Seite 2 von 2
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 24. Jan 2020
von malT
Der TÜV mit dem ich sprach sagte es wäre ein muss. Trotz 1sitzer. Nagut. Ich vergaß nur zu fragen wie er auszusehen hat. Wie weit nach hinten? Wie weit seitlich umschließen? Weiß hier jemand was? Wenns nix konkretes gibt, dann mach ich ma nach Ermessen und hoffe meins deckt sich mit dem des Prüfers
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 24. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Servus Malte,
dann musst du nochmal deinen Prüfer fragen, was er als Kettenschutz sehen will.
Gehen wir die Sache doch mal andersrum an.
Wozu ist ein Kettenschutz gut ?
- Er verhindert, das die Füsse/Absätze das Stiefels Kontakt mit der Kette bekommen, also muss er im Fussbereich seitlich lang sein und die Kette vollständig abdecken
- Er verhindert das Abschleudern von Kettenfett, daher muss er lang genug sein und uber das Kettenrad nach hinten rausstehen oder nach unten gebogen sein
- Er schützt die Kette vor Wasser, dass der Hinterreifen wie ein Dampfstrahler bei Regenfahrten auf die Kette sprüht und dadurch zu erhöhtem Verschleiß führt
- Er setzt einer gerissenen Antriebskette einen gewissen Widerstand entgegen, damit sie nicht zu einem langen Peitschenhieb ausholen kann, muss also stabil genug sein, das auszuhalten bzw. abzumildern
Jetzt kannst du dir überlegen, was davon für dich wichtig ist und den Kettenschutz entsprechend anpassen/ändern oder anfertigen.
Ganz wichtig ist natürlich, dass der Kettenschutz selber ordentlich befestigt ist und nicht selber in die Kette gerät.
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 24. Jan 2020
von Dampfer
Hallo, die Antwort geht leider an der Frage vorbei. Nach Sinn oder Unsinn des Teils wurde nicht gefragt. WEISS jemand, ob er PFLICHT ist? Würde mich auch interessieren.
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 24. Jan 2020
von bastlwastl
punkt 6
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/m ... e-motorrad
ich weis nicht mehr genau warum aber es hatte eher was mit Präventationsmasnahmen zu tun
nach den motto
Selbstschutz , schutz der mitfahrenden
und bei Unfällen ein schutz der eventuell beteiligten Personen oder sonnst was .
laut Bussgeldkattalog wird sich auf diesen Paragraphen und Text berufen
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__30.html
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 25. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Servus Uli,
die Antwort ist ja, wenn er serienmäßig montiert war.
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 25. Jan 2020
von Stick
Mein TÜVler der an sich sehr tolerant ist will auch immer einen Kettenschutz sehen. Daher gehe ich von einem muss aus
Gruß Dirk
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 22. Aug 2020
von steamtrac
Ich beschäftige mich gerade auch mit dem Thema Kettenschutz. Gibt es ein VdTÜV Merkblatt dazu? Also eine offizielle Unterlage, nach der man gehen kann? Und dann wäre auch wichtig zu wissen, wann die Vorschrift eingeführt worden ist. Damit wäre die dann Baujahr abhängig.
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 22. Aug 2020
von grumbern
Alrik hat geschrieben: 22. Okt 2013
Wird gern übersehen, aber grundsätzlich is ne Kette ein gefährliches Fahrzeugteil und gehört deshalb abgedeckt.
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 22. Aug 2020
von Michael90
Re: ist der kettenschutz pflicht?
Verfasst: 22. Aug 2020
von Troubadix
Was spricht dagegen sich einen Hübschen Kompakten Kettenschutz zu bauen der
A) besser ausschaut als der Originale
B) den Prüfer evtl nicht vollumfänglich Glücklich macht, es aber in seinen Toleranzbereich schafft.
Auch wenn ich nur das Kettenfett Argument als das für mich wichtigste ansehe, so ganz nackt brauchts im Kettenbereich nicht zu sein
Troubadix