Seite 2 von 3
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von Doggenreiter
Suzukihans hat geschrieben: 15. Apr 2020
wenn der Ali und der Sepp mitmachen will ich auch...........( bin grad erst zum Feierabendbier gekommen

)
Verschlüsse der Unterduckanschlüsse dicht ? Unterdruckschläuche dicht ? kleine Ursache scheiß Wirkung..
Viel Erfolg und Spass beim Umbau
Gruß Hans K.
ja Hans ist wie du schreibst , eine Baustelle , günstig gekauft habe ich auch gleich 2 XV lach und jede hatte genau solche Probleme ,
da musst Schritt für Schritt auf Fehlersuche gehen , denke haben wir alle XV ler durch , sind schon viele Dinge angesprochen worden was dein Problem sein könnte , da will ich nicht auch noch Klugscheißen , nur eins anfangen kannst doch , selbst wenn der Motor defekt wäre , was solls weiter geht's
@ Unterduckanschlüsse , wenn da einer Defekt ist oder nicht sauber drauf ist läuft sie Kacke oder nur auf einem Zylinder oder überhaupt nicht , also dieses Problem kannst schon mit deinen Augen sehen ohne das was schrauben mußt , re. und li. mal nachschauen
Gruß Oli
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von motosite
Wenn du den Deckel oben am Vergaser schließt, genau darauf achten, dass die Membran richtig sitzt.
Die klappt beim Zusammenbau schon mal um und dann ist's dort undicht...
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von siemank0
Der Satz war bezogen auf die Aussage von ichstehaufDKW "Die Vergaserrevisionskits sind auch leider eher berüchtigt , sowas einzubauen heißt nicht, dass danach alles funktioniert (Wömbi?), oft leider im Gegenteil."
Daher meinte ich, dass ich der guten XV was neues gönnen wollte, nämlich das besagte Kit, und es trotzdem nicht 100% optimal sein kann ;)
Also - kommen wir zum wesentlichen.
Ich habe nochmals den Vergaser ausgebaut.
Vergasermembran Lichtprüfung - Bestanden, kein minimaler Riss oder minimales Loch
Vorher habe ich den Benzinhahn auf Durchfluss (Stellung PRI) geprüft - es fließt auf jeden Fall Benzin durch ! Jetzt sagtest du, dass du in 15-20 Sekunden ungefähr 100ml (Löwensenf Glas) voll machst... das erreiche ich auf keiner Seite.
Als ich dann die Gute auf Benzinhahnstellung PRI startete und mal etwas lief, ebenso die Umdrehungen auf 4,5 erhöht habe, lief sie gaaaaanz kurz im Leerlauf.
Benzin habe ich abgelassen und getauscht.
Unterdruckschläuche habe ich nochmal geprüft, sind dicht ABER !! Irgendwo zieht die gute Luft. Habe ein Video vom Leerlauf gemacht mit Choke und man hört irgendwo um den hinteren Vergaser / Ansaugstutzen / Zylinder ein Sog Geräusch... quasi immer ein pff pff pff. Schwer zu beschreiben :D
Wenn ihr mir verraten könnt, wie ich hier ein Video zur Verfügung stellen kann werde ich das sofort machen.
Viele Grüße und danke nochmal !
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von siemank0
@motosite - ich prüfe das sofort ! habe den hier noch liegen !
Nicht das mein Geräusch , welches ich versuche zu beschreiben, genau das ist
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von siemank0
Hab alles nochmal kontrolliert - Membran sitzt bündig ;)
Auch den Sieb der Schwimmernadel habe ich geprüft - kein dreck...
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von Scirocco
Mal die Schwimmerhöhe ermittelt bzgl. Benzinniveau in der Schwimmerkammer. Wärst nicht der erste mit einem zu langen Schwimmernadelventil, dann herrschst nämlich Ebbe in der Schwimmerkammer!!!
float_XV750.jpg
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von siemank0
UPDATE !!
Sie läuft ! auch im Leerlauf ... nur wie ein Sack Nüsse.
Ich habe einen Unterdruckschlauch, wobei er noch gut war, auf Verdacht gewechselt. Außerdem den Vergaser aus und wieder eingebaut.
Die Gemischschraube ist gute 4,5 - 5 Umdrehungen raus. Wenn ich sie weiter rein drehe, läuft sie schlechter.
Ist das richtig so ?
Ich werde gleich mal die Kompression messen.
Ebenso die Kerzen prüfen.
Danke !
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von Suzukihans
noch so ein Gedanke: hat die noch das Schubabschaklventil oder wie das Mistding heißt ?
müsste vorn links in das ganze Unterdruckgewurstel intergriert sein?
ich würd einfach mal das ganze Unterduckzeugs abbauen, alle Anschlüsse abdichten, am Bezinhahn brauchste nix machen,
dann auf PRI stellen und hoffen daß was bringt ...
Viele Erfolg
das wäre das erste Moped das wir nicht kapput kriegen...

Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von obelix
siemank0 hat geschrieben: 16. Apr 2020Sie läuft ! auch im Leerlauf ... nur wie ein Sack Nüsse.
Haste mal ganz altertümlich die Gaser mit Bremsenreiniger abgenebelt, während sie läuft?
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» und noch eine XV750... Nur mit Startschwierigkeiten...
Verfasst: 16. Apr 2020
von siemank0
obelix hat geschrieben: 16. Apr 2020
siemank0 hat geschrieben: 16. Apr 2020Sie läuft ! auch im Leerlauf ... nur wie ein Sack Nüsse.
Haste mal ganz altertümlich die Gaser mit Bremsenreiniger abgenebelt, während sie läuft?
Gruss
Obelix
ne , habe ich nicht =)
Aber schlechte Neuigkeiten...
Kompression gemessen: vorne 9, hinten 7 ... das tat mir schon in der Seele weh.
Was ich noch gemacht habe: Gemischschraube vom hinteren Vergaser um eine Umdrehung reingedreht, da sie mir, als sie auf zwei Zylindern lief hinten zu sehr gebläult hat.
Sie lief dann auch kurz auf beiden Zylindern, dann nur noch auf dem hinteren..
Mich ärgert das gute Ding ordentlich.
Mein Plan ist wie folgt:
Gemisch nochmal einstellen, sprich beide auf zirka 3,5 Umdrehungen rausdrehen und morgen kalt starten.
Was sagt ihr zur Kompression ? Soll ich mir die Mühe überhaupt machen oder eher nicht ? Habe gemessen, als der Motor gut warm war.
Grüße !