forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von schrauberdad »

Hallo, da das Thema ja eigentlich jeden betrifft, der den originalen Luftfilterkasten entfernt, würde ich hier gerne alle Lösungswege zusammentragen :oldtimer:
Ich kenne die Variante mit dem Auffangbehälter ( bei unseren Renner Vorgeschrieben, auch in meinem blauen FreeStyler verbaut) und kleinen K&N (mit oder ohne Schlauch) direkt auf den Entlüftungsanschluss.
Als dritte Variante hab ich nun kurze Alu Zwischenringe gedreht, welche zwischen Vergaser und Filter verbaut werden. Diese haben jeweils einen Stutzen und werden über ein T-Stück mit dem originalen Schlauch verbunden. Dadurch werden die Dämpfe mit verbrannt und es gibt keine Öl Sauerei.
Gibt es einen sinnvollen Grund, warum man das nicht so machen sollte?
Wie habt ihr das gelöst?
Gruß Didi

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4102
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von FEZE »

Moin,

habe aus dem Pneumatik- Shop einfach einen kleinen Filter in den Schlauch gedreht.

Reicht völlig um den Ölnebel aufzufangen.

Kann Dir gerne per whatsdepp was zusenden?

Gruß
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 25
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: SR 500 2J4, Honda XR600 Bj92,Honda Africa Twin 750Bj.92,Guzzi LM2 Bj.79
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von Nikolaus »

Hallo Didi,

Schau mal in meinen Bildern für den Kurbelgehäusebeitrag. Vielleicht ist das eine Idee für dich.

Grüsse Niko

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von Macchina »

So ähnlich wie FEZE hab ich das auch gelöst.
Nur mit einem gedrehten Behälter dazwischen.
943C15B0-7218-4817-8651-68C4DA897AB4.jpeg
Der Anschluss des Haupschlauchs geht etwa bis zur Hälfte des Behälters, damit das Kondensat nicht wieder gleich zurück läuft. Hab noch einen Schwamm rein geschnitzt.
Bei Mehrzylindermotoren sollte eigentlich ein Unterdruck entstehen, somit wäre es ja eigentlich ein Kurbelgehäusebelüftung.
Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von schrauberdad »

Ok, ein paar Ideen sind schon dabei. @ Maccina: das trifft bei 4 Zylinder Reihenmotoren oder 2 Zylinder mit 180° Hubzapfenversatz eventuell zu, bei einem Parallel Twin mit 360° Hubzapfen wirkt das wie eine riesige Luftpumpe. (2x74er Bohrung machen reichlich Druck ,vor allem bei etwa 10.000 rpm :wow: )

Gruß Didi

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von Macchina »

:versteck:
Paralell Twins sind ja aber eigentlich auch nur Einzylinder!
:steinigung:
:prost:
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 709
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von karlheinz02 »

Servus Didi,
je nach Verschleißzustand des Motors fallen eine gewisse Menge "blow by" Gase aus dem Kurbelgehäuse an, die Ölnebel mitreißen und die Vergaser verschmutzen. Direkt, oder auch über einen Behälter ins Freie führen darf man die Gase wegen Umweltschutz eigentlich nicht, deshalb werden sie serienmäßig wieder der Ansaugluft zugeführt.
Wenn recht viel "Schmodder" anfällt, würde ich einen Abscheider dazwischen stecken und gelegentlich entleeren: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 20#p403021
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Äthernauter
Beiträge: 22
Registriert: 15. Mai 2020
Motorrad:: Güllepumpe

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von Äthernauter »

Servus Didi,
in der Tat habe ich mir die gleiche Frage auch schon mal gestellt. Ich habe auf meiner Güllepumpe auch keinen originalen Luftfilter mehr drauf und die Kurbelgehäuseentüftung hängt einfach im Freien. Ich finde deine Idee mit dem Zwischenring super.
Zu deiner Frage warum man das Eventuell nicht machen sollte:
Ich bin keineswegs ein Profi auf dem Gebiet, kann mir aber vorstellen, dass bei so einem Aufbau ein zu großes Vakuum im Kurbelgehäuse erzeugt wird wodurch dann unnötig viel Dämpfe abgesaugt und damit unnötig viel Öl verbrannt wird.
Man müsste sich mal den originalen Luftfilterkasten anschauen. Ich vermute da ist auch irgend eine Art Druckminderer drin.
Vielleicht kann man bei deiner Variante einfach die Bohrung im Stutzen für die Entlüftung etwas kleiner ausführen um den gleichen Effekt zu erzielen.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von kramer »

Macchina hat geschrieben: 30. Apr 2020 Bei Mehrzylindermotoren sollte eigentlich ein Unterdruck entstehen ...
Wel ich das grad gelesen habe: SEHR umstritten. Bei mir ist das definitiv nicht der Fall -hab's nachgemessen. Hab allerdings auch nur zwei Zylinder.

Peter

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Kurbelgehäuse / Motor Entlüftung

Beitrag von schrauberdad »

Hallo, bei der DB 450S (wie auch 250n, 400n, 450n) , BMW Boxer sind beide Kolben gleichzeitig im OT, verhalten sich quasi wie ein großer Einzylinder. Das gibt ne riesige "Luftpumpe". Bei Vierzylinder sieht es theoretisch besser aus, hebt sich teilweise auf. Bei unserem 350er Renner (CB250 auf 315ccm aufgebohrt) haben wir ein Schnatterventil verbaut => Luft kann raus aber nicht rein => leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse. Bis jetzt alles ok.
Gruß Didi

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels