Seite 2 von 2
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von ralfh3
Hey Didi wie sieht denn so ein Schnatterventil aus?
Bzw hast du mir einen Link dazu?
Wenn ich das im Netz suche, finde ich nur Ersatzteile für einen Milchaufschäumer

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von Burnie
Unterdruck im Kurbelgehäuse? Wie soll das denn gehen? Okay - mit Rückschlagventil machbar, kenn ich aber so auch noch nicht.
Aber prinzipiell hast im Normalfall immer Überdruck - jeder Motor hat Blow By, die Frage ist nur wie viel - steigt halt mit dem Verschleiß bzw. nachlassender Spannkraft der Kolbenringe.
LG
Bernhard
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von schrauberdad
Hallo, das Schnatterventil gibt es nicht fertig zu kaufen. Wurde von nem Bekannten angefertigt und von mir nur etwas angepasst. Besteht im Prinzip aus einem schräg abgeschnittenen Stutzen, bei dem auf der Schräge ein dünner Blechstreifen angebracht ist. Die Auflagefläche darf nicht zu breit sein, da die Platte sonst auf einem eventuell vorhandenen Ölfilm festpappt.
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von karlheinz02
An meinem Moped habe ich ein Rückschlagventil vom Auto verbaut, tat da zwischen Saugrohr und Bremskraftverstärker seinen Dienst.
Grüße, Karl-Heinz
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von Fußhupe
Hi,
meine Duc hat auch so ein Ding, heißt dort aber Flatterventil (und sieht auch so aus

). Lieber Unterdruck als Überdruck im Gehäuse macht auch Sinn, damit es das Öl nicht an den Simmerringen vorbei drückt.
Gruß
Jürgen
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von Statler
Moin.
Die korrekte Bezeichnung ist Reed-Ventil oder umgangssprachlich Flatterventil (wobei ich schnattern auch geil finde - passt

). Ist einfach eine simple Metallzunge, die in die eine Richtung öffnet (oder schnattert

) und in die andere Richtung gegen das Gehäuse dichtmacht.
Wie Karlheinz schrieb kann man sowas aus dem Automobilregal einsetzen - ich habe das hier in der Commando verbaut und den Burschen damit fast öldicht bekommen:
http://www.hollandnortonworks.eu/img.ph ... 1519416292
Ein überaus sinnvolles Bauteil für einen Gleichläufer - gerade bei hoher Drehzahl und / oder viel Hubraum. Da ist nämlich drucktechnisch richtig Alarm im Kurbelgehäuse, wenn die Kolben auf dem Rückweg sind. Es freuen sich auch alle Dichtungen darüber.
Gruß,
Markus
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von Macchina
Burnie hat geschrieben: 26. Mai 2020
Unterdruck im Kurbelgehäuse? Wie soll das denn gehen? Okay - mit Rückschlagventil machbar, kenn ich aber so auch noch nicht.
Aber prinzipiell hast im Normalfall immer Überdruck - jeder Motor hat Blow By, die Frage ist nur wie viel - steigt halt mit dem Verschleiß bzw. nachlassender Spannkraft der Kolbenringe.
LG
Bernhard
Schau mal hier !
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kurbelgehäuseentlüftung
Gruß Christian
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von Burnie
Hallo Christian,
keine Sorge - mit ist schon bewusst, wie eine Kurbelgehäuseentlüftung prinzipiell funktionieren sollte - hab das Bauteil schon in einem Serienfahrzeugprojekt betreut ;-)
Wenn man aber nicht entweder mittels Flatterventil oder gegen den Unterdruck der Ansaugluftstrecke entlüftet (was rein umwelttechnisch am Besten wäre), sondern mit externen Filtern oder ins alte Ölflascherl arbeitet, wirst du immer Überdruck im Kurbelgehäuse haben.
Meine Aussage bezog sich auf den Motor alleine - und die wenigsten Kurbelgehäuseentlüftungen sind bei Motorrädern so konsequent ausgelegt, das ständig Unterdruck anliegt - leider.
LG
Bernhard
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von karlheinz02
Vom (Auto-) Vierzylinder kenne ich noch die Lösung, daß vom "dicken" Schlauch in den Luftfilter ein dünner abzweigt und hinter die Drosselklappe geführt wird, vor der Drosselklappe ist ja kaum Unterdruck. Beim einem Einzylinder oder Paralleltwin macht das aber vermutlich wenig Sinn, wird dann eher vom pulsieren überlagert denke ich.
Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung
Verfasst: 26. Mai 2020
von kramer
schrauberdad hat geschrieben: 25. Mai 2020 Bei unserem 350er Renner (CB250 auf 315ccm aufgebohrt) haben wir ein Schnatterventil verbaut => Luft kann raus aber nicht rein => leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse.
Ich denke, daß diese Anordnung keinen Unterdruck im Kurbelgehäuse erzeugen kann. Zur Erzeugung von Unterdruck würde man noch ein zweites, saugseitiges Rückschlagventil brauchen. Wär's nicht so, könnten sich die Hersteller von Vakuumpumpen dieses Ventil sparen - tun sie aber nicht ;-)
Grüße
Peter