Seite 2 von 2
Re: Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 3. Jun 2020
von Kinghariii
2,5cm mehr können durchaus einiger verändern zwecks Sitzhaltung und Fahrverhalten. Würd ich nicht unterschätzen
Glückwunsch übrigens zu deiner "Kuh". Ich finde das Heck und die Sitzbank der alten Boxers ebenfalls gelungen und würde da nicht viel verändern. Lediglich die billig aussehenden Blinker wären mir ein Dorn im Auge. Auge bin ich kein Freund von diesen gigantischen Plastikeinheiten am Lenker in denen Tacho und Drehzahlmesser eingebaut sind. Ich bevorzuge da einzelne Instrumente, die wichtigsten Kontrollleuchten - fertig. Kann diesem Plastikgedönds einfach nichts abgewinnen.
Sonst bin ich ganz beim Indiander. Ordentliche Reifen drauf (Classic Conti ist absolut empfehlenswert) und einfach mal fahren. Zum Umbauen ist im Winter noch genug Zeit
Gruß und willkommen im Forum
Re: Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 3. Jun 2020
von Dind
Moin Heiner,
Habe diesen Winter auch meine Scrambler umgebaut, ist zwar ne R80 mono aber wenn es um den Lenker geht kann ich dir den originalen alten Bmw Gs empfehlen, Ochsenaugen von Louise rein und dann aber eben neue Züge....Heidenau Reifen drauf und erstmal gut .....
Re: Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 3. Jun 2020
von LastMohawk
Servus,
Du fragst noch nach dem Sturzbügel... naja, das einzige was der kann im Fall der Fälle... dir den Rahmen verbiegen. Der Bollen da unten steckt einiges weg... das Kälbchen lebt weiter nach nem Sturz.
Hab meine schon 2 mal aufs Euter gelegt. Und läuft noch. Hab erst heute Abend noch nen Reiskocher geärgert hehe...
Also ab mit dem Ding.
Gruß
Der Indianer
Re: Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 3. Jun 2020
von BoxerHeinzi
Moinsen,
da sind ja schon wieder viele gute Tipps dabei. Ja - Motogadget hatte ich für n Tacho auch im Blick. "Motoscope-tiny" - gefällt ;) ..
Ach ja - das mit dem "Werterhalt" ist mir weitgehend egal, wenn ich sie behalte. Habe nur keine Lust, da jetzt rund 2k€ reinzustecken und sie dann doch nicht gut zu finden ;) ..
Ich frage mich beim Tacho halt immer: "Wie befestige ich den und was passiert mit dem Zünschloss". Ich kann nicht schweißen und habe keinen 3D-Drucker. Gibts da trotzdem ne Lösung? Darf auch Geld kosten, so ist das nicht ;) ..
Lenker habe ich zur Kenntnis genommen und muss das für mich mal weiter bewerten. Choke ist übrigens nicht am Lenker - ist eine frühe Kuh, mit Guss-Lufi-Kasten und Choke an selbigem. Finde ich optisch top und würde da nix ändern ;) ..
Blinker gefallen mir z.B. die hier:
https://www.bmwbayer.de/de/blinker - darf man da die originalen Blinkerstanken ein bisschen kürzen? Wie weit müssen die Blinker auseinander stehen? Hätte das gerne alles TÜV-Konform. Ach ja - Kabelverbindungen werden dann gecrimpt? Tut mir leid, dass ich so viele blöde Fragen stelle - ich schwöre, das hört auf. Ich hadere nur ein klein wenig mit den ersten Schritten ;) ...
Re: Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 3. Jun 2020
von crusty1000
Es gibt keine blöde Fragen!
Für fast jeden Tacho gibt es den passenden Halter dazu. Oder vielleicht auch gleich ausgefräst in der oberen Gabelbrücke... Gleiches gilt für das Zündschloß. Du baust den Halter mit dem originalen Zündschloß vom Lenker ab. Dann den Tank abnehmen. Umgedreht geht aber auch

. Und dann legst du dir den Kabelbaum dorthin, wo dir das Zündschloß am besten gefällt. Wenn du das nicht unbedingt am Rücklicht anbringen willst, reicht der Kabelbaum eigentlich ohne Verlängerung. Ich habe mir ein Universalzündschloß mit passenden Halter gekauft und dieses dann im Bereich des Luftfilterkasten an der alten Batteriehalterung angeschraubt.

