Seite 2 von 21

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 1. Jun 2020
von michaelw
So wie Ralf, sehe ich das auch. Mir persönlich gefällt das 2. Foto mit Seitendeckel am besten.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Und was die offenen Luftfilter betrifft, da ist die Szene schon vor 40 Jahren größtenteils daran verzweifelt.
Außerdem zieht sich das bis heute durch alle "Four"-Foren wie ein roter Faden durch die digitalisierte Land-
schaft. Ohne ein vernünftiges Ergebnis.

Bei meiner Restauration habe ich mich auf alte Erfahrungswerte, wie 550 ccm, Düsennadel/Nadeldüse v. 500er,
3. Kerbe, SD 42er, HD 105er bei Weglassen des Luftfilterdeckels entsonnen.
Nebenbei noch ein paar Kleinigkeiten wie eine neue Kastenschwinge mit vernünftiger Lagerung usw.
Und das Ergebnis macht Spaß und funktioniert einwandfrei.

Aber jeder soll nach Lust und Laune basteln und forschen.
Wer schön sein will, muß leiden.... :grinsen1:

Grüße aus der Nachbarschaft
Michael

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 1. Jun 2020
von grumbern
Das wird, aber Fezes Einwände sind passend. Eine 2/3 so große Verkleidung wäre stimmiger.
Gruß,
Andreas

P.S.: oder ganz weg lassen? :versteck:

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 1. Jun 2020
von hellacooper
Moin.

Ich finde den Mad Max-Style zumindest optisch ganz cool. :grinsen1: Ob das fahrtechnisch taugt, kann ich nicht beurteilen.

Grüße

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 1. Jun 2020
von FunRooy
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Was mich bei der "alten" gestört hat, waren die Proportionen zwischen Tank und Verkleidung. Irgendwie hat das alles nicht so mit der Verkleidung harmoniert. Das gefällt mir jetzt mit dem großen Tank wesentlich besser. Wirkt wesentlich kompakter und gedrungener. Aber ich denke, bezüglich der Position und Größe der Verkleidung ist sicher noch etwas Feinschliff nötig. War übrigens Original eine Vollverkleidung mit zusätzlichen Handschalen, die wohl schon gleich als sie 1978 zugelassen wurde an die "For-in-One" angebaut wurde, zumindest ist auf der Verkleidung das gleiche Baujahr vermerkt.

Bezüglich Fahrwerk bin ich auch dran. Letzte Woche sind die frische eingespeichten Felgen und die Kastenschwinge gekommen. Hinten jetzt mit 4,25x18 Felge und vorne auch auf 18 Zoll umgestellt. Hier ein paar Bilder dazu:
nabe_vorher.JPG
Nabe_gestr.JPG
Nabe_pol.jpeg
felgen.jpeg
Ich hoffe ich komme bald dazu die Reifen aufzuziehen und sie einzubauen.

Gruß,
Willem

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 1. Jun 2020
von f104wart
Warum hast Du denn hinten so eine breite Felge genommen? Was möchtest Du denn für einen Reifen montieren? :o

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 1. Jun 2020
von FunRooy
f104wart hat geschrieben: 1. Jun 2020 Warum hast Du denn hinten so eine breite Felge genommen? Was möchtest Du denn für einen Reifen montieren? :o
Schwinge heute eingebaut. Leider fehlt mir noch der Schlauch, deshalb konnte ich den 160er Hinterreifen noch nicht aufziehen.
h_Felge.JPG

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 2. Jun 2020
von f104wart
Und was versprichst Du Dir von so nem breiten Schlappen? Oder soll das nur der Optik dienen? :?

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 2. Jun 2020
von BlackSeven
Weil er es kann und du sonst nichts zu motzen hättest.
Ich finde die pelle gut mal was anderes als immer nur die Asphalt Schneider hinten dran.

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 2. Jun 2020
von FunRooy
Der Tank ist übrigens auch schon lackiert. Habe lange überlegt, wie ich ihn lackieren soll. Wollte die Farbgebung mit Mattschwarz, Silber und Rubinroten Elementen beibehalten. Hat finde ich einen recht klassischen Look. Aber ist wie immer Geschmackssache :wink:

Jedenfalls habe ich hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, in dem ein spezieller Metall Effektlack für den Rahmen benutzt wurde. Ich habe das ganze jetzt mal für meinen Tank und auch für den Höcker ausprobiert.
Nach dem Lackieren schaut der Lack erstmal wie eine graue Grundierung aus (leider habe ich keine Fotos gemacht).
Danach wird je nach gewünschter Optik der Lack leicht angeschliffen. Ich habe dazu ein recht grobes 400er Schleifpapier verwendet.
Bin recht begeistert von dem Ergebnis:
DSC_0068.JPG
Vor allem wenn die Sonne darauf scheint hat es einen tollen Effekt, leider kommt das auf den Bildern nicht ganz so gut rüber, ich bin jedenfalls sehr begeistert vom Ergebnis.

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Verfasst: 2. Jun 2020
von hellacooper
Das heißt, das ist jetzt Lack und kein blankes Metall?