Seite 2 von 2

Re: Honda» Saar-Gülle v1.0

Verfasst: 7. Jun 2020
von f104wart
Dwight hat geschrieben: 7. Jun 2020 So, nach langer Pause wieder ein Lebenszeichen meinerseits.
Einiges hat sich getan: Tuono: verkauft; GPZ: verkauft; Haus: in letzter Sanierungsphase; Frau: schwanger...

All das interessiert euch aber wohl eher weniger... wie schauts mit der Gülle denn aus?
Wer Deine Frau geschwängert hat, würde uns schon interessieren.

Güllepumpen haben wir hier schon so viele gesehen, die kennen wir schon auswendig. :tease: :lachen1:



...Den NEC-Motor an den CDI Kabelbaum anzupassen, ist schon irgendwie machbar, aber damit müsste ich mich im Detail auch erst mal auseinandersetzen.

Umgekehrt geht es einfacher.

Die rechte Lenkerarmatur und den Kabelbaum brauchst Du nicht unbedingt. den kann man auch umstricken und den Killschalter über ein Relais schalten.

Zeig doch mal den Link, wo Du das gefunden hast. :wink:



Was bedeutet eigentlich "fertig revisionierter NEC-Motor"? Bei solchen Aussagen bin ich immer sehr skeptisch. Der NEC-Motor hat einen automatischen Kettenspanner, der so seine Macken hat, die man kennen (und beachten) sollte. Wenn der Motor schon mehr als 50tsd km auf dem Buckel hat, wird´s interessant.

Wenn nämlich die erste Kette nach 50tsd nicht erneuert wurde, hast Du das Problem mit der eingeschlagenen Kugellaufbahn. Und wenn der Spanner dann nicht modifiziert wurde, dann ist die Lebensdauer der nächsten Kette eben entsprechend kürzer.

Und wenn er weniger als 50tsd gelaufen hat und die Kette bei der "Revision" nicht erneuert wurde, dann darfst Du ihn irgendwann wieder aus- und auseinander bauen. Wann das ist, hängt von der Laufleistung und Deiner Jahresfahrleistung ab. :dontknow:

Re: Honda» Saar-Gülle v1.0

Verfasst: 7. Jun 2020
von brummbaehr
Der Kühlwasserausgleichs-/vorratsbehälter ist unterschiedlich. Ebenso die Halterung am Rahmen.

Re: Honda» Saar-Gülle v1.0

Verfasst: 7. Jun 2020
von f104wart
Stimmt! ...Die Halterung am Rahmen kann man aber an den anderen Behälter adaptieren. Das hab ich schon mal bei irgend nem Moped gemacht.

Das war aber, wenn ich mich recht erinnere, ein CDI-Behälter an einen NEC Rahmen. Sollte aber eigentlich auch umgekehrt gehen.


Zur Not tut´s auch das. :grinsen1:
K640_IMG_4859.JPG

Re: Honda» Saar-Gülle v1.0

Verfasst: 8. Jun 2020
von Dwight
Natürlich wurde meine Frau von mir schwanger... Thema Wechsel. :)

Ralf, Du hast 2 PN; das mit dem Kettenspanner hatte ich zwar schon mal irgendwo im Ansatz gelesen und im Hinterkopf, aber ok, nicht so ausführlich, auch hier besten Dank! Aufgrund meiner Laufleistung von höchstens 3.000Km/ Jahr wäre auch eine Lebensdauer von 30tKm ok, aber wenns denn mal ordentlich erledigt wurde, hat man Ruhe und vor allem ein gutes Gefühl.
Auch danke für den Hinweis mit dem Kühlflüssigkeitsbehälter, aber Dieser stellt kein Problem dar, da ich Ihn eh ersetze; und ein ganz klares NEIN, mein "Sacksiffer" wird nicht zweckentfremdet; auch wenns cool aus schaut. :)

Ich halte euch auf dem Laufenden, aber da gleich die Verputzer anrollen (Haus wird neu verputzt) kann's 3-4 Wochen mit einem effektiven Fortschritt dauern.