Re: Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 3. Jun 2020
von Ratz
BoxerHeinzi hat geschrieben: 3. Jun 2020
Ach ja - das mit dem "Werterhalt" ist mir weitgehend egal, wenn ich sie behalte. Habe nur keine Lust, da jetzt rund 2k€ reinzustecken und sie dann doch nicht gut zu finden ;) ..
Passiert schneller als du denkst, gerade bei so einem schwachbrüstigen Teil. Da du eh schon mit Siebenrocktitten liebäugelst stellt sich mir die Frage ob du das richtige Motorrad gekauft hast? Also man könnte es auch mit 70PS anfangs etwas langsamer angehen lassen. Anders rum wird es schwieriger.
Zum Wert und dem Erhalt. Der Wert laut Buch ist schon da und auch nicht unbeachtlich. Allerdings richtet sich der wirkliche Wert an der Nachfrage und die sehe ich eher als gering an. Zur Erklärung - sagen wir dein Moped ist 1A und du hättest sogar ein Wertgutachten das dir +/- 4500 Euro bestätigt (als Beispiel und an deinem Moped angelehnt). Das hilft dir alles nichts wenn du keinen findest der das Moped kaufen möchte oder halt nur einen Prozentsatz des Wertes auf den Tisch legt. Somit ist für mich die grausame Wahrheit das es sich nicht um ein erhaltenswertes Exemplar handelt, auch wenn sie hübsch da steht.
BoxerHeinzi hat geschrieben: 3. Jun 2020
Ich frage mich beim Tacho halt immer: "Wie befestige ich den und was passiert mit dem Zünschloss". Ich kann nicht schweißen und habe keinen 3D-Drucker. Gibts da trotzdem ne Lösung? Darf auch Geld kosten, so ist das nicht ;) ..
Gibt es. Kostet auch fast nichts. Blech, bohren, biegen, feilen. Kostet Schweiß, geht das erste Mal vielleicht schief, ist aber durchaus machbar. Aufnahmen für das originale Instrument sind ja vorhanden und Kabel können angepaßt werden. (Widerstand der Ladekontrollleuchte ist da noch ein Thema)
BoxerHeinzi hat geschrieben: 3. Jun 2020
Lenker habe ich zur Kenntnis genommen und muss das für mich mal weiter bewerten.[/qoute]
Züge mußt du ändern wenn du einen hohen Lenker willst. Und dann wird es auch mit der Bremse zu knapp. Stahlflex sind eigentlich ein "Muß" und dabei fliegen bei mir auch die Rohrleitungen am Bremssattel raus. Die haben am Moped nichts zu suchen.
Die Blinker bekommst du günstiger, z.B. hier ->
https://www.kickstartershop.de/de/alu-b ... x-u-andere
Das sind Hondanachbaublinker und wenn du nicht unbedingt Hondablinker möchtest gibt es ähnliche für weniger Geld z.B. ->
https://www.kickstartershop.de/de/1-alu ... -indicator
Maße laut Vorschrift: in der Breite (min.): nach EG vorn 240mm, hinten 180mm; nach StVZO vorn 340mm, hinten 240mm
EG ist das Minimum. Wie weit dein Prüfer bei einem (deinem) StVZO Moped mitgeht liegt an ihm. Einfach ausprobieren und nicht fragen.

Re: Neuer Kuhhirte - bald scramblifiziert?
Verfasst: 4. Jun 2020
von BoxerHeinzi
Schon wieder viel Spannendes dabei!
"70 PS und erstmal langsam angehen lassen" wollte ich bewusst nicht. Ich probiere dann eh aus, was passiert, wenn man den Gasgriff voll durchdreht. Bei der R45 nicht viel. Finde ich angenehm und dient denke ich für den Moment der Sicherheit.
Die Siebenrock-Tittchen sind entsprechend eher eine Option für irgendwann, ich glaube, dass das für die Stadt eine Weile reicht. Auf Reisen bin ich eigentlich immer mit dem Campingbus, das Moped ist echt für "nach Feierabend in der Stadt und in der Nähe".
Danke für den Tipp mit den Blinkern, die bestelle ich mir! Gibt es denn auch noch ein schönes Rücklicht, was auf dem Original-Fender stimmig ist? Ich finde den Fender eigentlich gar nicht so übel ;) .... Habe bisher nix gefunden.
Ahoi
Heiner