Seite 2 von 3

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 22. Dez 2019
von Raureif
Hallo,
das Problem hatten meine Kawas auch, bis ich mir neue Schwimmernadelventile gekauft habe. Ich ersetze den immer kompletten Satz, also Nadel und Sitz. Da ich schon neue Ventile eingebaut habe die sofort undicht waren kaufe ich nur noch die von Keyster. Ein Benzinfilter macht natürlich auch Sinn und ist erstmal der billigste Schritt zur Problemlösung.

Gruß

Raureif

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 22. Dez 2019
von ED123
DerAlte hat geschrieben: 22. Dez 2019Oft werden nur die Nadeln ersetzt und der Sitz bleibt der alte. Das funzt nur dann, wenn die neuen Nadeln die selbe Länge und Aufbau haben wie die alten
Und die Welt der Vorbesitzer ist eine dunkle.
Können das alle bestätigen, dass Keyster Sitz+Ventil stets dicht sind?
Würde mich schon ärgern, 120 E auszugeben, und dann suppt es wieder raus.

O-Ringe sind bei den Vergasern der RC01 nicht im Spiel, und andere Ursachen fallen aus, das Benzin kommt klar aus den Überläufen; bei allen vier Ver-sagern.

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 22. Dez 2019
von sven1
.. stimmt, daher wird auch empfohlen den Schwimmer mittels eines durchsichtigen Schlauchs der an der Kammerentleerung angeschlossen wird peniebel einzustellen

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 22. Dez 2019
von DerAlte
Nochmals zurück zum Anfang - weil ich's nicht finden konnte: hast du überprüft, ob das Ventil mechanisch schließt? Also Sprithahn zu, Schweimmerkammer ab, Schwimmer hoch gehalten, Sprithahn auf - und jetzt tropft da nichts? Schwimmer etwas abgesenkt und plötzlich fängt's an zu pissen, Schwimmer wieder etwas höher und da tropft nichts mehr???
Ntschuldige die naive Beschreibung, aber bisher hab ich von dieser simplen Kontrolle hier nichts gelesen...
Muss man das einfach voraussetzen?
Grüße Volker

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 22. Dez 2019
von ED123
Gute Frage, Volker.
Nein, so habe ich das nicht getestet, sondern nur mit zugeschraubter Schwimmerkammer.
Die Frage läuft darauf hinaus, ob der Schwimmer mechanisch frei schwingt?

Zwischenzeitlich habe ich die Ventile mit 'Diamant'-Paste eingeschliffen, und die Lauffläche poliert - die zeigte beim genauen Hinsehen leichte 'Rattermarken' - siehe Foto.

Nun sind drei Kammern dicht, #2 tropft weiter.
Auf ein Neues, diesmal mit Volker-Test.
-
RC01_Vent_OL220025.JPG
RC01_Vent-b_OL220028.JPG

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 22. Dez 2019
von Mopedjupp
Auf deinen Fotos sind die Schwimmernadelventile leider nicht komplett zu sehen.
Schau dir mal vorne am Ventil den schwarzen Kegel an,manchmal ist dort eine kleine kreisrunde Riefe zu sehen.
Das kann dann die Ursache sein das die Ventile nicht richtig schließen!
Wenn deine Ventile neu sind vergiss das oben geschriebene.



Gruß
Reinhold

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 22. Dez 2019
von ED123
Guckst du hier.
Sieht ziemlich neu aus, evt. vom Vorbesitzer .. dunkle Vergangenheit.
RC01_V3_220017.JPG

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von Ratz
Mal wieder Eins zu Null für ED.

ED gewinnt immer da seine Ventile super ok sind. Eigentlich alles super ok ist. Unheimlicherweise aber trotzdem die Vergaser überlaufen. Vermutlich ist ED`s Sprit schwerer als der unsrige.

Ich tippe mal der Gaszug ist zu lang oder das kaputte Überbrückungskabel ist wieder der Fehler.

Naja wird schon werden. Nur Geduld!

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von ED123
Troll dich.

Re: Schwimmer-Ventile undicht - Dauerproblem

Verfasst: 23. Dez 2019
von Hux
ED123 hat geschrieben: 22. Dez 2019Können das alle bestätigen, dass Keyster Sitz+Ventil stets dicht sind
Hi, ich hatte schon mal Trouble mit Keyster-Schwimmerventilen und mir dann testhalber einen Satz (statt gleich zwei) originale besorgt und siehe da, es wurde dicht. Die Kegel waren identisch, aber die "Körper" unterschiedlich lang, wenn auch nur minimal.