forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von grumbern »

Ein Zöpfchen hast Du aber ;)

Benutzeravatar
Hups
Beiträge: 52
Registriert: 24. Apr 2015
Motorrad:: R80ST (Schek/Kingston), R100R (Kingston)

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Hups »

Sehr schöne Geschichte. Bitte unbedingt weitermachen!!!

Liebe Grüße, Hups

Tata
Beiträge: 20
Registriert: 24. Nov 2018
Motorrad:: DR 800

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Tata »

Ani hat geschrieben: 26. Jul 2019
... Ich hoffe, ich laber euch nicht zu viel. Aber bin ja schließlich ne Frau 😂
Wenn's nur um den technischen Kram geht, ist die Geschichte halbwegs schnell erzählt. Aber vielleicht bringe ich euch hier und da ja auch mal zum lächeln...
Wem es nicht gefällt, der kann ja was anderes lesen. Mach weiter, aber mit vielen Bilder.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von onkelheri »

Ja Klasse Story, und willkommen Ani,

aber was stimmt denn nun mit Hasi nicht ? Nehme an das Du die XJ damit meinst ...

Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
mane13
Beiträge: 72
Registriert: 21. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha xj600 51j
S1000RR
Yamaha R6
Yamaha 600 Fazer ‘98
Wohnort: Schwandorf

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von mane13 »

Coole Geschichte 👍🏻 Bin gespannt wie’s weiter geht... finds klasse wenn sich die Frauen auch für die Materie interessieren und den Männern die Stirn bieten :)
Servus :rockout:

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von schweisser »

Bitte genau so weitermachen,
das liest sich prima.
Gruß bernd
Schweissen verbindet!

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Moin moin,
hab mich schon wieder ne Stunde durch eure Umbau-Threads gelesen... und mir wird ganz übel, wenn ich sehe wie filigran, fachkundig und perfekt ihr so vorgegangen seid. 😐 Ich habe mir im Vergleich dazu an vielen Stellen (vor allem optisch) echt was "zusammengepfuscht".
Daher möchte ich vorab zu meiner Ehrenrettung folgendes klarstellen:
Ich bin weder gelernte Mechanikerin, noch konnte ich schweißen etc. oder mir mal eben ein paar nötige Teile fachgerecht hinklöppeln. Meine Intension war es auch nicht, einen wunderschönen Caféracer für die Eisdiele zu bauen, sondern ein Renngerät, das gut fährt. Falls man bei einer XJ600 davon überhaupt sprechen kann.

Form follows function

🤔... obwohl... ein bisschen "schön" durfte es trotzdem sein 😉

Da mir kein TÜV - Prüfer Sorgen machte, hab ich im Januar 2018 ohne richtigen Plan und nicht viel Ahnung einfach mal angefangen, alles auseinander zu nehmen.
Zuletzt geändert von Ani am 27. Jul 2019, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hardi
Beiträge: 567
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: CB Four - was sonst...
Wohnort: 21339 Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Hardi »

Ani hat geschrieben: 27. Jul 2019
Da mir kein TÜV - Prüfer Sorgen machte, hab ich im Januar 2018 ohne richtigen Plan und nicht viel Ahnung einfach mal angefangen, alles auseinander zu nehmen.
Also alles richtig gemacht :grinsen1: :respekt:
Volles Rohr mit der Four
Hardi


Bild

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

02 Rahmen.jpg
Schon ne Menge abgebaut. :grin: das geht ja easy...

Bisher beliefen sich meine Schraubererfahrungen auf Öl- und Bremsbelägewechsel bei der R1. Räder ein- und ausbauen, um von Straßenreifen auf Slicks zu tauschen, also Reifen ummontieren (ständig... nerv... mittlerweile habe ich einen zweiten Satz Felgen) und geschrottete Verkleidung tapen (jaaa, auch so etwas passiert leider manchmal).

Da meine Moped-Karriere erst im Zeitalter der Einspritzanlage mit einer CBR600 begann, wußte ich im Prinzip nicht einmal, was ein Vergaser ist. Ja, dass die XJ einen hat, war klar, aber welches Teil am Motor ist denn ein Vergaser? :lachen1:

Egal, alles abgebaut, schnell ein paar Bilder gemacht. Schließlich mußte ich den ganzen Kram ja auch irgendwann mal wieder zusammen setzen.
03 Rahmen.jpg
Da stand er nun, der traurige "Rest" von der XJ. Oder der großartige Beginn von Hasis zweitem Leben.

Nach langem Lesen im Internet war klar, es sollte "irgendwie so was wie ein Caferacer" werden. Mit Höcker und Stummellenker. Hab mir dann ein paar Bilder ausgedruckt und über die Werkbank gehängt...

Schnell war mein neues Lieblingswerkzeug gefunden : die Flex. Nicht zu groß das Ding, also auch vom Eigengewicht noch frauenfreundlich, lernte ich damit alles zu entfernen, was ich für überflüssig hielt. Skrupel hatte ich anfangs keine, zwischendurch fragte ich mich jedoch, ob ich den einen oder anderen Halter eventuell doch noch benötigt hätte - Pech - nu war alles ab. :grin:
01 Teile ab.jpg
01 Hauptständer ab.jpg
Haupt- und Seitenständer braucht kein Mensch ! Viel zu viel Gewicht und großes Aufsetz-Potential. (den Hauptständer habe ich aus Gründen der Standfestigkeit erst später entfernt.)

Ich hoffe, ich werde zu gegebener Zeit durch ein nettes Lächeln immer jemanden finden, der mir hilfreich meinen Hinterradheber reicht... ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Ein besonderes Highlight der Demontage war die Elektrik. Stolz riss ich irgendwann den Arm in die Luft, der gesamte Kabelbaum baumelte in meiner Hand, und ich rief dem besten Ehemann der Welt zu "Guck, mal, die Strippen hab ich jetzt auch alle ab!"
04 Elektrik.jpg
Auf die seine trockene Frage
"hast du auch alles gekennzeichnet?" wurde ich blaß... :roll:
"Ich dachte, du wüßtest, wie das alles wieder zusammen gehört...?!"
"Ich weiß doch nicht bei jedem Motorrad, wie alle Kabel zusammen gehören."

Da wurde ich noch blasser. :?

Erstmal in die Ecke legen die ganzen Strippen - zu gegebener Zeit würde mir dazu schon eine Lösung einfallen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „XJ“

Axel Joost Elektronik