forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von didi69 »

Moin Männer,

bin grad dabei den Bollemotor aufzubereiten...

Möchte die Ventile ausbauen und will mir einen Ventilfederspanner kaufen und mich würde interessieren mit welchem ihr gute Erfahrungen gemacht habt, bevor ich mir irgendein Rotz kaufe.

Gruß Didi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Didi,

als erstes Werkzeug ist ein Zylinderkopfständer unglaublich praktisch:
https://www.ebay.de/itm/Sealey-VS1555-Z ... Sw6EhUQTNi


Ich habe eine riesige Ventilfederpresse mit Hebel, weil man damit angeblich schnell und bequem arbeiten kann.
Das Ding ist so unhandlich, das es mir überhaupt keinen Spaß macht.
Sowas in der Art:
https://www.ebay.de/itm/Ventilfeder-Spa ... SwvNhdJIm0


Ein ganz einfacher Satz Ventilfederpressen, zwar nicht so komfortabel, aber ich arbeite auch nicht unter Zeitdruck, der hat den Spaß zurück gebracht:
https://www.ebay.de/itm/Universal-Venti ... Sw1iVb9QKx

Viel Erfolg und wenn du die Ventilschaftdichtungen tauschen willst, schau nach Ersatz aus Viton.
Das ist ein viel moderneres und besseres Material als die OEM oder sonstige Zubehördichtungen.
Schnell mal bei ebay geschaut, ja, es gibt welche. Weitere Suche überlasse ich dir:
https://www.ebay.de/itm/HONDA-CB750F-CB ... xygLxSZjcT
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von saarspeedy »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 24. Nov 2019 Ein ganz einfacher Satz Ventilfederpressen, zwar nicht so komfortabel, aber ich arbeite auch nicht unter Zeitdruck, der hat den Spaß zurück gebracht:
https://www.ebay.de/itm/Universal-Venti ... Sw1iVb9QKx
Vielen Dank für den Tipp! Bei rund 12 € keine Überlegung wert. Hab gleich so ein universelles Teil bestellt.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von cafetogo »

Ich würde gar keins kaufen beim letzen muss man schon messen ob die 10cm Öffnung reichen, denke das ist auch das mass ohne Werkzeug. Schraubzwinge und ein fetzen rohr ausgeschnitten hat man zu hause. Zum ausbauen braucht man es sowieso nicht.
Einfach eine passende Nuss mit kleiner Verlängerung auf die Teller gesetzt und einen schlag mit den Hammer und die keile fliegen heraus, geht 100% und dauert paar min. und die Ventile sind raus.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1214
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von Palzwerk »

So habe ich das bisher auch immer gemacht. Hat auch immer mit mehr oder weniger Fluchen geklappt. Aber wenn man es sich für 12 Euronen einfacher machen kann...
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von cafetogo »

Es geht nicht einfacher und was gibt es den da auch zu fluchen ? wenn es nicht geklappt hat verbleibt im schlimmsten Fall ein keil in der Nut, da muss man halt nochmal nachsetzen. Das kann ja jeder der in der Lage ist einen Eimer Wasser aus eigener kraft umzuwerfen.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von DerAlte »

cafetogo hat geschrieben: 24. Nov 2019 Es geht nicht einfacher und was gibt es den da auch zu fluchen ? wenn es nicht geklappt hat verbleibt im schlimmsten Fall ein keil in der Nut, da muss man halt nochmal nachsetzen. Das kann ja jeder der in der Lage ist einen Eimer Wasser aus eigener kraft umzuwerfen.

Grüße
Roland
Kannst du so nicht pauschalieren! Vielleicht geht das oft gut mit den konischen Ringen...??
Mit den Drahtringen der Duc geht das ( bei mir) nicht!
Die 12 Euro waren mir auch nicht zu schade und den ganzen Werkstattboden absuchen nach den verflixten Winzteilen musste ich daher auch noch nicht :grin:

Grüße Volker

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von Jupp100 »

Moin Didi,
das von Michael empfohlene Teil
habe ich auch im Einsatz, klappt
völlig problemlos.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von cafetogo »

DerAlte hat geschrieben: 24. Nov 2019
cafetogo hat geschrieben: 24. Nov 2019 Es geht nicht einfacher und was gibt es den da auch zu fluchen ? wenn es nicht geklappt hat verbleibt im schlimmsten Fall ein keil in der Nut, da muss man halt nochmal nachsetzen. Das kann ja jeder der in der Lage ist einen Eimer Wasser aus eigener kraft umzuwerfen.

Grüße
Roland
Kannst du so nicht pauschalieren! Vielleicht geht das oft gut mit den konischen Ringen...??
Mit den Drahtringen der Duc geht das ( bei mir) nicht!
Die 12 Euro waren mir auch nicht zu schade und den ganzen Werkstattboden absuchen nach den verflixten Winzteilen musste ich daher auch noch nicht :grin:

Grüße Volker
Ja gut hätte ich mir nicht das teil an der Schraubzwinge gebastelt würde ich das Geld auch investieren damals waren die ja nicht so billig, aber sicher auch ohne plan. 
Wenn man zb das verlinkte Werkzeug ansieht würde das bei mir nicht überall passen, eines von der Bauhöhe das andere ist für Ventile die im Schacht sitzen ungeeignet, es gibt bestimmt Werkzeug das alles abdeckt muss man nur suchen.  aber wenn es nur für die Honda sein soll und anscheint passte ist es egal.

Da gibt es bestimm auch noch mehr Exoten wo es anders ist wie Ducati das ist ja wieder ein andrer Fall.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug

Beitrag von didi69 »

vielen Dank für eure Erfahrungen/Meinungen..

vielen Dank Michael für deine ausführliche Beschreibung deiner Erfahrungen, werde mir den Universal für die 12 Euro holen... habe beide auch schon gesehen als ich danach gesucht habe und wusste eben nicht was ich davon halten soll...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels