Seite 2 von 3

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 6. Sep 2019
von f104wart
Bambi hat geschrieben: 6. Sep 2019 Schau Dir Dein 3. Foto nochmal an -den Platz bis unter den gelochten Bügel benötigt Dein Hinterrad beim vollen Einfedern! Zumindest ungefähr. Mit der Sitzbank-Position wird das so nicht klappen ...
Bei der CX E (PC06 / RC12) und der GL-Baureihe geht das. Das ist nicht der gleiche Rahmen wie bei der Standard CX oder der CX-C (PC01).

Der Gesamtfederweg beträgt 85 mm bei max. Zuladung. Also Soziusbetrieb mit Gepäck. Wenn da jetzt 100 mm Platz sind, sollte das also okay sein.



Auch das mit dem Kürzen ist kein Problem, weil das Rahmenheck durch das Pro-Link Federbein überhaupt nicht belastet wird und keine Auswirkung auf die Steifigkeit des Rahmens hat.

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 6. Sep 2019
von rayman3d
Hi Leif,

viel Spaß hier weiterhin und auch viel Erfolg mit dem Umbau.
Die Gl ist ne top Umbaubasis: Monofederbein und der in meinen Augen schönste Tank der Güllepumpen. .daumen-h1:
Das guck ich mir gern weiter an.

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 6. Sep 2019
von Bambi
Hallo Leif, hallo Ralf,
wenn Du das sagst bin ich beruhigt!
Schöne Grüße, Bambi

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 6. Sep 2019
von f104wart
Ich hab heute nochmal bei meiner 650er nachgemessen. Es sind 85 mm vom Reifen bis zur Oberkante der Rohre. Wobei ich allerdings ein 18"-Hinterrad drin habe und Leif ein 16er.

Da kommt das mit den 100 mm, die Leif genannt hat, gerade so hin.

Die Sitzbank sollte also unten nicht unbeding flach sein, sondern eher etwas nach oben gewölbt. Bei nem 2Sitzer würde ich das so nicht machen und auch das alte ausgelutschte Federbein würde ich nicht unbedingt drin lassen, sondern gegen ein neues Wilbers oder YSS tauschen. :wink:

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 9. Sep 2019
von leifi
Ich habe mich gestern mit dem Loop beschäftigt. Wenn ich den als gerade Verlängerung des Heckrahmens nehme, wird das ziemlich knapp mit dem Federweg. Man sieht das zwar bei einigen Umbauten im Netz so, aber das ist mir nix. Ich werde ihn etwas nach oben ziehen und die Sitzbank dementsprechend anpassen. Alternativ muss ich nochmal mit dem Prüfer sprechen ob der Loop weggelassen werden kann. So könnte man in die offenen Rahmenrohre prima Rückleuchten einpassen. Die Sitzbank hätte auf jeden Fall genug Platz zum Reifen. Der Tipp mit dem Federbein ist gut, Ralf. Danke. Unterdessen ist gestern noch der Motor aus dem Rahmen gekommen. Reinigen, Steuertrieb checken und mit neuen Schläuchen wieder verbauen.

Leider bin ich mir jetzt beim Tank nicht mehr so richtig sicher. Aktuell habe ich einen CB650 Tank auf dem Rahmen liegen. Der hat ne schicke Form. Aber zur nach hinten abfallenden Linie der GL passt der Serientank auch gut. Der müsste nur am Übergang zu den Seitendeckeln angepasst werden damit es nicht so aussieht als ob was fehlt. schwierige Entscheidung

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 9. Sep 2019
von theTon~
Moin Leif,

willkommen bei uns im Forum und viel Erfolg bei Deinem Projekt!

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 9. Sep 2019
von f104wart
leifi hat geschrieben: 9. Sep 2019 Ich habe mich gestern mit dem Loop beschäftigt. Wenn ich den als gerade Verlängerung des Heckrahmens nehme, wird das ziemlich knapp mit dem Federweg.
So sieht das Rahmenheck bei mir aus. Vielleicht kann es Dich ja etwas inspirieren. :wink:

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 13. Mai 2020
von leifi
Hallo zusammen. Keine Angst, es geht weiter. Ich habe nur übern Winter viel an meiner Ducati umgebaut und Teile für die Güllepumpe gesammelt. Es bleibt beim originalen Tank der aber um die Laschen zur Befestigung der Verkleidungen erleichtert wurde. Werde ihn eventuell hinten etwas höher setzen. Mal schauen. Den Loop lasse ich weg und werde in die offenen Rahmenrohre kleine runde Rück-/Blinkleuchten von Highsider mit ABE verbauen. Die passen wie dafür gemacht. Federbein wird durch eines von einer Monster S4R ersetzt. Unterdessen habe ich den Motor komplett neu abgedichtet und die letzten überflüssigen Bügel und Halter vom Rahmen entfernt. Was mich noch wurmt ist das Zündschloss. Würde gern ein kleines unterm Tank verbauen. Damit würde aber das Lenkerschloss entfallen. Eigentlich sollte ein "lose mitgeführter Diebstahlschutz" laut Gesetztestext reichen. Wie sind da eure Erfahrungen mit den Prüfern?

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 13. Mai 2020
von f104wart
leifi hat geschrieben: 13. Mai 2020 Den Loop lasse ich weg und werde in die offenen Rahmenrohre kleine runde Rück-/Blinkleuchten von Highsider mit ABE verbauen. Die passen wie dafür gemacht.
Mag ja sein, dass die da rein passen, aber dem TÜV wird das nicht gefallen. Dein Moped hat keine EG-Zulassung und da gelten die Blinkerabstände nach nationalem Recht. :law:

...Sprich das vorher mit Deinem Prüfer ab und schau mal, was er dazu sagt. :wink:

Re: GL500 aus Sachsen

Verfasst: 13. Mai 2020
von dirk139
leifi hat geschrieben: 13. Mai 2020 "lose mitgeführter Diebstahlschutz"
Auch das musst du mit deinem Prüfer besprechen...