forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
7Fifty

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von 7Fifty »

Ratz hat geschrieben: 5. Mai 2020 Edit: Vorgeschriebene Wechselintervalle in welcher Form auch immer sind Käse.
vs.
Warum willst du was wechseln das noch gut ist? Weil es im Heftchen steht?
Ja, genau deshalb. Der Nachvollziehbarkeit halber.

Nicht jeder ist in der Lage, das Zeug nach seiner chemischen oder hydrologischen Beschaffenheit zu beurteilen. Darum wechselt man aller $Jahre auf Verdacht und zur Sicherheit. Ähnlich dem Motoröl, dem man entweder einen Zeit- (nach $Jahren) oder Verschleiß-Indikator (Km) zuweist.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13590
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich lese interessiert mit. Ich habe mir schon lange die gleiche Frage gestellt wie Didi und immer gedacht, daß so ein Tester unglaublich teuer, kompliziert in der Anwendung und nur Werkstätten vorbehalten ist. Und ich hätte gedacht, daß Bremsflüssigkeit im Kunststoffbehälter sicherer aufgehoben wäre als im Metallbecherchen. So kann man sich täuschen!
Vielen Dank für die Aufklärungen!!!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Ratz »

Wechselintervalle sind sinnvoll für die Werkstatt/Wirtschaft, sonst nichts.

Wir schrauben aber an unseren eigenen Karren und so lange du nicht gemessen hast weist du nicht was du tust. Du weist genau genommen nicht einmal ob die neue Flüssigkeit besser ist als die Alte.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
RC42
Beiträge: 365
Registriert: 27. Jul 2019
Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K)
Wohnort: Rostock

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von RC42 »

Ratz hat geschrieben: 5. Mai 2020 Wechselintervalle sind sinnvoll für die Werkstatt/Wirtschaft, sonst nichts.
...
Nein.
Hannes!

Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Ratz »

Ok, mach halt was du willst und wechsel stupide nach Plan. Am besten alle drei Monate dann biste auf der sicheren Seite. Evtl. hat es ja in deinen Behälter geregnet. Das ließe sich aber auch mit einem Meßgerät für 5 Euro feststellen!

P.S.: Und nicht vergessen regelmässig die Luft in den Reifen zu tauschen, die altert nämlich auch!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

7Fifty

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von 7Fifty »

Ratz hat geschrieben: 5. Mai 2020 Du weist genau genommen nicht einmal ob die neue Flüssigkeit besser ist als die Alte.
Also wenn ich z.B. eine Karre aus der Scheune ausgrabe und sie wiederbeleben will, setze ich zunächst auf frischen Treibstoff und Fluide in jedweder Form. Das kann meines Wissens zunächst kein Nachteil sein und tue das aus bestem Wissen und Gewissen.

Sollte ich eine Dose Bremsflüssigkeit aus dem letzten Jahrtausend besitzen, so benutzte ich die allenfalls für den Notfall, um die Füllmenge zu gewährleisten. Für einen Wechsel wäre sie mir zu suspekt - ich kann sie nicht überprüfen, gar testen.

Im Prinzip ist das wie mit Wurst - frisch schmeckt immer besser; und zwar regulär ohne zwangsläufige Laboruntersuchung. :wink:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von Ratz »

7Fifty hat geschrieben: 6. Mai 2020 - ich kann sie nicht überprüfen, gar testen.
Oh ok, hast grad keine 5 Euro? Sag bescheid dann überweise ich dir die fünf Öurooo.

(Irgendwie ist das sinnlos hier mit Leuten zu diskutieren die nicht einmal mitlesen :hammer: )
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

7Fifty

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von 7Fifty »

Nein, das kann/ und will nicht jeder. Es ist der Weg des geringsten Widerstands - altes Zeug entsorgen, neues benutzen.

Die Bankverbindung für die 5€... per PN? :mrgreen:

EDIT: Ah ok... hab grad dein eigenes Edit gelesen. Na dann bin ich mal raus.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4158
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von FEZE »

BoNr2 hat geschrieben: 5. Mai 2020
Ratz hat geschrieben: 5. Mai 2020 Bremsflüssigkeitstester -> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... r&_sacat=0
.daumen-h1:
.daumen-h1:

Kannte ich noch gar nicht muss ich hier zugeben. Und die 5-10€ taugen auch sagt Herr Ratz, ergo sofort geordert.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3504
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit

Beitrag von didi69 »

alles klaro Kommissaro :salute:
Danke für eure Meinungen/Erfahrung .daumen-h1:
Ratz hat geschrieben: 5. Mai 2020 Bremsflüssigkeitstester -> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... r&_sacat=0
genial... wird auch geordert, der wird sich wundern warum er plötzlich so viel verkauft.... :grinsen1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics