02 Rahmen.jpg
Schon ne Menge abgebaut.

das geht ja easy...
Bisher beliefen sich meine Schraubererfahrungen auf Öl- und Bremsbelägewechsel bei der R1. Räder ein- und ausbauen, um von Straßenreifen auf Slicks zu tauschen, also Reifen ummontieren (ständig... nerv... mittlerweile habe ich einen zweiten Satz Felgen) und geschrottete Verkleidung tapen (jaaa, auch so etwas passiert leider manchmal).
Da meine Moped-Karriere erst im Zeitalter der Einspritzanlage mit einer CBR600 begann, wußte ich im Prinzip nicht einmal, was ein Vergaser ist. Ja, dass die XJ einen hat, war klar, aber welches Teil am Motor ist denn ein Vergaser?
Egal, alles abgebaut, schnell ein paar Bilder gemacht. Schließlich mußte ich den ganzen Kram ja auch irgendwann mal wieder zusammen setzen.
03 Rahmen.jpg
Da stand er nun, der traurige "Rest" von der XJ. Oder der großartige Beginn von Hasis zweitem Leben.
Nach langem Lesen im Internet war klar, es sollte "irgendwie so was wie ein Caferacer" werden. Mit Höcker und Stummellenker. Hab mir dann ein paar Bilder ausgedruckt und über die Werkbank gehängt...
Schnell war mein neues Lieblingswerkzeug gefunden : die Flex. Nicht zu groß das Ding, also auch vom Eigengewicht noch frauenfreundlich, lernte ich damit alles zu entfernen, was ich für überflüssig hielt. Skrupel hatte ich anfangs keine, zwischendurch fragte ich mich jedoch, ob ich den einen oder anderen Halter eventuell doch noch benötigt hätte - Pech - nu war alles ab.
01 Teile ab.jpg
01 Hauptständer ab.jpg
Haupt- und Seitenständer braucht kein Mensch ! Viel zu viel Gewicht und großes Aufsetz-Potential. (den Hauptständer habe ich aus Gründen der Standfestigkeit erst später entfernt.)
Ich hoffe, ich werde zu gegebener Zeit durch ein nettes Lächeln immer jemanden finden, der mir hilfreich meinen Hinterradheber reicht... ;-)