Seite 2 von 6

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 1. Nov 2019
von kramer
Tim7 hat geschrieben: 31. Okt 2019 Ich jedoch bin Motorräder mit 180PS bei 190kg gewohnt.
Booäh

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 1. Nov 2019
von f104wart
Tim7 hat geschrieben: 31. Okt 2019 Die CX500 soll für mich nur zum rumcruisen und für Kurzstrecken dienen, für die ich meinen T5 nicht starten will. Von daher... :dontknow:
...von daher kannst Du Dir auch die ganze Motorrevision vorerst(!) sparen. Bau das Ding um und fahr´s erst mal eine Saison lang. Danach kannst Du den Motor immer noch zerlegen und "neu" machen.


Die kritischen Punkte bei 70tsd sind die Steuerkette, möglicherweise eingelaufene Kipphebelwellen, Pittingbildung an den Ventilschaftenden, den Einstellschrauben und auf der Nockenwelle.

Weiterhin eine ungespannte Ölpumpenkette.

Altersbedingt können die Kondensatorladespulen auf dem LiMaStator kaputt sein oder im laufe der nächsten Zeit kaputt gehen können. Das kannst Du innerhalb von 10 Minuten beheben, indem Du die CDI gegen eine Ignitech CDI austauschst.


Für´s erste genügt es, die Steuerkette zu spannen und auf ungewöhnliche Geräusche zu achten.

Die Ventil-Einstellschrauben drehst Du mal komplett raus und schaust Dir die Ventilschaftenden und die Einstellschrauben an. Dabei kannst Du auch mal die Kipphebel mit beiden Händen umfassen und versuchen, sie im entlasteten Zustand auf und ab zu bewegen. Wenn dabei spürbares Spiel feststellbar ist, sind die Kipphebelwellen eingelaufen. Das bedeutet, dass dann auch die Köpfe runter müssen, weil zum Ausbau der Kipphebelwellen die ZylKopfSchrauben gelöst werden müssen. Danach dann sind die Kopfdichtungen undicht.

Wenn Du hier nichts gravierendes feststellst und die Ventilschaftenden noch okay sind, dann tauschst Du die defekten Einstellschrauben aus und gut isses.

Wenn der Motor offen ist (37 kW), dann empfehle ich Dir, das Ventilspiel nach den alten Werten (0,08/0,10) einzustellen. Und dann erst mal fahren das Ding...

Ich verkauf Dir zwar gern alle möglichen Teile für eine Motorrevison, aber man muss auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Die 1500 km, die Du in der nächsten Saison vielleicht fährst, schafft der Motor notfalls sogar ohne Kühlwasser.



...Miss mal den Abstand zwischen Deinem Hinterradreifen und der Querverstrebung. Das von Bernd genannte Maß muss eingehalten werden.

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 6. Nov 2019
von Tim7
...von daher kannst Du Dir auch die ganze Motorrevision vorerst(!) sparen. Bau das Ding um und fahr´s erst mal eine Saison lang. Danach kannst Du den Motor immer noch zerlegen und "neu" machen.
Die kritischen Punkte bei 70tsd sind die Steuerkette, möglicherweise eingelaufene Kipphebelwellen, Pittingbildung an den Ventilschaftenden, den Einstellschrauben und auf der Nockenwelle.
Danke für die guten Tipps. Ich werde, wenn ich den Motor jetzt sowieso draußen habe, die wichtigsten Dinge prüfen und ggf. neu machen. (So wie du es auch geschrieben hast, Frank.)

Zu meinem aktuellen Stand:

Ich bin jetzt fast soweit, dass der Motor raus kann. Flüssigkeiten abgelassen, Auspuff ab, Kabelstrang komplett draußen usw.
Die Vergaser muss ich noch abbauen.
20191104_173511.jpg
Beim Auspuff hat es mal jemand mit irgendeiner Dichtmasse gut gemeint....schöne Sauerrei. Das muss auf jeden Fall sauber und anders, wenn ich wieder zusammen baue.
20191104_162019.jpg

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 7. Nov 2019
von Tim7
Motor ist raus! :jump:
So steht sie jetzt da.
20191107_162229.jpg
Die Vergaser liegen auch brav da und warten auf die Säuberung.
20191107_154851.jpg
Als nächstes muss ich mir mal Gedanken machen, wie genau ich mit dem Motor weiter mache. Aber da habe ich ja schon viele Tipps bekommen. :salute:
Erstmal muss ich ihn sauber machen.

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 7. Nov 2019
von BerndM
Tim7 hat geschrieben: 6. Nov 2019 Beim Auspuff hat es mal jemand mit irgendeiner Dichtmasse gut gemeint....schöne Sauerrei. Das muss auf jeden Fall sauber und anders, wenn ich wieder zusammen baue.
Da wollte jemand einen neuen Dichtring sparen. Sammlerendstück von der Paste säubern. Dito für Endstück des ESD. Zwei Dichtringe kaufen, eindrücken und alles wird dicht. Weitere Details, Abmaße und Einbauprozedur liefer ich Samstag nach.
Gruß
Bernd

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 7. Nov 2019
von mrairbrush
70.000 ist für einen CX Motor nicht viel. Meine beiden hatten mehr runter ohne das ich viel gemacht habe.
Ausser Ventilspiel kontrollieren und ab und zu mal Ölwechsel mußte nicht viel gemacht werden. Einmal Lenkkopflager, Gabelsimmeringe und die Bremsen vorne. Und ein Zündkabel hat mal in Italien durchgeschlagen. Das war es auch schon. Kein Wunder das Honda die eingestellt hat. Hielt zu lange. :-)

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 7. Nov 2019
von f104wart
mrairbrush hat geschrieben: 7. Nov 2019 70.000 ist für einen CX Motor nicht viel.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich hab schon CX-Motoren mit 50tsd auf der Werkbank gehabt, die mehr Verschleißerscheinungen hatten als andere mit 90tsd.

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 7. Nov 2019
von mrairbrush
Dann habe ich wohl Glück gehabt. Die zweite war glaube ich von 1982. Hatte sie ein paar Jahre verkauft und hab sie dann zurück gekauft. Mehr wie zwei Zyl. braucht es nicht wirklich obwohl 3 und 4 Zyl. vom Sound her auch ab und zu cool sind.

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 7. Nov 2019
von f104wart
mrairbrush hat geschrieben: 7. Nov 2019 Dann habe ich wohl Glück gehabt.
Vielleicht. Vielleicht lag´s aber auch daran, dass Du sie gut gepflegt und gewartet hast und anständig mit ihr umgegangen bist.

Die Robustheit der CX-Motoren und des Hinterradantriebs verleitet halt viel dazu, die Wartung zu vernachlässigen. Und das rächt sich natürlich irgendwann.

Re: Honda» Umbau-Tagebuch: Tim´s Cafe Racer No.1

Verfasst: 8. Nov 2019
von mrairbrush
Übertrieben habe ich es nicht. Am Hinterrad habe ich höchstens mal nachgesehen ob noch Öl drin ist.
Ventilspiel zwar kontrolliert aber paßte fast immer. Ist ja auch schnell gemacht. Kommt man super gut dran.
Ansonsten echt fast nur Gabel und Bremsen.Gefahren eigentlich normal. Ab und zu aber auch mal ein paar Stunden Vollgas über Autobahn. Hat die nicht gejuckt. Einmal mit viel Gepäck und Sozia quer durch Italien und Frankreich. Einzige defekt war das defekte Zündkabel das mir aber eine Hondavertretung in der Nähe vom Lago Magiore besorgte nachdem mich ein freundlicher Polizist entgegen Einbahnstrassen zur Werkstatt brachte.