Hallo
ich nehme an, du hast dieses Modell einer XS 360
https://nippon-classic.de/classic-bikes ... treet-art/
Vorn und hinten Gußräder mit Scheibenbremse.
Das heißt dann vor allem, eine Schwinge mit Aufnahme für den hinteren Bremssattel!
Diese Schwinge kannst du beim umrüsten auf die gewünschten Speichen-Felgen leider nicht nutzen.
Keine der möglichen Varianten hat hinten eine Scheibenbremse.
In erster Konsequenz müsstest du also die Schwinge tauschen.
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Welche Felgen kann ich für die XS benutzen?
Wie du selbst schon schreibst, kann man z.B. die Räder einer RD 200/ 250 benutzen.
Oder du besorgst dir in den Staaten originale XS 360 Speichenräder.
Dort wurde die XS 360 mit Speichenrädern (unter anderem ein Speichenrad mit Bremsscheibe)ausgeliefert:
https://classic-motorbikes.net/classic- ... aha-xs360/
- Muss ich die Felgengröße aus der Gebrauchsanweisung des Motorrads einhalten
Das kommt ganz darauf an, was du vor hast. VOR ALLEM hängt das dann von deinem TÜV-Prüfer ab, was
er dir abnimmt/ einträgt. Basteln kann man viel. TÜV bekommt man nicht unbedingt.
- Brauch ich für hinten eine andere Schwinge, und falls ja warum? - das hatte ich bei anderen umbauten gelesen
Wie oben bereits erwähnt, JA.
Du kannst die Schwinge einer XS 400 2A2 einbauen (für manche Varianten an Rad, nicht für alle).
Die kostet sehr wenig, ist gut erhältlich und passt Plug&Play
Du kannst versuchen in USA einen originalen XS 360 Speichenrad-Satz zu finden (Ebay).
Und ne Schwinge auch gleich noch dazu. Oder eben die Schwinge aus der XS 400.
Das haben schon einige so gemacht und funzt mit etwas Geduld super.
Du kannst auch versuchen, den Radsatz einer XS 400 SE in Speichenrad-Ausführung zu besorgen.
Dann würde sich aber die Radgröße (Felgengröße - siehe oben deine Frage) ändern;
hier z.B. von 18 Zoll auf 16 Zoll Hinterrad. Das muss dann wieder der TÜV abnehmen usw.
Dafür passt die XS 400 Schwinge wieder Plug&Play usw.
- Welche Modifikationen sind noch zusätzlich nötig damit die neuen felgen passen
Vor allem bei den RD 200/ 250 Rädern oder SR 500 Vorderrad muss man meines Wissens die Abstandshülsen der Achsen
und/ oder andere, passende Radlager einsetzen.
Hierbei gehts dann um z.B. die Stärke der Achsen, Kettenlinie/ Führung, den Abstand der Bremsscheibe von der Nabe,
Lage des Bremssattels usw.
Wenn man weis, was man tun muss ist das jetzt auch keine Raketenwissenschaft.
Es ist und bleibt aber ein erheblicher Aufwand.
- Ist ein Gabelwechsel notwendig?
Es gibt genug Möglichkeiten, wo dies nicht notwendig wird.
Können die alten Bremsscheiben (von der XS) benutzt werden oder brauch ich neue, wenn ja, welche passen bzw. an was kann ich mich bei der suche orientieren
Für die Räder der US 360er, der RD 250 !?
Was muss ich hinsichtlich TÜV beachten, und ist diese modification eintragungspflichtig?
Da liegt die Krux an der Geschichte. Je nach dem, für welche Variante du dich entscheidest, sind diese
Modifikationen an dem Motorrad mal mehr, mal weniger eintragungspflichtig.
Verkehrstauglich muss es alle Male sein.
Muss die Bremsanlage modifiziert werden, bzw. passt die alte Bremsanlage zu den neuen Felgen und Bremsscheiben?
Ja die Bremsanlage (bzw. in oben erwähnten Fällen die Schwinge) muss angepasst werden. Dafür gibt es aber zig originale
Ersatzteile aus der XS 250/360/400 er Reihe, die zum einen Plug&Play passen und zum anderen keine Eintragung erfordern.
Bei einem neuen Reifensatz muss ich die Spezifikationen die im der Gebrauchsanweisung stehen einhalten?
Kommt auch wieder auf den Umbau und die Felgen an...und was dir der TÜV einträgt.
Man kann aber z.B. andere Reifengrößen eintragen lassen indem man Zoll in metrisch umrechnet.
Das geht auch bei den originalen Gußfelgen.
Dann hast du mehr Auswahl an diversen Reifen die unter anderem dann auch eine Freigabe für dein XS-Modell oder XS 400 haben.
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das z.b. die Speichenräder von der Yamaha RD 250 / 500 verwendet worden sind, jedoch einige Modifikationen notwendig waren. Was ich nicht ganz nachvollziehen konnte ist welche Modifikationen notwendig sind.
Das betrifft z.B. wieder oben erwähnte Abstandshülsen.
Die Abstandshülsen sind dafür da, dass das Hinterrad mittig in der Schwinge läuft, bzw die Kettenlinie passt.
Dieses Problem hast du generell bei Umbauten von Schwingen, Gabeln, Rädern von anderen Modellen, Zubehör, andere Hersteller etc.
Es gibt eigentlich nur die Variante XS 360 original-Felgen der US Ausführung, welche ohne diese Art Modifikationen auskommt.
MY 2 cent...es rentiert sich eigentlich finanziell null die XS 360 auf Speiche umzurüsten.
Sieht Mega-Geil aus, aber birgt auch einiges an Aufwand.
Mach erstmal alles fit und und lass die Kleine zu...Fahren macht jedenfalls sehr viel Laune
Hier auch noch 2 Links zu 360 XSen aus dem Forum:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=20
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 80#p331472
Viel Freude mit dem Moped.
Grüße,
Micha
