Seite 2 von 2
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 28. Okt 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
es geht auch nicht lange gut! Bei mir warf das Leuchtmittel das Handtuch bevor die Sicherung eingreifen musste.
Bei meiner Meriden-Triumph leuchten auf der - eigentlich per Definition nicht vorhandenen, aber beim sachten Verschieben des Schalters möglichen - Mittelposition sowohl Auf- als auch Abblendfaden. Ich habe das gleich zu Anfang unserer Beziehung 1981 festgestellt und wegen der tollen Ausleuchtung bei Fernlicht eine Zeitlang so genutzt. Bis das Birnchen durch die übergroße Hitze aufgab und ich schlagartig (bis auf's Standlicht) im Dunkeln stand.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 28. Okt 2019
von HotBero
Danke für den Hinweis .... dann löt das mal wieder auseinander
Hab nur so ne 4,5 Zoll Lampe da dran.... hab mir gedacht das ein bissl mehr Licht ja nicht schaden kann

Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 28. Okt 2019
von obelix
Aber wieso solltest mehr Licht haben wenn beides zusammen brennt?
Das ist wie 30° heisses Wasser in einen Pott mit bereits 30° warmem Wasser zu giessen - das hat dann ja auch keine 60°:-)
Soll heissen, die Lichtleistung kumuliert sich ned, es wird durch die 2 Fäden nur optisch anders verteilt, bleibt aber in der Helligkeit bei dem maximalen Wert des Fernlichtfadens. Wenn Du mehr Licht willst, bleibt nur der Weg über ne stärkere Birne, z.B. 55/80, 55/100. Aber hol keine Billigheimer, die sind das Geld ned wert. Die besten sind die Hellas, die hab ich immer gefahren. Gibbet auch in 80/100, da wird aber die Verkabelung arg strapaziert.
Gruss
Obelix
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 28. Okt 2019
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Obelix,
so ganz gebe ich Dir da nicht recht. Beim Fernlicht verschiebt sich das Licht weiter nach weiter und Du hast unmittelbar vor dem Motorrad oder Wagen eine schlechtere Ausleuchtung der Straße. Wenn auf der Fernlichtstellung beides zusammen leuchtet ist das für's Auge schon angenehmer und die Sicht besser (homogener). Mit einer gemeinsamen Nutzung von Abblend- und Fernlichtfaden in einem Leuchtmittel natürlich zu heiß (siehe meinen vorigen Post und Beros 'Variante'). Wenn es aber mit 2 getrennten Leuchtmitteln - und sei es in einem gemeinsamen Gehäuse - realisiert wird wie z.B. an unserem MX 5 (Facelift-Modell der 2. Serie NB) dann geht das sehr gut.
IMG_0305 ohne Kz..jpg
Diese Variante steht Bero natürlich nicht zur Verfügung ...
An Bero: muß es denn unbedingt so ein kleines Ding sein? Wenn ja wäre natürlich ein moderner LED-Einsatz noch eine Möglichkeit. Die machen mit wenig Watt richtig hell. Die Zugelassenen kosten aber richtig Kohle. Von unzulässigen Varianten würde ich die Pfoten lassen. Die fallen schnellstens auf und die Rennleitung versteht auf dem Gebiet - mit Recht - keinen Spaß. (Was beim Entdecken auch auf Deine verlötete 'Schaltung' zutreffen würde!)
Schöne Grüße, Bambi
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 28. Okt 2019
von hellacooper
obelix hat geschrieben: 28. Okt 2019
... Gibbet auch in 80/100, da wird aber die Verkabelung arg strapaziert.
... und sind auch nicht zugelassen!
Aber das stimmt! Ich habe in meiner Guzzi auch eine Zeit lang so etwas gefahren. Licht war echt super, aber der Stecker am Birnchen (ursprünglich weiß) war nach kurzer Zeit doch etwas gebräunt...
Gruß
André
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 28. Okt 2019
von obelix
hellacooper hat geschrieben: 28. Okt 2019... und sind auch nicht zugelassen!
Hat das irgendjemand behauptet???
*ggggggggg*
Auch die 55/100 sind illegal. Die fallen aber nicht auf, solange man Abblendlicht an hat.
Und Fernlicht - najaaaaa...
Des Nächtens, ausserorts...
Who cares:-)
In dem Bereich bin ich dann doch schmerzfrei, schliesslich ist das für mich ein echter Sicherheitsgewinn.
Ne Lichtverbesserung kann man aber auch legal erzielen. Indem man einfach das Glühobst direktemang von der Bakterie versorgt, über ein Relais. Da kommt dann der volle Saft direkt durch, ohne Umweg über Stromfresser wie den Lichtschalter. Dazu noch den Querschnitt erhöhen, das macht schon nen Unterschied.
Gruss
Obelix
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 28. Okt 2019
von hellacooper
obelix hat geschrieben: 28. Okt 2019
Auch die 55/100 sind illegal. Die fallen aber nicht auf, solange man Abblendlicht an hat.
Und Fernlicht - najaaaaa...
Des Nächtens, ausserorts...
Who cares:-)
In dem Bereich bin ich dann doch schmerzfrei...
metoo

Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 4. Nov 2019
von HotBero
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 4. Nov 2019
von sven
obelix hat geschrieben: 28. Okt 2019
Aber wieso solltest mehr Licht haben wenn beides zusammen brennt?
Weil dann eine 115W Lampe brennt statt einer 60W.
Soll heissen, die Lichtleistung kumuliert sich ned
Doch, genau das tut sie. Eine 12V 100W Glühwendel sind nur zwei
aneinandergelegte 50W Wendeln die gleichzeitig leuchten.
Daß das Auge das nicht als "doppelt so hell" wahrnimmt und wie
lange das Lämpchen die verdoppelte Leistung aushält steht auf
einem anderen Blatt.
Viele Grüße
Sven
Re: Alle Lichter aus...SR500
Verfasst: 5. Nov 2019
von HotBero
Ja .... war nur mal so ne Idee die nicht funktioniert hat
