forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von EnJay »

Servus Jungs,

Mal ne Frage an euch bezüglich derHaftpflichtversicherung unseres Schätzchens:

Wer hat sein Eisen über einen Oldtimertarif versichert bekommen trotz der technischen Änderungen?

Ich wollte meine Kawa über einen Oldtimertarif bei der LVM (war auch vorher da versichert) versichern um die SF-Klasse auf mein neu erstandenes Motorrad übernehmen zu können. So hätte ich für beide Motorräder richtig Geld sparen können.
Leider hat mir die LVM nach Unterschrift des Vertrages mitgeteilt, dass die Zentrale entschieden hätte das Motorrad wegen der Änderungen nicht als Oldtimer versichern zu wollen.

Wie sieht es bei euch aus? Bei welchen Versicherungen seid ihr? Welche sind "umbaufreundlich"?

Ich danke euch!

Grüße
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von Tomster »

OCC schon versucht?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von Ratz »

Mit der OCC hab ich schon schlechte Erfahrung gemacht. Betraf allerdings eine Kaskoversicherung.
Meine Oldies sind jetzt beim ADAC versichert. Zum Sparen ist das allerdings nicht geeignet denn die Versicherung setzt eine Mitgliedschaft voraus.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12266
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von sven1 »

Eine Oldtimerversicherung setzt idR bestimmte Fakten voraus.
Z.B.
Originalzustand
Keine normalen Fahrten, sonder. Bewegungsfahrten, Testfahrten und oder Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen.
Wertgutachten
Sparen kann ich nicht so recht verstehen wenn du keine VK willst.
HV und TK kosten idR um 100€ p.a.
Alternativ kann dein Versicherer dir auch eine Summenversichetung anbieten.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von f104wart »

Welchen Vorteil versprichst Du Dir überhaupt von einer Oldtimer-Versicherung, wenn es um die Haftplicht geht?

Über die Haftplicht wird ja nicht der Wert des Mopeds vesichert, sondern lediglich der Schaden, den Du im Falle eines Unfalls einem dritten zufügst.

Das mag ja vielleicht bei einer Kasko-Versicherung was bringen, wenn das Moped nach dem Wert eines Gutachtens versichert wird, bei der Haftplicht ist das aber völlig wurscht.

Theoretisch kann man die Haftplicht bei der einen und die Kasko-Versicherung bei einer anderen Versicherung abschließen.

sven1 hat geschrieben: 1. Jun 2019 Keine normalen Fahrten, sonder. Bewegungsfahrten, Testfahrten und oder Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen.
Das stimmt auch nicht. Diese Einschränkungen treffen nur dann zu, wenn das Fahrezug mit einem 07er Kennzeichen gefhren werden wird, aber nicht bei einem H-Kennzeichen.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von EnJay »

Ich wollte/will in den Oldtimer Tarif, da die im Normalfall nicht SFK gebunden sind. Da ich 2 Motorräder auf mich versichert habe ist es deutlich günstiger die Kawa in einen Oldtimertarif zu nehmen und die SFK eben für die "neue" zu verwenden.
Andernfalls würde die 2.Wagenregelung greifen und die 2. Maschine wird schön in SFK 1/2 eingestuft.

Schaden den ich selber dem Motorrad zufüge möchte ich gar nicht versichern. Eben nur die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht.

Konkret heißt das statt 7,xx€ (Oldtimertarif der LVM) soll ich jetzt knapp 45€ im 1/4 Jahr zahlen. Einfach mal über das 6fache ohne Mehrleistung...

Wertgutachten brauch man für ne Oldtimerversicherung auch nicht zwingend. Gerade wenn man nur eine Haftpflicht abschließt macht das ja auch weniger Sinn...

PS: Ich glaube ihr werft hier zum Teil was durcheinander... Ich habe kein H-Kennzeichen und das braucht man für eine Oldtimerversicherung nicht. Meist muss nur das Alter erreicht werden ein 2. Fahrzeug vorhanden sein und eine gewisse km Grenze nicht erreicht werden.

Hier auch mal ein schöner Vergleich für die die es interessiert (Motorräder letzte Seite):
https://www.oldtimer-markt.de/www/otm/f ... gleich.pdf
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von f104wart »

EnJay hat geschrieben: 1. Jun 2019PS: Ich glaube ihr werft hier zum Teil was durcheinander... Ich habe kein H-Kennzeichen und das braucht man für eine Oldtimerversicherung nicht.
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur geschrieben, dass es die von Sven genannten Einschränkungen bei einem H-Kennzeichen nicht gibt. Bei einer normalen Zulassung sowieso nicht.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12266
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von sven1 »

@Ralf: erklärt mir bitte nicht meinen Job.

Hier macht fast jeder Versicherer sein Ding.
Wenn ein VR "Oldtimerversicherungen" anbietet, hat er i.d.R. seine eigenen Akb' s.
Eine echte Oldtimerversicherung ist es aber allem Anschein nach nicht.
Enjay schrieb, daß aufgrund Abweichung von Originalität der beantragte Versicherungsschutz nicht gewährt wurde. Offenbar liegt hier eine Abweichung von den Annahmerichtlinien vor, bzw. es handelt sich um ein anfragepflichtiges Risiko.
@ enjay: deinen SFR kannst du auf jeden beliebigen Versicherer über tragen lassen. Sogar Sondereinstufungen, wenn der " aGrundvertrag" zum nächsten Jahr ungedeckt wird.
Es gibt zur Not noch andere Versicherer die Mopeds versichern. Da würde ich mich mal vor Ort umsehen, alle Vorverträge einpacken und fragen. Fahrzeugunterlagen nicht vergessen.
Ohne komplette und detaillierte Unterlagen kann man hier keine Aussage treffen.
Grüße
Sven

PS: von einem H Kennzeichen haben enjay und ich u
nicht geschrieben
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von EnJay »

Dass die SFK mitgenommen werden kann ist soweit klar. Da ich bisher nur ein Motorrad auf mich versichert hatte gab es eben nur eine Vorversicherung - jetzt sind es 2.
Mit der Kawa in einem Oldtimertarif der SFK unabhängig wäre wäre hätte ich das Problem umgangen bei SF 1/2 anfangen zu müssen bei einem der Verträge.

Daher die Frage ob es jemanden gibt der Erfahrungen mit seinem umgebauten Motorrad und einem Oldtimertarif hat ;-)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Mutanten
Beiträge: 4
Registriert: 28. Feb 2015
Motorrad:: BMW R90S Bj 74
BMW S1000XR Bj 2020
BMW R100RS Bj 77

Re: Oldtimer Tarif Haftpflichtversicherung die umgebaute Motorräder annimmt

Beitrag von Mutanten »

Servus,
habe meine auf Cafe Racer umgebaute R90S mit Wertgutachten bei der Allianz Oldtimer VK versichert, kostet 150€ im Jahr, bei 2000km Laufleistung. Ich glaube bis 6000km kostet es gleich. Habe kein H Kennzeichen da komplett umgebaut.
VK 300€ SB, TK 150 SB

Gruß, Michl

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics