Ich lege zum Keilausschlagen immer ein Holzklötzchen unter die Ventile. Dann federn sie nicht und die Keile sind gleich raus.
Einbauen ist was anderes aber da bin ich bis jetzt auch ohne so ein Werkzeug ausgekommen. Irgendwie lassen sich die Federn immer drücken.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Also, ich habe 2 verschiedene Ventilfederspanner, die ich seit 4 Jahrzehnten regelmäßig benutze (Auto und Motorrad). Meist funktioniert es mit dem einem weniger gut, mit dem anderen dafür besser. Beim nächsten Kopf ist es dann umgekehrt. Wenn ich für schlappe 12 € noch ne Option hab, heißt es: zuschlagen!
Zur Not kann ich mit dem Teil noch was anderes anfangen, als Ventile auszubauen.
Zur Not kann ich mit dem Teil noch was anderes anfangen, als Ventile auszubauen.
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Hy zusammen,
ich weiß ja das es geht und oft so gemacht wird
Bei Köpfen mit Senkrechten Ventilen und dem von Ratz erwähnten Holzklotz ist das noch kein problem.
Bei DOHC Köpfen mit schräg stehenden Ventilen sieht das schon anders aus.
Ich hatte schon mehr als einen Kopf auf der Werkbank bei dem die Ventile Krumm geschlagen waren mit der Hammer methode!
Gruß Zippo
ich weiß ja das es geht und oft so gemacht wird
aber man sollte da schon wissen was man tut.cafetogo hat geschrieben: 24. Nov 2019 Einfach eine passende Nuss mit kleiner Verlängerung auf die Teller gesetzt und einen schlag mit den Hammer und die keile fliegen heraus, geht 100% und dauert paar min. und die Ventile sind raus.
Bei Köpfen mit Senkrechten Ventilen und dem von Ratz erwähnten Holzklotz ist das noch kein problem.
Bei DOHC Köpfen mit schräg stehenden Ventilen sieht das schon anders aus.
Ich hatte schon mehr als einen Kopf auf der Werkbank bei dem die Ventile Krumm geschlagen waren mit der Hammer methode!

Gruß Zippo
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Hi Didi,
ausbauen mache ich auch immer mit Nuss und Hammer. Funktioniert wunderbar. Bei dem ersten Motor, den ich gemacht habe, hatte ich mir mit Bohrständer, 10er Schraube und einem alten Steckschlüssel beholfen
https://www.k3po.de/category/motorrevision-cb900f/

Gruß Kurt
ausbauen mache ich auch immer mit Nuss und Hammer. Funktioniert wunderbar. Bei dem ersten Motor, den ich gemacht habe, hatte ich mir mit Bohrständer, 10er Schraube und einem alten Steckschlüssel beholfen

https://www.k3po.de/category/motorrevision-cb900f/

Gruß Kurt
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Also ich habe mir bei einem guten Freund dieses hier ausgeliehen und die Ventile einer CB200 aus und eingebaut.
Ventilkeilwerkzeug
Funktioniert super gut. Ich habe unter die Ventile einfach ein Lumpenknäuel untergelegt.
Wenn man sich einen Pressluftadapter für die Zündkerzengewinde baut, kann man die Ventilfedern und Schaftdichtungen sogar ohne Demontage des Zylinderkopfes tauschen.
Ventilkeilwerkzeug
Funktioniert super gut. Ich habe unter die Ventile einfach ein Lumpenknäuel untergelegt.
Wenn man sich einen Pressluftadapter für die Zündkerzengewinde baut, kann man die Ventilfedern und Schaftdichtungen sogar ohne Demontage des Zylinderkopfes tauschen.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
-
Onlinezippi
- Beiträge: 2404
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Hallo
Als 2takt anhänger habe ich eigentlich ja nichts mit ventilen am hut, trotzdem musste ich in meinem leben schon öfter ventile ausbauen.
Das werkzeug, das Saffenbuckel hier vorgestellt hat finde ich echt genial
und wenn das nächstemal etwas mit ventilen ansteht hole ich mir das.
grüsse zippi
Als 2takt anhänger habe ich eigentlich ja nichts mit ventilen am hut, trotzdem musste ich in meinem leben schon öfter ventile ausbauen.
Das werkzeug, das Saffenbuckel hier vorgestellt hat finde ich echt genial

grüsse zippi
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Moin Kurt,k3po hat geschrieben: 24. Nov 2019 Hi Didi,
ausbauen mache ich auch immer mit Nuss und Hammer. Funktioniert wunderbar. Bei dem ersten Motor, den ich gemacht habe, hatte ich mir mit Bohrständer, 10er Schraube und einem alten Steckschlüssel beholfen![]()
Gruß Kurt
die Methode kenne ich, vor allem auch weil ich natürlich deine Seite kenne...

ehrlich gesagt sah mir das mit dem Bohrständer auf einem der Bilder bei deiner Seite doch ein wenig zu Rustikal aus warum ich mich dagegen entschieden habe.

Kostet ja nicht ein Vermögen so ein Spanner...

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
mh... das sieht auch unkompliziert, schonend und einfach aus.. DankeSaffenbuckel hat geschrieben: 24. Nov 2019 Also ich habe mir bei einem guten Freund dieses hier ausgeliehen und die Ventile einer CB200 aus und eingebaut.
Ventilkeilwerkzeug
Funktioniert super gut. Ich habe unter die Ventile einfach ein Lumpenknäuel untergelegt.
Wenn man sich einen Pressluftadapter für die Zündkerzengewinde baut, kann man die Ventilfedern und Schaftdichtungen sogar ohne Demontage des Zylinderkopfes tauschen.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- FEZE
- Beiträge: 4106
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Der Meister kanns kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Stefan82
- Beiträge: 695
- Registriert: 6. Jan 2018
- Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette - Wohnort: Nürnberg
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Ich hatte Letztes Jahr bei meiner Bolle auch die Ventilfederpresse, klappe einwandfrei.
Zum unterlegen hatte ich Holzklötze und Holzkeile genommen.
Zum einsetzen der Ventilkeile Schraubenzieher Magnetisieren und/oder ein wenig fett dann klebt der auch hervorragend und das einsetzten ist ein klacks.
Zum unterlegen hatte ich Holzklötze und Holzkeile genommen.
Zum einsetzen der Ventilkeile Schraubenzieher Magnetisieren und/oder ein wenig fett dann klebt der auch hervorragend und das einsetzten ist ein klacks.