forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Flowreen
Beiträge: 21
Registriert: 12. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von Flowreen »

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich werde hier fündig was meine Fragen zum Felgenwechseln angeht. Ich bin relativ neu bei dem Thema Motorradumbau und habe dazu keine vollständigen Infos im Forum gefunden, daher hier meine Fragestellung - danke schonmal :-)

Nun konkret zu meiner Frage:
Ich möchte den Standard Alu Felgensatz mit Speichenräder austauschen und möchte wissen was ich dazu benötige bzw. was ich machen muss:
  • Welche Felgen kann ich für die XS benutzen?
  • Muss ich die Felgengröße aus der Gebrauchsanweisung des Motorrads einhalten
  • Brauch ich für hinten eine andere Schwinge, und falls ja warum? - das hatte ich bei anderen umbauten gelesen
  • Welche Modifikationen sind noch zusätzlich nötig damit die neuen felgen passen
  • Ist ein Gabel wechsel notwendig?
  • Können die alten Bremsscheiben (von der XS) benutzt werden oder brauch ich neue, wenn ja, welche passen bzw. an was kann ich mich bei der suche orientieren
  • Was muss ich hinsichtlich TÜV beachten, und ist diese modification eintragungspflichtig?
  • Muss die Bremsanlage modifiziert werden, bzw. passt die alte Bremsanlage zu den neuen Felgen und Bremsscheiben?
  • Bei einem neuen Reifensatz muss ich die Spezifikationen die im der Gebrauchsanweisung stehen einhalten?
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das z.b. die Speichenräder von der Yamaha RD 250 / 500 verwendet worden sind, jedoch einige Modifikationen notwendig waren. Was ich nicht ganz nachvollziehen konnte ist welche Modifikationen notwendig sind.

K, hoffentlich kommt etwas feedback von der community, würde mir enorm viel weiterhelfen :-)

Cheers
Florin

tags: Speichenräder, Yamaha XS360, Umbau Rad

martin58
Beiträge: 1108
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von martin58 »

servus,
deine fragen machen deutlich, dass du noch ganz am anfang eines langen weges stehst.
eine möglichkeit wären wohl speichenräder der xs400se aus den usa. das krad hatte serienmässig vorn eine trommelbremse.

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von motosite »

Am besten liest du mal da:
http://sensenman-n-ufaktur.de/cafe-racer-xs-400.html

da:
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/f ... -xs400.php

und da:
http://motos.autos-markt.com/Yamaha-XS- ... 3/lot21300

noch mehr infos solltest du selber googeln können....

Wenn du noch keine Erfahrung mit Umbauten hast, solltest du vielleicht mit etwas beginnen, was weniger kompliziert ist.
Oder sieh zu, dass am Basis-Moped schon die grundlegenden Teile - wie Speichenräder - dran sind (am besten schon ab Werk).
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Flowreen
Beiträge: 21
Registriert: 12. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha XS 360

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von Flowreen »

hallo martin,

danke für deine Antwort, richtig, steh noch ziemlich am Anfang und es sind viele Themen mit dene ich mich noch auseinandersetzen und dokumentieren muss.

Die Speichenräder der xs400se aus der USA zu verwenden habe ich auch gelesen. Muss ich bei einer Trommelbremse das bremssystem wechseln: Bremssattel & Scheibe is dann überflüssig oder? Wie siehts aus mit der Bremspumpe / Zylinder?

Flowreen
Beiträge: 21
Registriert: 12. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha XS 360

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von Flowreen »

@bernhard: danke für dein Feedback. ich werde mir die Infos von dir durchlesen, danke. Das Moped steht schon in der Garage somit ist die Umbaumaßnahme jetzt fällig :-). ich bin aber optimistisch, mit dokumentation und ein wenig unterstützung von euch wird das schon funktionieren. Danke schonmal aber für dein feedback

martin58
Beiträge: 1108
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von martin58 »

wenn ein rad mit trommelbremse montiert wird, zieht das nahezu automatisch nach sich, dass die ursprünglich montierte scheibenbemse samt hydraulikzylinder überflüssig werden. es sei denn, du schraubst die teile irgendwo anders ans moped, sozusagen als zierteile ... (achtung, das war humor)

bitte verzeihe meine klaren worte: das technische niveau deiner fragen erweckt den eindruck, dass du noch absolut überhaupt keine ahnung hast von dem, was dich erwartet. das allein ist ja überhaupt nicht verwerflich, aber wer wie die meisten hier "den weg schon mal bis zum ende gegangen ist", weiß, wie viel an wissen und fachlichem know how du dir scheinbar noch aneignen musst, um in der lage zu sein, ein krad umzubauen. man erwartet, dass bei buchstäblich jeder schraube, die zu öffnen oder schließen ist, das forum um rat gefragt wird bei gleichzeitig hoher wahrscheinlichkeit von mehr oder weniger fatalen fehlern (und du steigst als newbie gleich mit dem sicherheitsrelevanten thema der bremse in den ring, was allein schon monstersteil ist).

vielleicht wäre es für dich ratsam, erst mal mit der lektüre von büchern wie "grundlage der motorradtechnik" anzufangen und die einzelnen kapitel am krad zu veranschaulichen.

ich habe die mutmassung, dass du dir für den anfang zu viel vorgenommen hast. meiner einer (nicht-kfzler), um mal konkret zu werden, hat vor 30 jahren mit ventile einstellen bei einer xt500 die schrauberische karriere begonnen. die wartungen an der xt (ohne irgendwelche umbauten) haben dann im laufe weniger jahre ein erstes grundverständnis für die mechanik aufkommen lassen.

Flowreen
Beiträge: 21
Registriert: 12. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha XS 360

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von Flowreen »

hey martin, das sind ernüchternde worte und ja du hast recht, mein fachliches know-how ist aktuell nicht hoch und das versuch ich zu ändern. Ich habe reichlich andere Themen beim Umbau die weniger schwierig sind und ich kann das thema räder und bremsen etwas nach hinten stellen. Es würde mir aber sehr viel weiterhelfen wenn meine Fragen von oben 1x komplett beantwortet werden um ein gefühl zu bekommen was auf mich zukommt. Ich weiß wie nervig es ist wenn man mit jeder kleinigkeit ankommt, deswegen werde ich viele themen recherhieren und nicht das Forum hier bei jeder Frage anschreiben.

Wäre trotzdem super wenn jemand auf meine fragen von oben kurz eingehen kann, so das ein Anfänger versteht :-)

martin58
Beiträge: 1108
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von martin58 »

min jung, du hast immer noch nicht verstanden dass deine fragen noch deutlich unterhalb des anfängerniveaus angesiedelt sind.
die meisten fragen gehören zu den absolut unabdingbaren hausaufgaben, die man vor beginn eines projekts schon inhaliert haben muss.
ich versuchs trotzdem mal:

felgengrösse kannst du wie original belassen, das erleichtert die legalisierung. kannst aber auch im rahmen des machbaren andere raddimensionen nehmen, wird dann beim tüv etwas aufwändiger.

schwinge brauchst du anders, wenn die raddimensionen in die originale schwinge nicht mehr reinpassen. ansonsten nicht. oder du hast lust auf eine andere schwinge, dann suchst du eine passende oder lässt sie passend machen (stichworte hier: drehen und fräsen, lagerdimensionen, durchmesser schwingenachse).

ob die orig. bremsanlage passt, hängt von den naben ab und den aufnahmen des bremssattels an der gabel bzw hinten am rad bzw der schwinge. stichworte sind lochkreis der bremsscheibenverschraubung, durchmesser der bremsscheibe, aufnahmepunkte des bremssattels.

ggf. erforderliche zusätzl modifikationen hängen von der felgengröße, dem achsdurchmesser & den radlagern ab.

eine neue gabel brauchst du ggf, siehe oben: stichwort bremsen. oder du hast bock auf eine neue gabel, dann suchst du eine passende oder lässt sie passend machen (stichworte: gabeljoch umpressen, lenkkopflagerdimensionen, lenkanschlag).

die alten bremsscheiben der xs kannst du verwenden, wenn sie auf die neue nabe passen. wenn sie nicht passen, dann nicht. dann brauchst du passende für deine naben (am besten vom spendermodell, dann auch tendenziell die komplette gabel, weil die plug & play mit rad & bremse passt).

jeder umbau im bereich räder & bremsen muss vom tüv abgesegnet werden.

die gebrauchsanweisung deiner burg ist völlig rilleralle, entscheidend sind die daten im fzg. brief bzw schein.

die reifen müssen bzgl geschwindigkeitsindex zum krad passen, müssen bzgl der dimensionen zu den felgen passen.

und noch was: rechts rum ist fest, links rum ist lose. nach fest kommt ab ;-). gutes gelingen!

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von Emil1957 »

Mein Rat: Kauf Dir so was: https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Mash-2 ... SwvHxdcPpf oder ähnlich (hat schon von Haus aus Speichenräder), fahr erst mal und lerne peu à peu die Kunst, ein Motorrad zu warten. Danach kann man weiter planen.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

martin58
Beiträge: 1108
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau

Beitrag von martin58 »

die xs ist doch eigentlich ganz prima als starterkrad für altertümliche technik geeignet. da kannst du mit den wartungsarbeiten (ventile einstellen, kettenspannung, ölwechsel, etc.) einen guten einstieg in die materie bekommen und dann auf dem nächsten level mit lenkertausch oder federbeintausch tiefer ins thema eintauchen.

der grund für die etwas spröden reaktionen auf deine "fragen" liegt darin, dass sie um themen kreisen, die in diesem forum seit jahrzehnten besprochen worden sind für alle möglichen mopeten. rad- / gabel- / schwingen- / bremsenwechsel ist DAS große thema und entsprechend mit nur etwas suche im forum lesestoff für einige lange abende zu finden.

mein tip: mach die xs erst mal technisch flott und reite den hengst im serienzustand, um dann mit dem eigenen hintern mögliche optimierungen oder änderungen zu ermitteln.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics