forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Louistöpfe an XS 400

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Louistöpfe an XS 400

Beitrag von Doggenreiter »

Hallo ,

komme gerade vom Tüv , laut Rundschreiben werden die Louistöpfe nicht mehr eingetragen ,
Wortlaut vom Tüvprüfer , hatte mein ganzes Tüvgutachten von meiner XV 750 dabei ,
habe da die Louistöpfe in Verbindung der offenen Luftfilter eingetragen bekommen ,
Motorrad ist okey bis auf Auspuff und eben offene Luftfilter , keine Abnahme bekommen :banghead:
die XV habe ich 2016 durchgebracht mit den gleichen Töpfen und Luftfiltern , jetzt brauch ich Plan B :?

Gruß Oli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

kazette
Beiträge: 314
Registriert: 9. Nov 2013
Motorrad:: Zephyr 550 BJ.98
Zephyr 550 BJ 99

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von kazette »

Hallo,

mit welcher Begründung werden die denn nicht eingetragen , vorausgesetzt Leistungs und Geräuschmessung sind ok?

Gruß

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Sind dass die Töpfe mit verschweißter oder verschraubter Endkappe ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von Doggenreiter »

Begründung , laut Rundschreiben darf dieser Auspuff in Deutschland nicht mehr eingetragen werden ,

Tüv im LK Karlsruhe , genauer will ich das nicht angeben , ja jetzt schau ich blöd weil ich davon überhaupt nicht aus gegangen bin ,
hatte ja auch meine Tüv Mappe meiner XV dabei wo alles eingetragen wurde , belegt mit Schrift und Bildern

ich versuch das jetzt noch einmal in einem anderen LK , wenn da das gleiche rauskommt na ja dann muß ich wohl umbauen ,
und ja die Töpfe sind wie immer sehr leise , genau darum nehme ich die sehr gerne , 15° Bogen - Louistopf - offener Luftfilter alles andere ist i.o , mit meiner Xv haben sie mich auf den Leistungsprüfstand geschickt weil ich die Anlage verändert habe , war ja noch okey dabei kam 50 PS raus was auch sonst aber mit dem Schriftstück bekam ich dann die Eintragung , und jetzt das mano ey

schönen Sonntag gruß Oli

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von Doggenreiter »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 2. Aug 2019 Sind dass die Töpfe mit verschweißter oder verschraubter Endkappe ?
ja der ist zu , keine Nieten oder Schrauben , ist der kurze Louis den alle hier verbauen :shock:

gruß Oli

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von scrambler66 »

Doggenreiter hat geschrieben: 4. Aug 2019 Begründung , laut Rundschreiben darf dieser Auspuff in Deutschland nicht mehr eingetragen werden ,
ohne geräusch/leistungsmessung nicht mehr oder generell verboten? Wenn ich das richtig verstanden habe wurde bei der XS nichts gemessen? Das mit den Louistöpfen war ja bisher für Oldtimer möglich, für die es keine orginalen Schalldämpfer mehr gibt.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von Alrik »

Wüsste nicht, auf welcher Grundlage ein einzelnes Produkt "verboten" werden sollte. Das Ding wird ja schon seit Jahr und Tag ausdrücklich ohne Prüfzeichen etc. angeboten.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4877
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von mrairbrush »

Tüv wechseln.Wenn man sieht was alles auf den Strassen unterwegs ist gibt es wohl immer einen der alles einträgt.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von Alrik »

Das ist leider auch wahr.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13749
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Louistöpfe an XS 400

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Oli,
ich darf Dich mal zitieren: 'komme gerade vom Tüv , laut Rundschreiben werden die Louistöpfe nicht mehr eingetragen ,
Wortlaut vom Tüvprüfer' ... Rundschreiben mal nachfragen, hoffentlich liegt eine Fehl-Interpretation vor. Im allgemeinen Vorschriften- und Auslegungswust kann durchaus mal was verloren gehen ...
Ich hatte selbst gerade eine ähnliche Geschichte: 2004 Hinterreifen der GN 400 von 4.60 - 16 auf 120/90 - 16 umschreiben lassen, auf einer 2.15-er Felge. Jetzt gibt es modernere Reifen in 120/80 - 16 und die sind auf der 2.15-er Felge nicht eintragungsfähig. Auskunft von Heidenau und vom damals persönlich eintragenden Ingenieur (der immer freundlich und wohlgesonnen ist!). Sch ... ade das ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik