Seite 2 von 4
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 24. Nov 2019
von Ratz
Ich lege zum Keilausschlagen immer ein Holzklötzchen unter die Ventile. Dann federn sie nicht und die Keile sind gleich raus.
Einbauen ist was anderes aber da bin ich bis jetzt auch ohne so ein Werkzeug ausgekommen. Irgendwie lassen sich die Federn immer drücken.
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 24. Nov 2019
von saarspeedy
Also, ich habe 2 verschiedene Ventilfederspanner, die ich seit 4 Jahrzehnten regelmäßig benutze (Auto und Motorrad). Meist funktioniert es mit dem einem weniger gut, mit dem anderen dafür besser. Beim nächsten Kopf ist es dann umgekehrt. Wenn ich für schlappe 12 € noch ne Option hab, heißt es: zuschlagen!
Zur Not kann ich mit dem Teil noch was anderes anfangen, als Ventile auszubauen.
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 24. Nov 2019
von zippotech
Hy zusammen,
ich weiß ja das es geht und oft so gemacht wird
cafetogo hat geschrieben: 24. Nov 2019
Einfach eine passende Nuss mit kleiner Verlängerung auf die Teller gesetzt und einen schlag mit den Hammer und die keile fliegen heraus, geht 100% und dauert paar min. und die Ventile sind raus.
aber man sollte da schon wissen was man tut.
Bei Köpfen mit Senkrechten Ventilen und dem von Ratz erwähnten Holzklotz ist das noch kein problem.
Bei DOHC Köpfen mit schräg stehenden Ventilen sieht das schon anders aus.
Ich hatte schon mehr als einen Kopf auf der Werkbank bei dem die Ventile Krumm geschlagen waren mit der Hammer methode!
Gruß Zippo
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 24. Nov 2019
von k3po
Hi Didi,
ausbauen mache ich auch immer mit Nuss und Hammer. Funktioniert wunderbar. Bei dem ersten Motor, den ich gemacht habe, hatte ich mir mit Bohrständer, 10er Schraube und einem alten Steckschlüssel beholfen
https://www.k3po.de/category/motorrevision-cb900f/
Gruß Kurt
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 24. Nov 2019
von Saffenbuckel
Also ich habe mir bei einem guten Freund dieses hier ausgeliehen und die Ventile einer CB200 aus und eingebaut.
Ventilkeilwerkzeug
Funktioniert super gut. Ich habe unter die Ventile einfach ein Lumpenknäuel untergelegt.
Wenn man sich einen Pressluftadapter für die Zündkerzengewinde baut, kann man die Ventilfedern und Schaftdichtungen sogar ohne Demontage des Zylinderkopfes tauschen.
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 24. Nov 2019
von zippi
Hallo
Als 2takt anhänger habe ich eigentlich ja nichts mit ventilen am hut, trotzdem musste ich in meinem leben schon öfter ventile ausbauen.
Das werkzeug, das Saffenbuckel hier vorgestellt hat finde ich echt genial

und wenn das nächstemal etwas mit ventilen ansteht hole ich mir das.
grüsse zippi
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 25. Nov 2019
von didi69
k3po hat geschrieben: 24. Nov 2019
Hi Didi,
ausbauen mache ich auch immer mit Nuss und Hammer. Funktioniert wunderbar. Bei dem ersten Motor, den ich gemacht habe, hatte ich mir mit Bohrständer, 10er Schraube und einem alten Steckschlüssel beholfen
Gruß Kurt
Moin Kurt,
die Methode kenne ich, vor allem auch weil ich natürlich deine Seite kenne...
ehrlich gesagt sah mir das mit dem Bohrständer auf einem der Bilder bei deiner Seite doch ein wenig zu Rustikal aus warum ich mich dagegen entschieden habe.
Kostet ja nicht ein Vermögen so ein Spanner...
Gruß Didi
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 25. Nov 2019
von didi69
Saffenbuckel hat geschrieben: 24. Nov 2019
Also ich habe mir bei einem guten Freund dieses hier ausgeliehen und die Ventile einer CB200 aus und eingebaut.
Ventilkeilwerkzeug
Funktioniert super gut. Ich habe unter die Ventile einfach ein Lumpenknäuel untergelegt.
Wenn man sich einen Pressluftadapter für die Zündkerzengewinde baut, kann man die Ventilfedern und Schaftdichtungen sogar ohne Demontage des Zylinderkopfes tauschen.
mh... das sieht auch unkompliziert, schonend und einfach aus.. Danke
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 25. Nov 2019
von FEZE
Der Meister kanns kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Re: Ventile ausbauen Boldor Werkzeug
Verfasst: 25. Nov 2019
von Stefan82
Ich hatte Letztes Jahr bei meiner Bolle auch die Ventilfederpresse, klappe einwandfrei.
Zum unterlegen hatte ich Holzklötze und Holzkeile genommen.
Zum einsetzen der Ventilkeile Schraubenzieher Magnetisieren und/oder ein wenig fett dann klebt der auch hervorragend und das einsetzten ist ein klacks.