Seite 2 von 5

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 9. Mai 2020
von Scirocco
Könnte auch an einem zu engen eingestellten Einlass Ventilspiel liegen (Ventil steht offen), dann drücken die Blow-by Abgase in den Ansaugkanal was auch ursächlich für das sporadische Back-Firing in den Vergaser ist. Ventilspiel kontrolliert und eingestellt?

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 9. Mai 2020
von onkelheri
Von wegen irreversibel : natürlich kannst du die aufbohren bist es bandbreitenmäßig zur Llgs passt. Wenn es nicht hinhaut, kann man die Düse mit entweder M4 / M5 reinschneiden ziehen. Man kann auch die Gewindegröße reinschneiden für die eine Düse zur Verfügung steht ... falls der Messingrest zu widerspenstig ist ...

Gruß heri

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 9. Mai 2020
von Scirocco
Für die original Düse und einen Amateur definitiv irreversibel und dann bekommst du wieder Anfragen zur Reparatur dieser
"Verschlimmbesserung Optimierung". Du kannst nicht jedem unterstellen das er sich über sein Handeln, Tun und deren Folgen dbzgl. im klaren ist. Hier gilt für mich immer erst vorrangig Schadensbegrenzung und erst andere Alternativen in Betracht zu ziehen..

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von onkelheri
Eben , jeder so wie er kann...

wer es nicht kann , Finger weg ...

Gruß Heri

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von ralfh3
Also hab jetzt nochmal das Ventilspiel überprüft, war tatsächlich etwas wenig spiel.

Jetzt alles neu nach WHB eingestellt (Einlass 0,10mm, Auslass 0,14mm)

Allerdings gab es nach einem neuen Starten keine bemerkbaren Veränderungen.

Die Kiste springt mit Choke sofort an, wenn ich den Choke löse läuft der rechte Zylinder ganz normal weiter und der linke läuft wieder nur sporadisch mit und hat eben diese "Zündaussetzer".

Ich werd die Tage dann nochmal Synchronisieren und schauen obs dann besser wird.

Danke an Scirocco schonmal für die Tipps und Hinweise.

Aufbohren und Gewindeschneiden würde ich mir schon zutrauen, hab nur bedenken dass anfallende Späne die Kanäle verstopfen könnten.
Meint Ihr aufbohren wäre ein Versuch wert (sofern die Synchronisation nichts bringt) oder könnte es noch an etwas anderem liegen?

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von DonStefano
Hattest Du den Schwimmerstand bzw. das Nadelventil und deren Sitz mal inspeziert?
Davon ausgehend, dass Vertile und Zündung exakt stehen...
...sonst suchst Du an den Vergasern bis zur Verzweiflung!
Gruß, Stefan

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von Scirocco
Also so wie der Motor läuft können die Vergaser unmöglich synchronisiert sein.
Hast du mal versucht die Gemischregulierschrauben auf Grundeinstellung zu justieren? Komplett eindrehen bis du einen leichten Widerstand fühlst,(nicht fest drehen, sonst brichst du die Spitzen ab!!!!!!) und dann 1,5 Umdrehungen raus.

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von ralfh3
Also wie schon viele schlaue Menschen hier im Forum in den verschiedensten Threads gesagt haben:

Macht eure Hausaufgaben!

Ventile nochmal eingestellt und nochmal synchronisiert und so läuft sie nun:



Ich bin der Meinung dass das Ganze schon mal nicht soooo schlecht ist.

Klar kann man jetzt sagen sie läuft laut Anzeigen nur 98% Synchron, aber ich würde das auch auf die nicht super exakt laufenden Messuhren von Tante Louis schieben.

Was meint ihr? Passt soweit?

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von Scirocco
Gratuliere, hast du gut gemacht. Der Motor hört sich Top an im Gegensatz zu vorher, auch ohne Düsen aufreiben!

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von ralfh3
Danke für die Tipps! Sind einfach super Leute hier :salute: :beten: