Seite 2 von 3

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 22. Jul 2019
von mrairbrush
Meine Gedanken Obelix. Wie eine Spurverbreiterung beim Auto. Vorne auch eine Distanzunterlage.

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 22. Jul 2019
von juwi
mrairbrush hat geschrieben: 22. Jul 2019 Meine Gedanken Obelix. Wie eine Spurverbreiterung beim Auto. Vorne auch eine Distanzunterlage.
Das geht sich trotzdem nicht aus.

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 22. Jul 2019
von Joe84
http://www.ls-motorradteile.de/

Mal hier anfragen. 1000 Euro halte ich für maßlos übertrieben. geht bestimmz für unter 100.

Grüße Jo

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 22. Jul 2019
von bigblokudo
Hallo
Problem hatten wir auch schon mal mit einem 140er BT45 auf 4,25er Akront Felge.
Altes Kettenrad als Adapter auf der Datenbank runterdrehen, vorne eine Distanzscheibe
und Felge ganz leicht aussermittig eingespeicht. Ach ja und Umrüstung auf 520er Kette.
Bedenken hatte ich nur bei den stehbolzen an der Nabe. Hat aber gehalten.

Gruss Udo

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 23. Jul 2019
von kleno86
@sven1
Ich habe mir das Ritzel vorne angeschaut und da habe ich keine Änderung feststellen können, daher denke ich tatsächlich dass der Verschleiß daher kommt.
Die Frage ist jetzt, wenn ich hinten mit einem Adapterring arbeite, kann ich das vorne auch machen oder ist das da komplizierter?


@Bambi
Mit gebohrtem Zahnkranz meinst du den Adapterring oder wie?
Das mit den längeren Bolzen ist mir auch schon in den Sinn gekommen, anders kann man ja den Adapterring nicht verschrauben?
Ich komme aus Stuttgart (Dorf 20km entfernt) vielleicht wäre deine Kollege ja aus der Umgebung?
Was meinst du mit Ritzel in Reihe stellen? Da auch einen Adapterring drunter?


@Oblix
Das hört sich am vernünftigsten an, der Hinterradumbau ist eingetragen, hat auch so noch TÜV bekommen.
1000 find ich auch Abzocke daher wende ich mich hier ans Forum :)


@juwi
Richtig, ist mir auch schon aufgefallen dass da irgendwas nicht stimmen kann....
Genau deshalb willl ich ja nachbessern und gleichzeitig verbessern :)
Das mit dem Reifen hab ich mir auch schon überlegt, geht das auch beim TÜV klar? Weil so ist jetzt dieser Reifen auch eingetragen.
Den Scheinwerfer schau ich mir dann später an wenn die Technik passt.


@Joe84
Für unter 100? Würde ich sofort bestellen. Ich baue am Wocheende das Hinterrad aus und mache mal Bilder von dem Kettenrad damit ich dort mal anfragen kann.


Gruß
Daniel

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 23. Jul 2019
von obelix
Mal ne ganz blöde Frage - was ist denn das mit den Sägezähnen auf dem Reifen?
Schleift da irgendwas?

Gruss

Obelix

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 23. Jul 2019
von kleno86
Der KBT ist verschlissen und hat spiel, das Kettenblatt selbst ist auch massiv verschlissen, außerdem ist wohl wie gesagt vorne am Ritzel kein Adapterring drunter sodass die Kette nicht optimal läuft, daher kommt es in bestimmten Situationen zum Schleifen.
Moped steht jetzt in der Werkstatt, am WE wird das Hinterrad ausgebau und dann muss ich nach einer Lösung suchen bzw. das tu ich ja gerade schon.

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 23. Jul 2019
von Bambi
Hallo kleno, hallo zusammen,
Du fragtest: 'Was meinst du mit Ritzel in Reihe stellen? Da auch einen Adapterring drunter?'
Ja! Die Kette muß absolut gerade laufen, sonst kannst Du ihr beim Verschleißen zusehen ... Hast Du denn schon einmal unter den Ritzeldeckel geguckt? Solange das nicht der Fall ist betreiben wir hier leider nur Kaffeesatzlesen erster Güte!
Obelix fragte: '... was ist denn das mit den Sägezähnen auf dem Reifen? Schleift da irgendwas?'
Unter dem Aspekt hatte ich das lustige Muster noch garnicht betrachtet. Das würde meine Vermutung stärken. ABER: vergiss bitte juwi's Hinweis auf den Abstand der raus-distanzierten Kette zum Rahmen nicht! Sonst wird der von der Kette 'durchgefiedelt' wie ein Freund das nennt ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: VOR dem Zerlegen solltest Du unbedingt das Moped aufbocken und das Hinterrad mit der Hand durchdrehen. Ritzeldeckel dabei ab! Und ev. mit einem an Rahmen und Schwinge umgelegten und gespannten Ratschengurt (Ladungssicherung) mal verschiedene Beladungszustände simulieren.

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 24. Jul 2019
von kleno86
@Bambi
Ich habe den Ritzeldeckel schon runter gemacht und da ist keine Distanzscheibe zu sehen, deswegen vermute ich ja auch dass deswegen der Verschleiß so hoch ist/war. Ich denke aber dass dort der Distanzring weggelassen wurde aus Angst dass die Ketten dann am Rahmen schleift.

Grundsätzlich denke ich dass es am Besten wäre, wenn möglich hinten nicht 8mm sondern nur 5mm Distanzring zu fahren und vorne eben das Gleiche bzw. maximal soviel Distanz wie vorne möglich ist ohne dass die Kette den Rahmen beschädigt (in der Hoffnung dass es dann hinten ausreicht um den Reifen zu zu beschädigen).

Re: Yamaha SR500 Bobber

Verfasst: 24. Jul 2019
von obelix
Was genau passt, wirst wohl nur am Bike selbst rausfinden können.
Der Umbau auf die 520er dürfte aber Sinn machen, etwas Lesestoff dazu findest hier bei Motorrang.

Gruss

Obelix