Jörgle53 hat geschrieben: (...) Ist der Preis von 4500 € gerechtfertigt , zu teuer oder ein Schnäppchen ?
Um Gottes Willen, der Preis ist absolut undiskutabel !! Das wird in CX-Kreisen nie bezahlt !!
...So viel Arbeit steckt in der Kiste nicht drin, dass man dafür mehr als 3k€ über Markpreis varlangen darf.
Der CX 500 Tourer (die Ausgangsbasis für diesen Umbau) wird in fahrbereitem Zustand zwischen 500 und max. 1200 € gehandelt. Die CX 500 C (PC01) liegt um 20% höher.
Das sehe ich aus den Fotos:
- Der Motor, die Ventildeckel, der Kupplungsdeckel, das Ölfiltergehäuse und das Endantriebsgehäuse (Kardan) wurden mit Bauernblind aufgehübscht.
- Der Sammler fehlt (Leistungsverlust).
- Die Krümmer sind mit Hitzeschutzband umwickelt (...soll hier der Rost und die schäbigen Schweißnähte für die Krümmerverlängerungen verdeckt werden? ).
- Das die End"schalldämpfer" wirklich TÜV haben, halte ich für ein Gerücht (...schön wär´s aber).
- Alter runder Bremsflüssigkeitsbehälter mit Einkolbenbremssätteln: Das sind die schlechtesten Bremsen, die´s an der Gülle gab.
- 79er Model hat noch CDI-Zündung. Hier gehen gerne mal die Zündimpulsgeberspulen kaputt (das merkst Du bei der Probefahrt, aber erst, wenn der Motor wirklich richtig warm ist. Sie hat dann zwischen 5000 und 6000 U/min ein deutliches Leistungsloch. Den zur Reparatur notwendigen Motorausbau kann man sich sparen, wenn man die CDI-Box durch eine Ignitech-Zündanlage ersetzt (ca 140 €)
Der Motor hat noch den manuellen Steuerkettenspanner. Das ist im Prinzip kein Nachteil, aber etwas wartungsaufwendiger als das Nachfolgemodell mit automatischem Spanner.
Das Ding ist ein absoluter Blender zum Wucherpreis. Finger weg !!
DLzG Ralf