Seite 2 von 4
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von kramer
Deine Vorstellung stimmt nur teilweise. Es ist immer nur das Härtere, das dem Weicherem beikommen kann. Notfalls ist es das Dreck(s)korn (Sand, Sliziumoxid, ...), das im weichen Leder eingebettet mit seiner nur unwesentlich vorstehenden Spitze das harte Gegenüber mikrospanend bearbeitet.
Peter
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von FEZE
Alter Vatter, seid ihr alle schlau
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von Troubadix
7Fifty hat geschrieben: 25. Apr 2020
bevor da der Rahmen blank gerubbelt ist, bin ich eh schon aufm Friedwald.
Leder ist Zäh, in verbindung mit Vibrationen gebe ich Lack bei regelmässiger Nutzung des Bikes 1 Monat, Pulver evtl 2-3 Monate bis es drunter Blank wird...
...und Aktuell sollte man sich Friedhofs/wald vergleiche ggf besser verkneifen...
Troubadix
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von grumbern
@Troubadix: Ich muss Dich enttäuschen: Der Lack hält schon einige Monate und es soll sogar Maschinen aus den 60ern geben, die noch nicht durchgescheuert sind...
Screenshot from 2017-06-12 21-54-39.png
Ich glaube nicht, dass die Maschine groß geschont wurde und wie man sieht, hat sich nahezu alles zersetzt, aber ohne blanke Stellen am Lack.
Somit ziehmlich haltlose Diskussion über eine technische Lösung, die so über Jahrzehnte praktiziert wurde, bevor jemand meinte, es wäre kostengünstiger, Kabelbinder (aus Kunststoff, oder Blech) zu nutzen.
Gruß,
Andreas
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von Dreamdancer
Ich benutz solche m Klettstreifen für die Befestigung am Rahmen.
Wenn man zusätzlich die „Schlaufe“ noch nach innen dreht, sieht man auch die Verbindung so gut wie gar nicht mehr
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von 7Fifty
grumbern hat geschrieben: 26. Apr 2020
Somit ziehmlich haltlose Diskussion über eine technische Lösung, die so über Jahrzehnte praktiziert wurde, bevor jemand meinte, es wäre kostengünstiger, Kabelbinder (aus Kunststoff, oder Blech) zu nutzen.
Kann gehen, muß aber nicht. Einigen wir uns auf unentschieden.
Zum Vergleich trotzdem noch mal ein Bild zur Gegendarstellung:

Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von grumbern
So ein Werzeugtäschchen voll mit Eisenkram hat aber sicher eine ganz andere Wirkkraft, als das Bisschen Kupfer und Stahlseil, was im diskutierten Fall damit befestigt wird.
Gruß,
Andreas
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von Ratz
Muß denn eigentlich immer alles ewig halten?
Wenn ja dann verstehe ich jetzt auch all diese seltsammen Showumbauten. Die halten sich super gut da sie ja nie benutzt werden.
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von 7Fifty
Ratz hat geschrieben: 26. Apr 2020
Muß denn eigentlich immer alles ewig halten?
Naja, man könnte evtl. an den Stellen, an denen die Riemen sitzen, zur Ertüchtigung eine Art Textilklebeband (oder was weiß ich) drunter kleben. Das dauert keine Ewigkeiten, frisst niemandem die Haare vom Kopf und ließe sich irgendwann auch mal ohne großen Aufwand erneuern, falls sich da auf Dauer doch was abrubbeln sollte.
Re: Kabelbefestigung Rahmendreieck
Verfasst: 26. Apr 2020
von JOERACER
racer74 hat geschrieben: 25. Apr 2020wie befestigt Ihr die Leitungen am Rahmen?
Ich hab die mal notdürftig mit Kabelbinder fixiert weil mir nicht besseres einfällt.
Such da eine saubere und unauffällige Lösung.
Unauffälliger geht es ja wohl kaum
