Seite 2 von 2

Re: Louistöpfe an XS 400

Verfasst: 4. Aug 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Bambi,
ist zwar off topic, aber je kleiner der Querschnitt des Reifens wird, desto breiter muss die Felge werden.
Ich denke auch heute ist die Eintragung eines 120/90 auf der Felge möglich, weil die Kombi passt.
Ein 120/80 wäre auch vor Jahren nicht auf der schmalen Felge eingetragen worden !

Hi Doggenreiter,
mir ist nicht bekannt, das ein aaS (amtlich anerkannter Sachverständiger) selbst Eigenbautöpfe nicht mehr eintragen darf, von den bekannten Louistöpfen (aus serienmäßiger Fertigung mit Qualitätskontrollen) ganz zu schweigen.
Bedingt halt stets eine Fahrgeräuschmessung.
Anders läuft es natürlich beim 08/15-Prüfer. Wenn der kein passendes Gutachten und Nummern, Nummern, Nummern hat, dann trägt er nichts ein.
Was auch, ist ja keine Nummer drauf :lachen1:
Such dir einen aaS (amtlich anerkannten Sachverständigen), dann sollte es mit prüfen und eintragen klappen ;)

Re: Louistöpfe an XS 400

Verfasst: 4. Aug 2019
von Bambi
Hallo Michael,
wegen off-topic auch nur ganz kurz: Danke für die Aufklärung! In die Richtung gingen auch meine Gedanken/mein Verständnis. Die Erklärungen des Prüfers - sogar noch bis 5 Minuten nach seinem Feierabend! - waren nicht ganz so deutlich formuliert. Er hat aber wirklich lange gesucht um mir zu helfen!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Louistöpfe an XS 400

Verfasst: 4. Aug 2019
von Doggenreiter
Hallo ,

mir auch völlig unverständlich aber was willst da machen bei so einer Aussage , ich habe ja die XV und an der sind die gleichen verbaut ohne Nummer , machte mir ein Typenschild mit Nummer die ich dann eingetragen bekommen habe , die neuen Louis haben ja eine Nummer zwar keine ABE Nummer aber immer hin eine Nummer , und ja es stimmt der wollte nicht mal eine Messung vornehmen , wobei sie auch nicht lauter ist wie mit diesen alten org. Dämpfern die total durch waren , wie auch immer , werde jetzt mein Glück im Raum HD suchen wenn KA es nicht macht , HN will ich nicht da ich weiß das ich da kein Glück habe , da geht überhaupt nichts , mir ist schon klar das viele diese Dämpfer eingetragen bekommen haben , ich ja auch bei der XV , aber hier XS echt schwierig warum auch immer .

Re: Louistöpfe an XS 400

Verfasst: 4. Aug 2019
von Alrik
Bambi hat geschrieben: 4. Aug 2019 Ich hatte selbst gerade eine ähnliche Geschichte: 2004 Hinterreifen der GN 400 von 4.60 - 16 auf 120/90 - 16 umschreiben lassen, auf einer 2.15-er Felge. Jetzt gibt es modernere Reifen in 120/80 - 16 und die sind auf der 2.15-er Felge nicht eintragungsfähig. Auskunft von Heidenau und vom damals persönlich eintragenden Ingenieur (der immer freundlich und wohlgesonnen ist!). Sch ... ade das ...
Da sich im Bereich Normung bei den Felgen/Reifen (ETRTO) nix geändert hat, kann man davon ausgehen, dass du 2004 einfach Glück gehabt hast: Erstmal Glück, dass du's eingetragen bekommen hast, und dann nochmal Glück, dass der Reifen beim Fahren auf der Felge geblieben ist (oder hattest du 2004 einen Wisch vom Reifenhersteller, dass der Reifen das mitmacht?). Ein 120/90 braucht schon immer mindestens eine 2.5er Felge, 120/80 braucht 2.75.

Re: Louistöpfe an XS 400

Verfasst: 5. Aug 2019
von Palzwerk
Normfelge für 120/90 ist 2.5. Auf meiner Lemme ist seit der Erstzulassung alternativ zum 110er auch der 120er auf 2.15 Felge freigegeben. Und bei z. B. Conti gibt für den Classic Attack nur für der 120/90 ne Freigabe für die 2.15 Felge und nicht der originale 110/90. Ein gewisser Herr W. hatte auf seinen Senna Tribute Guzzis 130/18 auf den originalen 2.15 Felgen, angeblich mit TÜV.