Seite 2 von 14

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 23. Okt 2019
von shnyder
Hallo Bernd, Hallo Ralf,

na Ihr macht mir ja Mut mit dem Hinterrad Zahnkranz :shock: da schaue ich aber auch nochmal nach.

Also ich muss schon sagen was ihr so alles auf meinen Bildern seht und entdeckt, mit diesem geübten Blick möchte ich auch mal meinem Horst begegnen .daumen-h1:

Die Motordeckeldichtung war auch selbergebastelt :angry:
IMG_20191023_172647600.jpg
IMG_20191023_172655433.jpg
Der Vorbesitzer war ein echter Sparstrumpf.
Das man bei einem gebrauchten Motorrad irgendwie auch immer eine Wundertüte kauft war mir schon irgendwie klar, aber für manche Vorgehensweisen fehlt mir einfach eine vernünftige Erklärung - oder "Warum macht man das so?"

Zwischen den Dichtungen der Wasserpumpe war - eine Art - Silikon
IMG_20191023_172708469.jpg
Denn Stützring hab ich nicht gefunden und auch nicht verloren - glaub ich zumindest.
Ich denke das keiner drin war.
Wenn ich die Flächen von Rad und Motordeckel anschaue - frag ich mich ob da dass Rad auf der Fläche gerieben hat?
Heute hab ich in der Arbeit (natürlich in der Pause) das Rad glasperlengestrahlt.
IMG_20191023_173904057.jpg
IMG_20191023_173835110.jpg
IMG_20191023_173848258.jpg
Und ein Spezialwerkzeug gebastelt - ich hoffe das funktioniert.
Von der Seite: http://schrauberparty.guellepumpe.org/html/technik.html
IMG_20191023_173934150.jpg
Ich glaube zu wissen, dass da nur ein O-Ring hingehört?
Ich hab auch irgendwo mal was gelesen von einem konischen Passstück, oder so - es war dann ein Foto zu sehen mit einem schwarzen Kühlerrohr, auch in irgend einer Forenseite.
IMG_20191023_174847307.jpg
Grüsse euch und bedanke mich :beten: :respekt: :salute:
Uwe

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 23. Okt 2019
von f104wart
Das mit dem Silikon zwischen den Dichtungen ist natürlich Pfusch hoch 3. Genauso die "Abdichtung" des Kühlwasserrohrs. :banghead:


...Für das Wasserrohr ist im RepSatz ein konischer Dichtring drin (Honda Teilenummer 91302-415-003). Steht auch schon so in dem Angebot, das Du bekommen hast. :wink:

Die beiden Kerben in der Lauffläche und das ausgebrochene Stück im WaPuRad sind Zeichen davon, dass jemand versucht hat, das Rad mit einem Schraubendreher abzuhebeln. Das war natürlich keine gute Idee.


Die Dichtfläche der WaPuDichtung im Motordeckel (Pfeil) würde(werde) ich auf der Fräsmaschine nacharbeiten. Die Kerben sind kein Problem. Auch das ausgebrochene Stück ist unkritisch. Wichtig ist, dass die Verzahnung noch durchgehend intakt ist und kein zu großes Spiel hat.
IMG_20191023_173835110.jpg
Das Werkzeug funktioniert, aber da Du mir eh den Deckel schicken willst, drücke ich die Dichtung eh gleich mit rein, nachdem ich die Dichtfläche nachgearbeitet habe. Vorausgesetzt natürlich, Du legst sie mit ins Paket.

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 23. Okt 2019
von shnyder
Hallo Ralf,
super Sache von dir, Danke.
Dichtung lege ich natürlich bei.

Dieser Stützring der fehlt? Bekomme ich den beim Honda Händler (da hätte ich einen um die Ecke) oder sollte ich einen im Inet bestellen?
Und eine neue und anständige Ölablasschraube muss natürlich auch noch her. :P

Hoffentlich läuft Horst am Schluss wieder und ist wieder ganz dicht. Ansonsten schütte ich ein Päckchen "Granufink" in den Tank - wie man es halt bei älteren Männern so macht. :oldtimer:

Grüsse und mit bestem Dank
Uwe

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 23. Okt 2019
von f104wart
Hallo Uwe,

den Stützring hab ich. Da musst Du nix bestellen. Ich mach die Dinger selber.


