Seite 2 von 2

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Verfasst: 23. Apr 2020
von SebastianM
Hi Sven,
Schön mal wieder von Dir zu hören :)

Du glaubst also der pin dient nur der initialen Ausrichtung, und wenn es einmal festgezogen ist hält das?

Gerade hab ich noch erfahren dass der Stift nur gesteckt ist und daher leicht verlängert werden kann... Wäre evtl auch noch ne Option...

Update : jetzt hast du das gerade ja noch deinem Posting hinzugefügt... Ich teste es morgen

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Verfasst: 23. Apr 2020
von sven
Ja, das siehst du ja auch daran, daß der Stift rund und die Aussparung in die er einspurt eckig ist.
Die zentrale M8 hält das Ding fest, und da gehört ja auch nicht viel dazu, muß ja kaum Drehmoment
übertragen werden an der Stelle.

Viele Grüße
Sven

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Verfasst: 23. Apr 2020
von grumbern
Jap, so ist das. Gut entgraten und zusammenschrauben.

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Verfasst: 23. Apr 2020
von Scirocco
Sag ich doch, das hält dies bisschen rotierende Masse. Da würde ich mal mehr Aufmerksamkeit der Freilaufinnenverzahnung widmen.

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Verfasst: 23. Apr 2020
von SebastianM
Freilauf kommt neu (von einer Yamaha r6 mit 20 Kegeln...)

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Verfasst: 24. Apr 2020
von Palzwerk
Und das Teil mit der Innenverzahnung wird mit dem R6 Freilauf weiterverwendet. Zumindest in dem von Dir eingestellten Film. Also mache das wie vorgeschlagen. Wahrscheinlich hat mal jemand den FKR leicht verdreht aufgesetzt und die Schraube angeknallt, dabei hat der Fixierstift die Verzahnung beschädigt.