forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von SebastianM »

Hallo Kollegen,
ich sterbe innerlich gerade einen qualvollen Tod...
Hab vorhin den Anlasserfreilauf meiner Bolle demontiert... Das Ding ging bissl schwer runter, aber irgendwann hab ich es abgezogen bekommen... Leider musste ich dann feststellen, dass die Verzahnung vom Kurbelwellen-Stumpf ne Macke hat... und das auch noch an der beschissensten Stelle... nämlich da, wo sich der Fliehkraftversteller mit einem Pin zentriert...

Ich wollte in den nächsten 4 Wochen eigentlich zum TÜV... hat wer ne schlaue Idee...?
IMG_20200423_201824_1920x1080.jpg
IMG_20200423_211215_1920x1080.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1943
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von Scirocco »

Das würde mir keine Kopfschmerzen bereiten. Verzahnung gut mit einem Abziehstein entgraten und mit Kupferpaste bestreichen.
Das Rotationsspiel des Fliehkraftverstellers kannst du mit der Zündeinstellung der Pick-up Grundplatte ausgleichen/einstellen.
Einatmen, Ausatmen......
Never Change a runing system

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2114
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von UdoZ1R »

Ich würde das gut entfetten und dann mit Kaltmetall auffüllen. Danach die Nut wieder sauber rausfeilen. So richtig belastet wird an der Stelle durch den Fliehkraftversteller ja eigentlich nichts :dontknow: :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von SebastianM »

Ja, aber ich kann doch nix ausgleichen wenn das Teil wackelt? Ich glaub nicht dass das nur durch den Anpressdruck gehen Verdrehung gesichert wird...

Evtl kann man den Stift verlängern?

EDIT : "hab keine Erfahrung mit kaltmetall. Wie stabil ist das?

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1943
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von Scirocco »

Wenn alles Kraft- und Formschlüssig verschraubt ist bewegt sich da mal gar nichts mehr , außer der Fliehkraftversteller für den Zündzeitpunkt. Liegt alles noch im Rahmen der damaligen Fertigungstoleranzen! Mach keine Raketenwissenschaft daraus, da explodiert jede 10te.
Never Change a runing system

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von SebastianM »

Ich hab ja keine formschlüssigkeit mehr.

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 298
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von k3po »

schau dir die Innenverzahnung von dem Freilaufteil an. Die wird wahrscheinlich auch verknaddelt sein. Diese ebenfalls nacharbeiten, so dass sich das auf der Welle wieder leicht schieben lässt. Ich denke mal, dass der Freilauf nicht tief genug auf die Welle gesteckt werden kann und du deswegen mit dem Flansch des Verstellers nicht auf dem KuWe Stumpf aufliegst.

LG Kurt

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von SebastianM »

Nein, der Freilauf sitzt hinten auf Anschlag... Da ist ne Metallscheibe / Simmerring in Richtung Motor.
Tiefer geht nicht. Evtl kann ich aber die Kurbelwelle noch bisschen raus ziehen durch die Verschraubung..
Zuletzt geändert von SebastianM am 23. Apr 2020, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von Ratz »

Da ist doch noch was anderes faul.

Erst mal nachdenken wie der Defekt überhaupt entstehen konnte. Geschätzt 36 Zähne sind gut und einer ausgenudelt? Wie soll das entstanden sein? Und dann wakelt das so?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Boldor Kurbelwellen-Verzahnung im Eimer... Kann man das retten?

Beitrag von sven »

SebastianM hat geschrieben: 23. Apr 2020 Ich glaub nicht dass das nur durch den Anpressdruck gehen Verdrehung gesichert wird...
Natürlich wird es das.
Der Stift ist bloß eine Montagehilfe.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik