auflistung der Umbauten bei meiner Laverda Jota zur Wertermittelung bekommen.
Bisher keine Probleme. Sind nur etwas teuer.
Kann aber sein das die mittlerweile auch zicken.
Gruss
Peter
Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt
Verfasst: 4. Jun 2019
von Meicel
Ich wollte meinen Laverda-Umbau bei der AXA als Oldtimer versichern, wie auch die originale 750SF. Das ging bei denen nicht
Bin dann mit dem Umbau zur Allianz Oldtimer Versicherung, mittlerweile auch mit der originalen...waren dann sogar etwas günstiger als die AXA. Jeweils HP + TK - (Kurz-)Gutachten ab €10.000,- Fzg-Wert.
Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt
Verfasst: 4. Jun 2019
von dreizylinder
Interessantes Thema...
Ich habe ein Angebot der Allianz Oltimer Vers. (HP+TK) für meine umgebaute, 35 Jahre alte Guzzi.
Man empfiehlt mir jedoch den Marktwert bestimmen zu lassen. Ich habe nur ein Gutachten über den Wiederbeschaffungswert.
Ein Problem sehe ich jedoch darin, dass auch kein Marktwert im üblichen Sinne ermittelt werden kann - es gibt schlicht dafür keinen "Markt", also eine ausreichende Anzahl konkret vergleichbarer Fahrzeuge.
Zudem würde die Allianz im Schadensfall den Marktwert noch einmal ermitteln lassen.