Das mit dem Granufink kannst Du Dir als Plan B mal im Hinterkopf behalten. Ich weiß ja nicht, was dieser Dichtungspampenfetischist mit dem Motor sonst noch alles angestellt hat.
Ich hoffe nur, dass er die Zylinderköpfe nicht mal runter hatte. :roll:

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 24. Okt 2019
von rayman3d
Ich frage mich die ganze Zeit ob, hier wohl vorsätzlich gehandelt wurde. :stupid:
Aber ist ja alles auf dem besten Weg.

Ich verfolg den angestrebten KWZ interessiert weiter. Wasserleitungen und Zylinderkopf hab ich zwar schon gemacht, aber soweit hatte ich meinen Motor (noch) nicht auf.

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 24. Okt 2019
von f104wart
rayman3d hat geschrieben: 24. Okt 2019 Ich frage mich die ganze Zeit ob, hier wohl vorsätzlich gehandelt wurde. :stupid:
Das schlimme ist, dass solche Leute auch noch stolz auf diesen Pfusch sind und es selbst gar nicht als Pfusch empfinden.

Jeder handelt im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 25. Okt 2019
von shnyder
Hallo Ihr,

jaja, der Vorbesitzer war ein echter Sparstrumpf, oder wusste es nicht besser.
Alle Dichtungen (Motordeckel, Zündanlage) waren selber "rausgeschnippelt". Wie Ralf schon schrieb, "Jeder so gut wie er kann".

Ich denke (hoffe) das er die Zylinderkopfdichtung in ruhe gelassen hat, optisch ist mir jetzt von aussen nichts aufgefallen und ich hoffe euch auch nicht :?
IMG_20191025_153038344.jpg
So sollten Teile ausschauen :grin:
IMG_20191025_132756983.jpg
IMG_20191025_132806790.jpg

Die Wasserkanalhülsen müssen ja auch raus :? Ich habs noch nicht probiert, aber ich denke, einfach rausdrehen - mit einer Zange :dontknow:
IMG_20191025_144623387.jpg
Schöne Grüsse
Uwe

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 25. Okt 2019
von BerndM
shnyder hat geschrieben: 25. Okt 2019
Die Wasserkanalhülsen müssen ja auch raus :? Ich habs noch nicht probiert, aber ich denke, einfach rausdrehen - mit einer Zange :dontknow:
Hallo Uwe,
Wenn Sie arg verrostet sind darf man sie tauschen. Es mag sein das sie einfach mit der Zange und ein wenig Verdrehen zu ziehen sind.
Oder einfach einen Finger reinstecken und die Hülse ziehen ( ohne Gewähr auf körperliche Folgeschäden !! ).
Wenn Du die Hülsen nicht ziehen kannst, wegen inniger Verrostung mit dem Motorblock, und Zeit hast mit Rostlöser einweichen und
einen Tag warten. Wenn die Geduld nicht da ist kann man auch mit einer grossen Rohrzange schrittweise am Umfang mehrfach an-
setzen und die Hülse mit Gewalt nach innen falten. So löst sich die Zusammenrostung.
Ist allerdings mit Beschädigung der Dichtfläche des Motorblocks verbunden, wenn die Zange abrutscht.
Also mit Konzentration bei der Vorgehensweise.
Die O-Ringe sind auf jeden Fall zu wechseln.

Gruß
Bernd

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 26. Okt 2019
von f104wart
Raus und weg damit. Wahrscheinlich hat er die auch mit Dichtpampe reingeklebt.

Im Ersatzteilpaket sind eh neue aus rostfreiem V2A.

K640_IMG_6532.JPG

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Verfasst: 27. Okt 2019
von shnyder
Hallo Bernd,
hab die Hülsen raus, haben sich eigentlich widerstandslos mit der Zange rausdrehen lassen, Danke.

Hallo Ralf,
die Hülsen hab ich schon auf der Liste entdeckt, da ist an alles gedacht worden bei deinem "All In One - Sorglospaket" .daumen-h1:
Und....Du hattest natürlich recht mit der Dichtpampe.

Grüsse
Uwe