Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Verfasst: 23. Okt 2019
Hallo Bernd, Hallo Ralf,
na Ihr macht mir ja Mut mit dem Hinterrad Zahnkranz
da schaue ich aber auch nochmal nach.
Also ich muss schon sagen was ihr so alles auf meinen Bildern seht und entdeckt, mit diesem geübten Blick möchte ich auch mal meinem Horst begegnen
Die Motordeckeldichtung war auch selbergebastelt
Der Vorbesitzer war ein echter Sparstrumpf.
Das man bei einem gebrauchten Motorrad irgendwie auch immer eine Wundertüte kauft war mir schon irgendwie klar, aber für manche Vorgehensweisen fehlt mir einfach eine vernünftige Erklärung - oder "Warum macht man das so?"
Zwischen den Dichtungen der Wasserpumpe war - eine Art - Silikon Denn Stützring hab ich nicht gefunden und auch nicht verloren - glaub ich zumindest.
Ich denke das keiner drin war.
Wenn ich die Flächen von Rad und Motordeckel anschaue - frag ich mich ob da dass Rad auf der Fläche gerieben hat?
Heute hab ich in der Arbeit (natürlich in der Pause) das Rad glasperlengestrahlt. Und ein Spezialwerkzeug gebastelt - ich hoffe das funktioniert.
Von der Seite: http://schrauberparty.guellepumpe.org/html/technik.html Ich glaube zu wissen, dass da nur ein O-Ring hingehört?
Ich hab auch irgendwo mal was gelesen von einem konischen Passstück, oder so - es war dann ein Foto zu sehen mit einem schwarzen Kühlerrohr, auch in irgend einer Forenseite. Grüsse euch und bedanke mich
Uwe
na Ihr macht mir ja Mut mit dem Hinterrad Zahnkranz

Also ich muss schon sagen was ihr so alles auf meinen Bildern seht und entdeckt, mit diesem geübten Blick möchte ich auch mal meinem Horst begegnen

Die Motordeckeldichtung war auch selbergebastelt

Das man bei einem gebrauchten Motorrad irgendwie auch immer eine Wundertüte kauft war mir schon irgendwie klar, aber für manche Vorgehensweisen fehlt mir einfach eine vernünftige Erklärung - oder "Warum macht man das so?"
Zwischen den Dichtungen der Wasserpumpe war - eine Art - Silikon Denn Stützring hab ich nicht gefunden und auch nicht verloren - glaub ich zumindest.
Ich denke das keiner drin war.
Wenn ich die Flächen von Rad und Motordeckel anschaue - frag ich mich ob da dass Rad auf der Fläche gerieben hat?
Heute hab ich in der Arbeit (natürlich in der Pause) das Rad glasperlengestrahlt. Und ein Spezialwerkzeug gebastelt - ich hoffe das funktioniert.
Von der Seite: http://schrauberparty.guellepumpe.org/html/technik.html Ich glaube zu wissen, dass da nur ein O-Ring hingehört?
Ich hab auch irgendwo mal was gelesen von einem konischen Passstück, oder so - es war dann ein Foto zu sehen mit einem schwarzen Kühlerrohr, auch in irgend einer Forenseite. Grüsse euch und bedanke mich



Uwe