Also der Seitenständerschalter kostet ja nicht so viel
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
-
OstfriesenRacer
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Okay, das wäre kein Problem
Also der Seitenständerschalter kostet ja nicht so viel
nur wie wird der angeschlossen? Und hat dieser dann auch die Abfrage ob ein Gang eingelegt ist/wird?
Also der Seitenständerschalter kostet ja nicht so viel
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19526
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Angeschlossen wird er beispielsweise so, wie´s auf dem Verdrahtungsplan dargestellt ist.
Was meinst Du mit "Abfrage"? ...Ein Schalter ist entweder offen oder geschlossen. Entweder, es fließt Strom oder es fließt keiner.
Ob ein Gang drin ist oder nicht, sagt Dir der Leerlaufschalter. Der Seitenständerschalter ist in Reihe mit dem Leerlaufschalter geschaltet.
Das bedeutet, es sind zwei Schalter hintereinander in einer Leitung. Wenn beide geschlossen sind, fließt Strom zur Zündung. Wenn einer der beiden offen ist (Gang drin oder Seitenständer ausgeklappt), fließt keiner.
Hier nochmal eine etwas andere Darstellung.
Was meinst Du mit "Abfrage"? ...Ein Schalter ist entweder offen oder geschlossen. Entweder, es fließt Strom oder es fließt keiner.
Ob ein Gang drin ist oder nicht, sagt Dir der Leerlaufschalter. Der Seitenständerschalter ist in Reihe mit dem Leerlaufschalter geschaltet.
Das bedeutet, es sind zwei Schalter hintereinander in einer Leitung. Wenn beide geschlossen sind, fließt Strom zur Zündung. Wenn einer der beiden offen ist (Gang drin oder Seitenständer ausgeklappt), fließt keiner.
Hier nochmal eine etwas andere Darstellung.
- Palzwerk
- Beiträge: 1441
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Egal, wie das verschaltet wird, über Neutralschalter oder Kupplungskontakt würde ich den Seitenständerschalter so anbauen, dass er bei komplett ausgeklapptem Seitenständer betätigt wird. Ansonsten kann es bei einer Bodenwelle passieren, dass mal kurz die Zündung unterbrochen wird wenn der Seitenständer durch die Feder nicht ganz stramm am Anschlag liegt. Dieses Risiko wollte ich nicht eingehen.
Für die Guzzi habe ich mir den Halter für den selbst einklappenden Seitenständer selbst gebaut, zum Ausklappen und Einklappen muss ich das Moped leicht nach rechts über die Senkrechte kippen, das geht problemlos, solange ich draufsitze und dank sinnvoller Ausklapphilfe kann ich den Ständer ausklappen, das Moped darauf abstellen und dann absteigen. Der Seitenständer kann nicht von selbst einklappen, ohne das Moped in eine Stellung zu bringen in der es von selbst nach rechts kippen würde. TÜV ist zufrieden, keine zusätzlichen Kabel und Schalter alles gut.
Für die Guzzi habe ich mir den Halter für den selbst einklappenden Seitenständer selbst gebaut, zum Ausklappen und Einklappen muss ich das Moped leicht nach rechts über die Senkrechte kippen, das geht problemlos, solange ich draufsitze und dank sinnvoller Ausklapphilfe kann ich den Ständer ausklappen, das Moped darauf abstellen und dann absteigen. Der Seitenständer kann nicht von selbst einklappen, ohne das Moped in eine Stellung zu bringen in der es von selbst nach rechts kippen würde. TÜV ist zufrieden, keine zusätzlichen Kabel und Schalter alles gut.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19526
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Und wenn Du genau in dem Moment schaltest, sparst Du Dir den Quickshifter.Palzwerk hat geschrieben: 1. Mai 2020 Ansonsten kann es bei einer Bodenwelle passieren, dass mal kurz die Zündung unterbrochen wird ...
...Der Schalter, den ich verbaut habe, ist von einer Yamaha oder Suzuki. Der Hub ist relativ lang, der Schaltpunkt liegt aber im ersten Drittel.
Da müsste der Ständer schon sehr weit ausklappen, um da eine ungewollte Unterbrechung zu erzeugen. Und das tut er mit den originalen Federn nicht.
-
OstfriesenRacer
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Perfekt! Jetzt hab ich das verstanden. Dann muss ich nur gucken wie ich das am besten umsetzen kann.f104wart hat geschrieben: 1. Mai 2020 Der Seitenständerschalter ist in Reihe mit dem Leerlaufschalter geschaltet.
Das bedeutet, es sind zwei Schalter hintereinander in einer Leitung. Wenn beide geschlossen sind, fließt Strom zur Zündung. Wenn einer der beiden offen ist (Gang drin oder Seitenständer ausgeklappt), fließt keiner.
