Seite 2 von 3
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 9. Sep 2019
von TortugaINC
Das ComStar Felgen merklich leichter sein sollen kann ich mir auch nicht vorstellen. Optisch Geschmacksache- ich find sie grausam.
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 9. Sep 2019
von sven
Statler hat geschrieben: 9. Sep 2019
... Aus eigener Erfahrung weiß ich nämlich, dass ein gravierender Gewichtsunterschied bei Felgen sich sehr deutlich aufs Handling auswirkt ...
Hi Markus!
Die entscheidende Größe hinsichtlich Handling ist nicht die Masse sondern
das Trägheitsmoment des Rads. In's Unreine gesprochen bedeutet das:
die Nabe kann so schwer sein wie sie will, worauf es ankommt ist daß das
Rad außen leicht ist. Und da hat das Comstar-Rad den Vorteil "tubeless",
wenn die Felgenringe der beiden Räder gleich schwer sind ist das Comstar
dann im Betrieb mit Sicherheit das "handlingfreundlichere".
Gruß
Sven
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 9. Sep 2019
von grumbern
Und hässlich sind sie nun wirklich nicht. M.E. deutlich schöner, als manches, was man heutzutage (und auch schon damals) zwischen Gummi und Achse findet.
Gruß,
Andreas
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 9. Sep 2019
von Alrik
Naja, das ist halt Geschmacksache. Mir persönlich wären da Speichenräder auch lieber, aber das Leben ist bekanntlich weder ein Wunschkonzert noch ein Ponyschlecken.
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 10. Sep 2019
von Statler
mrairbrush hat geschrieben: 9. Sep 2019
Mal sehen wer am Ende mehr damit fährt. :-)

Mist. Schon bitter, wenn man bereits bei der 6. Antwort enttarnt wird...
Ich habe mal eine Clubman gehabt. Das Teil hat einen Riesenspaß gemacht, war allerdings ein bisschen arg müde und der Klang dermaßen traurig, dass man sich für den "Tourist Trophy"-Bapper auf dem Seitendeckel schon fast ein wenig geschämt hat. Über den Buschfunk wurde mir allerdings immer vermeldet, dass die XBR deutlich kräftiger ist und sehr amtlich klingt - von daher bietet es sich für mich an, mit dem Alibi-Argument des Damenrads diese Erfahrungslücke einmal zu schließen.
Natürlich finde ich (und meine Teuerste) Speichenräder auch hübscher. Aber irgendwie gehören die Dinger ja zu Hondas aus dieser Zeit und wenn ich mich demnächst auf die Suche begebe, ist mir wichtiger, dass der technische Zustand taugt.
@Sven: Jou - da hast du Recht und ich zu kurz gedacht. So gesehen, ist der absolute Gewichtsunterschied gar nicht aussagekräftig und vor dem Hintergrund meiner Frage wohl eher belanglos. Doofe Frage gestellt und wieder was dazugelernt.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Spätestens wenn der Loop eingeklebt und das Kennzeichen solide seitlich montiert ist.
Gruß,
Markus
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 10. Sep 2019
von trinentreiber
Hallo Stadler
Code: Alles auswählen
Das Teil hat einen Riesenspaß gemacht, war allerdings ein bisschen arg müde
, dagegen kann man was tun, der Motor der Dominator passt da rein!!
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 10. Sep 2019
von hgh
Hallo Stadler
Die Frage ist eigentlich nicht Speiche oder Comstar .
Ich finde eine gepflegte XBR-Comstar hübscher als eine Speichefelge. Gerade diese Felge hat nicht jeder, Speichenfelgen schon.
Der wichtigere Punkt ist der Motor bzw. die Drosselung auf 27 PS
Wenn du eine 44PS findest ist alles OK. Wenn nur eine 27PS, solltest du wissen das die frühen Modelle (Comstar) mit der Nockenwelle gedrosselt sind
Die späteren (Speiche) über den Ansaugkrümmer.
Alte 44PS Nocken( Seilzugdeko ) gibt es keine mehr.
PS. ein 44PS Seilzugdeko-Motor sollte frei bis zum roten Bereich drehen und nicht nur bis gut 6000.
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 10. Sep 2019
von scrambler66
trinentreiber hat geschrieben: 10. Sep 2019
dagegen kann man was tun, der Motor der Dominator passt da rein!!
das schon, aber das schaltschema ist umgekehrt wegen der fehlenden Umlenkung des Schalthebels. Da würde ich eher eine Domi nehmen, sie ordentlich tiefergelegt zum Straßenmotorrad umbauen ... und Speichen hat sie ja schon

(die Domi räder sind übrigens besonders leicht, da nur 32 Speichen)
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 10. Sep 2019
von Hux
hgh hat geschrieben: 10. Sep 2019
*snip* PS. ein 44PS Seilzugdeko-Motor sollte frei bis zum roten Bereich drehen und nicht nur bis gut 6000.
Hatte eine 42 (oder 44?) PS XBR und
sollte man nicht nur, man
muss über 6000 drehen, damit da was passiert. Überholen auf der Landstraße mit 4000rpm im 4. Gang war nicht. Wenn man in den zweiten geschalten hat, ging dann bissi was, aber als Leistungsmonster für das Gewicht der kleinen, muss ich leider sagen, ist sie mir nicht im Gedächtnis geblieben.
Re: XBR 500 - ComStar vs. Speiche
Verfasst: 10. Sep 2019
von Kaffeepause
..da muss ich dem Hux widersprechen , ich hatte schon 2 XBR und nur mit Speiche. Du solltest darauf achten das Du die 44 PS Version bekommst, hat ein bisschen mehr Biss als die 27 PS Variante , nach oben raus. Solltet ihr euch einmal von der XBR trennen wollen , erzielt die Speiche höhere Verkaufswerte.
Zum fahren, die XBR fährt sich mit der 44 PS Variante wie ein Mokick , sie ist leicht und wendig. Der Motor fast frei von Vibrationen, die Einscheibenbremse verzögert , sieht man mal von dem Alter der XBR ab, einfach klasse. Mit dem Richtigen Reifen ( ich bin BT45 gefahren ) kann man es richtig krachen lassen. Von daher würde ich immer die Speichenvariante bevorzugen.
Hier mal meine letzte XBR
P1040374.JPG