Seite 2 von 2

Re: Schwinge Leichtgängigkeit?

Verfasst: 31. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Ah, habe den Link gerade gesehen, sorry.
Ich schau mal rein, ob Bauteil 4 in verschiedenen Stärken angeboten wird.

Re: Schwinge Leichtgängigkeit?

Verfasst: 31. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Das ist eine Passscheibe, serienmäßig mit 0,3mm Stärke angegeben.
Auswahlmöglichkeit wird einem hier nicht geboten, aber dazu haben wir ja Samsdads Link zu Passscheiben ;)

Re: Schwinge Leichtgängigkeit?

Verfasst: 2. Jan 2020
von Revace
Hi Leute,
Danke für die Antworten. Also tatsächlich habe ich die Scheibchen #3 bereits weggelassen, bzw die waren bei beiden XJ550 die ich beschraube garnicht mehr vorhanden. Laut Michael und CMSNL sind die auch nur sehr dünn. Wenn ich sie wieder einbaue, würde das von von Sven beschrieben Paket aus #1 #3 und #4 ja nur breiter, also klemmt es noch mehr. Also bliebe nur die Option den Achsbolzen #2 wie Sven1 beschrieben hat mir einer ganz schmalen Scheibe zu verlängern.

Lange Rede kurzer Sinn, das Gewicht den eingebauten Hinterrades zieht die Schwinge problemlos herab. Ich frage mich halt, ob bei einem reinen Gleitlager die Freigängigkeit wirklich ganz leicht sein kann, ohne dass dann wieder seitliches Spiel auftritt. Das ist bei einem echten Kugel/Rollenlager vermutlich etwas anderes.

Re: Schwinge Leichtgängigkeit?

Verfasst: 2. Jan 2020
von sven1
Rollen oder Nadellager ... jepp, kann sie, bzw. ist sie
Besteht denn evtl. die Möglichkeit auf Lager umzubauen?

Re: Schwinge Leichtgängigkeit?

Verfasst: 2. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Natürlich geht das bei perfekten Voraussetzungen auf den Hunderstel Millimeter genau.
Das Thema bei deiner Schwinge ist entweder eine zu kurze Lagerbuchse (warum sollte sie kürzer werden?) oder wahrscheinlich und wie schon angemerkt wurde, ein zu breiter, seitlicher Rand der Lagerbuchsen. Würdest du eine Seite nur um wenige Hunderstel abdrehen, würde die Schwinge nicht mehr klemmen. Je mehr du abdrehst, desto mehr seitliches (Axial-)Spiel bekommst du, was aber nicht wünschenswert ist.

Re: Schwinge Leichtgängigkeit?

Verfasst: 3. Jan 2020
von CafeSchlürfer
Ich würde das nicht so lassen, erst Recht wenn die benötigten Teile wirklich nicht die Welt kosten.

Dass die Schwinge bei weniger Nm freigängig ist bedeutet, dass du mit dem Festziehen den Rahmen zusammenziehst. Kein Weltuntergang, aber auch nicht wirklich nötig. Da dort aber scheinbar noch Spiel übrig ist, spricht es ja umso mehr dafür, Passscheiben zu verwenden.

In meiner Schwinge von der XS habe ich kugel/rollengelagerte Lager verbaut (An dieser Stelle nochmals Danke an Heri!). Diese sind komplett freigängig ohne Spiel.
Mangels Möglichkeiten hat mein Bruder bei seiner XS Bronzebuchsen verbaut. Durch Einstellen mit Passcheiben hat diese spürbar gleich wenig Spiel bei gleicher Freigängigkeit!
Die Passscheiben brauchst du dabei sowohl für die Achse als auch den äußeren Teil. Mit den Passscheiben für die Achse stellst du das Spiel so ein, dass diese "saugend" in den Rahmen passt und dieser ohne Verspannung angezogen werden kann. Mit den größeren Passscheiben stellst du dann das seitliche Spiel der Schwinge ein (Sollte in diesem Fall jedoch nur minimal sein, wenn sie schon jetzt klemmt).
Das ist der beste Weg diese Schwinge einzustellen und die benötigten Passscheiben kosten nicht viel.