Seite 2 von 2
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 25. Feb 2020
von Sho
Hallo Stefan,
Ich konnte nun die Dateien in Auftrag geben, bin gespannt wie sie aussehen werden.
Was mich noch interessieren würde ist folgendes:
Ich war vorgestern nochmals eine längere Strecke unterwegs. Wie auch beim vorherigen mal hat die XV fast nicht an das Gas geben angesprochen nach ca. 45min. jedoch hatte ich das Gefühl als wäre eine Verstopfte Leitung aufgegangen, denn ab da zog die Maschine gut durch und klang auch anders beim Luftansaugen. Sie hat noch Löcher ab Geschwindigkeiten von ca. 90km/h, bringe sie nun aber locker auf wie es sich von mir aus auch gehört. Und auch gestern bei Kaltstart sprach sie viel besser an als die anderen Male.
Hattest du diesbezüglich schonmal ähnliche Erfahrungen?
Oder weiss jemand anderes an was das liegen könnte?
Fakt ist die Maschine hat schon ein paar km (65000) und ich habe keine Ahnung was in dieser Zeit vom Vorgänger mal angeschaut revidiert oder gemacht wurde.
Kerzenbild habe ich noch nicht geschuat, jedoch habe ich effektiv das geühl dass vielleicht etwas irgendwo nicht mehr so geschmeidig läuft wie es sollte die frage ist nur was...
Gruss Simon
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 25. Feb 2020
von Saffenbuckel
So wie Du das beschreibst, würde ich sagen, dass der hintere Zylinder abgesoffen war. Sprich, die Kerze ist nass geworden und hat keinen Zündfunken mehr gebracht.
Andere Möglichkeit: Einer der Benzinhähne ist defekt. Bei mir waren bei beiden Benzinhähnen die Membrane durch. Den Ablauf hat man einfach mit Silikon zugekleistert. Ich habe bei beiden Hähnen gleich Reparatursätze eingebaut. Du könntest das prüfen, indem Du die Hähne zum Ausprobieren einfach auf Dauerdurchlass stellst.
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 16. Mär 2020
von Sho
Hallo zusammen,
So ich habe nun den Satz vom 3-D Drucker geleifert bekommen geschliffen und eingesetzt. vor ein Paar Tagen konnt ich dann endlich den Test machen und mal eine kürzere Strecke fahren. Ergebnis auf der kurzen Strecke bis jetzt: DER HAMMER!!!
Also jetzt zieht die Maschine wie ich es mir auch erhofft habe. Wenn es wirklich nur an dem gelegen hat, danke ich dir sehr für die geschickten Dateien Stefan!
Gruss Simon
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 16. Mär 2020
von Saffenbuckel
Hallo Simon,
gern geschehen, Du bist jetzt auch erst der Zweite, neben mir, der diesen Windschutz unter dem Luftfilter mit der Saugrohrreduzierung fährt. Ich habe am Wochenende auch den Saisonstart gemacht und gehe davon aus, dass bei Dir die Wirkung genauso nachhaltig ist wie bei mir.
Schau Dir mal nach 100 - 200 km die Zündkerzen an, ob sich das Bild ähnlich zeigt wie bei meiner XV.
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 26. Mär 2020
von Saffenbuckel
Ich bin neugierig, das Wetter ist ja hervorragend und die mobile Einzel-Quarantäne zumindest in Deutschland nicht verboten. Bist Du jetzt auch schon längere Strecken gefahren und hat sich der erste Eindruck bestätigt?
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 17. Apr 2020
von Sho
Hi Stefan!
Bin in dem schönen Wetter nun auch schon längere Strecken gefahrne und hatte keinerlei Probleme mehr damit.

Vielen Dank nochmals für die Dateien!
Inzwischen bin ich aber wegen mehr Zeit schon wieder dabei ein bisschen weiter um zu bauen. Wilbers Feder und Auspuffanlage ist bestellt beim Händler meines Vertrauens und ich bin dabei den Tank mal mit Tank Cure grund zu sanieren...
Auch habe ich anstelel des Täschchens für die Batterie eine Blechverschalung zurechgebogen und mich das erste an das Hartlöten gewagt.
Werde mal ein Update posten sobald ich weiter bin.
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 14. Jul 2022
von Saperlot
Hallo Sho, dein Beitrag ist ja schon älter, wo hast du den Heck her und was für einen Nachweis hast du da erbringen können. Bei mir verlangt stva ein dtc

Gruss
Sho hat geschrieben: 13. Feb 2020
Das Heck ist eines der vielen Fertigteile welche ich mit entsprechendem Beiblatt einfacher eintragen lassen konnte als ein selbst gebasteltes welche ein DTC Gutachten gebraucht hätte und somit um ein Vielfaches teurer geworden wäre.
Re: XV 750 SE Umbau
Verfasst: 6. Aug 2022
von Rickrt
Servus Saperlot,
ich bin zwar nicht Sho aber ich glaube er hat eins der bekannten fertigen Hecks verbaut (über Google leicht zu finden) so wie ich. Mein Prüfer wollte keinerlei Unterlagen zum Heck, hätte ich also auch locker selbst schweißen können. Verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso er was will, da es ja eigentlich ein angeschraubtes Teil ist und nichts an der Festigkeit des Rahmens selbst ändert und auch keine Federaufnahme hat.
Falls du noch mehr Infos brauchst gerne per PN, falls das Problem noch aktuell ist.
Liebe Grüße aus Bayern,
Rickrt