Signal kann ich dann ja wirklich am besten vom Killschalter holen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9024
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Ich täte da einfach mal im grossen, bunten Kaufhaus nen Schaufensterbummel machen. Mit dem Suchwort Seitenständerschalter bekommst genug Suchergebnisse, um den ganzen Feiertag mit Bilderanguggn zu verbringen. Da suchst Dir den raus, der an Deiner Burg am besten zu montieren ist und vielleicht sogar bei Dir ums Eck abgeholt werden könnte und schon hast ein Problem weniger:-)OstfriesenRacer hat geschrieben: 30. Apr 2020...aber ich hab trotzdem Keine Ahnung was ich für einen Schalter einbauen muss?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
OstfriesenRacer
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Also das Sitz so stramm, dass das bei ner ordentlichen Bodenwelle auch nicht von selbst ausklappen würde.Palzwerk hat geschrieben: 1. Mai 2020 Für die Guzzi habe ich mir den Halter für den selbst einklappenden Seitenständer selbst gebaut, zum Ausklappen und Einklappen muss ich das Moped leicht nach rechts über die Senkrechte kippen, das geht problemlos, solange ich draufsitze und dank sinnvoller Ausklapphilfe kann ich den Ständer ausklappen, das Moped darauf abstellen und dann absteigen. Der Seitenständer kann nicht von selbst einklappen, ohne das Moped in eine Stellung zu bringen in der es von selbst nach rechts kippen würde. TÜV ist zufrieden, keine zusätzlichen Kabel und Schalter alles gut.
Aber deine „mechanische“ Lösung klingt natürlich auch sehr gut! Da hätte man auch ja mögliche zukünftige Probleme mit der Elektrik gleich ausgeschlossen.
Könntest du vielleicht ein paar Bilder davon machen?
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Das klingt sehr interessant! Kannst Du das näher beschreiben (Fotos)? Notfalls auch per PN.Palzwerk hat geschrieben: 1. Mai 2020 Für die Guzzi habe ich mir den Halter für den selbst einklappenden Seitenständer selbst gebaut, zum Ausklappen und Einklappen muss ich das Moped leicht nach rechts über die Senkrechte kippen, das geht problemlos, solange ich draufsitze und dank sinnvoller Ausklapphilfe kann ich den Ständer ausklappen, das Moped darauf abstellen und dann absteigen. Der Seitenständer kann nicht von selbst einklappen, ohne das Moped in eine Stellung zu bringen in der es von selbst nach rechts kippen würde. TÜV ist zufrieden, keine zusätzlichen Kabel und Schalter alles gut.
Ich habe nämlich letztens auch den Seitenständer montiert, der an der vorderen Rahmenunterzugverschraubung verschraubt wird. So richtig einklappen tut der auch nicht.
Würde mich sehr interessieren, denn auf Kabelage habe ich weniger Bock.
Guzzi-Gruß
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
-
OstfriesenRacer
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R100RS, Baujahr 1977
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Ich hab mir das nochmal angeguckt. Also ich habe am
Kupplungshebel keinen Schalter, bräuchte dann ein neue Kupplungsamatur -.-
Nun kam mir die Idee, dass ich einfach den Seitenständerschalter anbaue und diesen dann mit dem Killschalter verbinde.
Dann hätte ich sozusagen 2 Killschalter verbaut. Also wenn der Seitenständer ausgeklappt ist kann ich das Motorrad nicht starten. Kann ich das einfach so mit an die Leitung des Kill Schalters verbinden, oder muss ich da noch ein Relais zwischenschalten?
Kupplungshebel keinen Schalter, bräuchte dann ein neue Kupplungsamatur -.-
Nun kam mir die Idee, dass ich einfach den Seitenständerschalter anbaue und diesen dann mit dem Killschalter verbinde.
Dann hätte ich sozusagen 2 Killschalter verbaut. Also wenn der Seitenständer ausgeklappt ist kann ich das Motorrad nicht starten. Kann ich das einfach so mit an die Leitung des Kill Schalters verbinden, oder muss ich da noch ein Relais zwischenschalten?
-
Macchina
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Seitenständer Schalter/Kontakt HILFE!!!
Servus,
Die einfachste Lösung einen Schalter (Öffner) am Rahmen-Ständer befestigen der bei ausgeklappten Ständer Zündungsplus (Klemme15) unterbricht. Vielleicht kann auch so ein Federbremslichtschalter verwendet werden.
Bei meiner Guzzi bleibt der Seitenständer nur bei nicht laufenden Motor ausgeklappt. Ist sozusagen ein Vibrationsabhängigerautomatischeinklappenderseitenständer.
Gruß Christian
Die einfachste Lösung einen Schalter (Öffner) am Rahmen-Ständer befestigen der bei ausgeklappten Ständer Zündungsplus (Klemme15) unterbricht. Vielleicht kann auch so ein Federbremslichtschalter verwendet werden.
Bei meiner Guzzi bleibt der Seitenständer nur bei nicht laufenden Motor ausgeklappt. Ist sozusagen ein Vibrationsabhängigerautomatischeinklappenderseitenständer.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
