Seite 2 von 2

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Verfasst: 3. Sep 2019
von sven1
Moin,

ich würde zuerst einmal, auch auf Verdacht, die Schwimmerkammern abnehmen und gucken ob dort alles reibungslos läuft und kein Dreck drin ist. Dann Nadelsitz und Düse kontrollieren, Nadel kontrollieren ob es dort evtl. eine Verformung oder "matte" Stelle gibt.
Manchmal hilft es schon vorab die Nadel bei dem Membranvergaser vorsichtig mit der Fingerspitze einige Male etwas "anzulupfen" dabei darauf achten so vorsichtig und senkrecht wie möglich verfahren. Moped dazu bitte auf ebener Fläche auf den Hauptständer stellen.

Viel Erfolg

Sven

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Verfasst: 3. Sep 2019
von BerndM
Schicke Maschine. Sieht definitiv nicht nach Bastelbude aus.
Vorbehaltlich weiterer Meinungen wegen höherer Kompetenz für dieses Modell, sage ich mal das es an einem Vergaser liegt und dort
am Schwimmernadelventil. Durch das sanfte Ablegen ist der Sprit aus den Schwimmerkammern ausgelaufen. Die Schwimmer,
und damit die Schwimmernadeln waren in einer normal nicht vorkommenden unteren Position. Jetzt hat eine Schwimmernadel
Einfädelprobleme in den Nadelsitz. Bei gefüllten Schwimmerkammern, Benzinhahn auf, und XS senkrecht stehend würde ich mit
Hammerstiel an die Schwimmerkammerdeckel klopfen. Ziel ist das sich die Schwimmernadel richtig im Sitz, zu Schwimmer und
Nadelsitz, positionieren.
Wenn das Problem dadurch nicht beseitigt werden kann müssen wohl die Deckel runter um die Freigängigkeit der Schwimmer,
Sauberkeit der Nadelsitze und der Sitz der Nadeln in den Schwimmeraufnahmen zu prüfen.

Gruß
Bernd

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Verfasst: 3. Sep 2019
von trinentreiber
Hallo,
die Zündkerzen und Stecker sind richtig festgezogen/aufgesteckt?

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Verfasst: 3. Sep 2019
von Konski
Bernd, gänzlich abwegig ist deine Annahme nicht. Nur erklärt sie nicht, warum die XS kalt wieder anständig läuft. Abgesoffen heißt gewöhnlich Kerzen raus und trocknen oder freiblasen mit Drehzahlen. Außerdem dürften die Nadeln sich bei der sicherlich nicht vibrationsfreien XS von selbst wieder setzen. Wenn dann wohl eher ein verschlissenes Ventil.
Tom, danke für die aufschlussreichen Bilder und Infos. Erstmal sieht man, dass die Stecker der äußeren Zylinder ziemlich abstehen. Evtl hat der linke Stecker beim Absenken oder beim ungeschickten Wiederaufrichten einen Knacks bekommen und zickt rum wenn er warm wird. Dazu wäre das Kerzenbild eventuell aufschlussreich. Russige Kerzen zeugen von Überfettung, nasse von Zündaussetzern. Auch neue Kerzen können unter ungünstigen Umständen schnell abkacken. Oder in der Werkstatt wurde irgendwas vergneidelt..
Ein paar Kerzen sind auch für einen Einsteiger relativ schnell gewechselt und kosten nur ein paar Piepen. Die Vergaserbatterie da rauszuoperieren, zu zerlegen, zu checken und und korrekt wieder zu montagieren birgt doch einige Tücken wenn man nicht so versiert ist.
K.

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Verfasst: 3. Sep 2019
von 750XS
Vielen Dank euch allen. Ich werde auf jedenfall heute Abend mal kurz eine Runde machen und danach die Kerzen prüfen. Mein Verdacht war halt auch, dass ein Vergaser, resp. ein Schwimmernadelventil evtl. nicht mehr sauber funzt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten ;-).

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Verfasst: 3. Sep 2019
von onkelheri
Baujahr `77 und EZ '83 ?

Nun da ist die Frage erlaubt ob alle Yamaha nachrüstungen für die '77er gemacht wurden :)

So zum Umkipper und dem Benzin... klar läuft ab 90°Schräglage das noch nicht verfahrene Benzin aus den Überläufen der Vergaser heraus ... welche hier übrigens schon die Mikuni II sind ... was bei mir die frage offenlässt ob eben noch Kontakte oder hier auch schon auf "Elektronisch" nachgerüstet ist - siehe unter der Sitzbank nach "Ignition Unit" oder unter dem linken runden Seitendeckel : entweder 3 Kontakte oder ein schwarzer 6knt. "Kunststoffring" - = PickUp-spulen!

Wenn hier Kontakte sind, sollte dort möglichst kein Öl vorhanden sein... durch den Umfaller könnte das vielleicht vorhandene Öl aber dort die Kontakte benetzt haben ...

Ein abgebrochener Kupplungsgriff ist ja schon ne gewisse Ansage als Belastung ... unglücklicherweise werden dann schonmal Kabelstränge im Lenkanschlag eingezwickt ...

Wobei ich immernoch den "Wasser im Vergaser" Verdacht nicht ausschließen mag: durchs Umfallen können die Siebe im Tank abgekippt sein und nun doch zusätzlich dreck und anderes Zeug in den Vergaser gelangt sein ... und Wasser macht eigentlich genau das was du beschreibst... und das kannst du mit obigem Tip einfach erledigen ...

Gruß Heri

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Verfasst: 3. Sep 2019
von 750XS
@onkelheri: Mein Yamaha-Mechaniker (der selber noch eine XS 750 fährt) hat mir neulich empfohlen, auf elektronische Zündung umzurüsten. Insofern gehe ich davon aus, dass ich derzeit noch Kontakte habe..... Lässt sich jedenfalls prüfen. Dankeee