Seite 2 von 2
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von Maxx
Hi,
sehr häufig sind Zubehörbeläge der Grund für Schwergängigkeit und Quietschen. Nicht selten sind die im Durchmesser etwas zu groß oder zu dick lackiert oder beides und können sich in der Aufnahme nicht richtig frei bewegen. Häufig gammelt es auch an den Kontaktstellen zwischen Trägerplatte und Aufnahme. Ich schätze mal, dass mit "polieren" die Reinigung der Aufnahme mit Autosol o. ä. gemeint ist. Beim Einsetzten des Belages den äußeren Rand der Trägerplatte ganz dünn mit Keramikpaste einstreichen. Kupferpaste empfiehlt sich an solchen Stellen nicht.
Eine weitere oder andere Möglichkeit betrifft den Bolzen bzw. die Lagerung des Schwenkarmes. Die Bremse kann zum Quietschen neigen wenn der Bolzen zuviel Spiel hat bzw. die Bohrung verschlissen ist. Reinigung der Lagerung und Schmieren mit Silikonfett kann helfen. Aber diese beiden Stellen sind regelmäßige Wartungspunkte und möchten Deine Aufmerksamkeit.
Gruß, Maxx
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von juwi
Was noch sein kann ist das unter der Belagführung das Alu blüht, dann rückt es die Führungen was zusammen
und es klemmt deswegen. Der Kolben zieht sich nach dem lösen der Bremse zurück, die Beläge bleiben in Ihrer
Position, wenn auch ohne Druck und quitschen dann.
zu langsam, siehe oben
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von Maxx
So war es auch von mir gemeint. Deshalb die Reinigung mit Autosol oder ähnlichem...
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von guzzifan
Klar kann man die Beläge rausnehmen, die Teile reinigen. Was mich aber zuerst interessieren würde:
Du schreibst es quietscht mitunter schon beim schieben - läuft das Vorderrad absolut frei?
Wenn freigängig - fahren und anständig bremsen, mehrmals.
Und mit bremsen meine ich bremsen und nicht zum Stehen kommen oder anhalten.
Wenn das nichts hilft dann nach den beschriebenen Vorgaben weiter machen. Aber erst dann.
Das verkehrteste, was man einer Bremse antun kann ist nicht zu bremsen.
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von Ratz
guzzifan hat geschrieben: 21. Jul 2019
Du schreibst es quietscht mitunter schon beim schieben - läuft das Vorderrad absolut frei?
Wenn freigängig - fahren und anständig bremsen, mehrmals.
Na wenn es freilaufen würde täte es ja nicht quietschen.
Prüfe erstmal ob deine Bremskolben vom Vierkantgummi zurückgezogen werden damit die Bremse frei wird, somit die Kolben freigängig sind.
Wenn ja neue Beläge rein, Kanten anfasen, Bremsbelaghalter säubern damit die Beläge freigängig sind, Kupferpaste auf den Halter und hinten auf den Belagsträger - fertisch.
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von BoNr2

mein Senf:
...
alle (!) beweglichen Teile der Bremse
gut (!) gängig machen und mit den richtigen Schmiermitteln konservieren (dann auch schauen, dass die O-Ringe der Achse des Schwingarms ok sind!)... bei den Bremsteilen meiner alten Hondas habe ich durchaus einiges polliert, z.B. genannte Achse.. und bei Nachbaubelägen, die z.B. durch zu dicken Lack zu eng sind, vorsichtig passend schleifen und glätten.... bei den Seilzug Scheibenbremsen (die deine 550er nicht hat!) lohnt sich übrigens nach meiner Erfahrung auch des pollieren des Bremskolbens und der "Lauffläche"....
Wenn sich wirlich alles frei und gut bewegen lässt, hilft auch bei mir das von Mehreren schon gennannte breeeeeeeemsen...
Good luck
ps: zu beachten ist übrigens auch, dass die beiden Halterungen des Schwingarmes richtig ausdisdanziert sind! Sonst läuft er schräg zur Bremsscheibe! Ein gern gemachter Fehler, wenn andere Schutzbleche verwendet werden!

Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von Kinghariii
Da erwartet mich ja doch mehr arbeit als gedacht. Freu mich aber schon darauf. Bei der Gelegenheit könnte ich eigentlich auch gleich die Gabelstandrohre ausbauen und endlich aufbereiten.
Und nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps, Tricks und Meinungen!! Ihr seid mir echt ne verdammt große Hilfe und ich bin jeden ehrlich dankbar dafür!
Gruß, Harald
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von guzzifan
Ratz hat geschrieben: 21. Jul 2019
Na wenn es freilaufen würde täte es ja nicht quietschen.
Prüfe erstmal ob deine Bremskolben vom Vierkantgummi zurückgezogen werden damit die Bremse frei wird, somit die Kolben freigängig sind.
Wenn ja neue Beläge rein, Kanten anfasen, Bremsbelaghalter säubern damit die Beläge freigängig sind, Kupferpaste auf den Halter und hinten auf den Belagsträger - fertisch.
Nach seinem Eingangsbeitrag sind die Beläge erst vor 1500km gemacht und auch angefast. Da gehe ich erstmal von aus, dass der Rest auch gängig ist. Wenn das nicht der Fall ist dann wie z.B. von dir und anderen beschrieben
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 21. Jul 2019
von onkelheri
Gern genommen sind verspannte Gabelrohre: Vorderachse und evtl. vorhandenen Gabelstabbi und untere Gabelbrücke lösen und DANN ein paarmal die Gabel durch schieben und Bremse ziehen voll eintauchen lassen! Wenn das nicht nützt, mal die Distanzen an der Vorderachse auf richtige Zusammenstellung prüfen ...
Gruß Heri
Re: Honda CB 550 Four Bremse quietscht
Verfasst: 24. Jul 2019
von Kinghariii
Abend allerseits,
ich hab mich nun heute ein wenig der Bremse gewidmet, nachdem ich etwas Recherche betrieben habe. Also runter mit den Bremssattel und einen Blick auf die auf die Bremsklötze geworfen. Diese liegen locker im Sattel und konnten leicht entfernt werden. Gut, so wie es ja sein soll. Ein Blick auf das Innenleben geworfen, alles sauber. Also wie vorgeschlagen mit Druckluft den Bremsstaub entfernt, etwas Kupferpaste auf die Rückseite des Klotzes und alles wieder zusammengeschraubt.
An diesem Punkt möchte ich euch kurz ein Foto vom Bremsklotz selbst zeigen. Dieser hat zwei leichte Enkerbungen auf der Oberfläche, warum ist mir fremd.
Nachdem die Bremse wieder oben war, habe ich versucht nach dem WHB die Einstellschraube richtig zu justieren. Dies gelang mir erst nach etlichen Versuchen, da diese irgendwie nicht so wollte, wie sie es denn eigentlich sollte ;) Das zuvor aufgebockte Rad gedreht -> siehe da, kein quietschen
Mal schauen wie lange dass den nun so bleibt. Ich vermute, dass letztens Endes die Justierschraube daran Schuld war. Nachdem sie wieder "eingerastet" war, konnte ich den Träger feinjustieren und das Rad problemlos drehen.
Zum Schluss:
Nochmals vielen Dank an alle für eure Hilfe! Sollte ich es jemals aufs Forumstreffen nach Deutschland schaffen, geb ich gern eine Runde oder auch zwei aus ;) In diesem Sinne
