Seite 2 von 4
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von Bernde
donkilot hat geschrieben: 17. Jan 2020
Servus,
...
Ich habe eine BS BTX20L
...
Das ist ein AGM-Akku und der soll auch so geladen werden.
Der Lader muss dann entsprechend eingestellt sein (z.B. CETEK: *).
Ungeregelte Lader, wie z.B. der ABSAAR sind richtige Killer.
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von wimmerma
Normalerweise hatne 80er Jahre BMW auch keine Ladebuchse, oder USB Anschluß
Da das ne ganz normale Vlies Batterie ist, brauchts wirklich kein Spezial Elektronik Ladewunder.
Gehts nur ums ab und an mal laden, und es darf auch mal über Nacht sein, dann würd ich das einfache Steckerladegerät vom Louis nehmen.
Die alte Version hab ich schon viele Jahre, die macht nix kaputt, die holt auch mal ne etwas tiefentladene Batterie wieder hoch, Ladestrom is halt max. 600mA.
Wenns Mehr sein darf, dann taugt definitiv ein CTek MXS 3.8. Alles, ausser Lithium dranhängen, den Rest macht das Gerät.
Mehr würd ich als normaler Nutzer nicht machen.

Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von Bernde
Bernde hat geschrieben: 18. Jan 2020
...
Das ist ein AGM-Akku und der soll auch so geladen werden.
...
Bei dieser Gelegenheit auch mal den LiMa-Regler direkt am Akku nachmessen ...
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von obelix
Das Thema ist schon besprochen worden, ich verlink einfach mal einen der Threads:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 42&t=10997
Gruss
Obelix
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von donkilot
Hallo Obelix, danke für den Hinweis.
Den Thread habe ich mit schon angeschaut, nur ist er 2 Jahre alt und es geht hier um meine verbaute Batterie. Deshalb hier dieser Thread.
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von donkilot
Danke für Eure Empfehlungen und Tipps.
Auch wenn die BMW teuerer sind sollte es letztendlich nicht an 30 oder 40 Euro scheitern.
Ctek ist auch nicht günstiger, ich denke das die Fritec mit den BMW baugleich sind.
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von wimmerma
Dann ist Dir das BMW Label wohl recht wichtig, wenn's auf 30 EUR nicht ankommt.
Dein erster Link ist ein OEM Ctek MXS 5.0. Erhältlich für 55 EUR. Das BMW Logo kostet Dich somit 35 EUR. Wenn's Schee macht

Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von DerAlte
donkilot hat geschrieben: 18. Jan 2020
Danke für Eure Empfehlungen und Tipps.
Auch wenn die BMW teuerer sind sollte es letztendlich nicht an 30 oder 40 Euro scheitern.
Ctek ist auch nicht günstiger, ich denke das die Fritec mit den BMW baugleich sind.
Es geht doch nicht darum, daß es an paar Euro scheitert! Es geht doch darum, daß du für gleiches oder weniger Geld genau das Gerät bekommst, das für deine AGM Batterie das richtige ist!
Ich fass jetzt nochmals zusammen:
Das Gerät muß AGM -Batterien erkennen, oder eine einstellbare Ladeschlußspannung von 14,7 V haben.
Es sollte ein "Automatik-Lader" sein, den man den Winter über auch mal dran hängen lassen kann.
Wie der Hersteller letztendlich heißt ist fast zweitrangig.....
Grüße Volker
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von 7Fifty
DerAlte hat geschrieben: 18. Jan 2020
Das Gerät muß AGM -Batterien erkennen, oder eine einstellbare Ladeschlußspannung von 14,7 V haben.
Wenn der (original) Laderegler aber die 14,7V eh nicht "schafft" und die AGM-Batterie nach dem Laden mit dem Spezial-Lader wieder auf 13,x V abfällt, kann ich mir das aber auch sparen. Hab' ich das so richtig verstanden?
Re: Batterieladegerät
Verfasst: 18. Jan 2020
von cafetogo
Geht wohl eher darum das ein Ladegerät den Typ erkennt um eine Überladung zu vermeiden und das gibt es eben nicht für neunzehneurofuchzig
Grüße
Roland