Heute habe ich den Motorblock und den Zylinder (samt Kopf) mattschwarz lackiert. Ich finde, das Ergebniss kann sich sehen lassen.
Jetzt hatte ich keine Lust mehr, die restlichen Schrauben tausche ich morgen (und dann muss ich eh auf den Dichtsatz warten)
Aber noch eine frage:
Kann ich die im Bild markierten Schrauben, eine nach der anderen, von außen lösen, ohne dass sich im Motorblock etwas verabschiedet, wo ich von außen nicht mehr rankomme?
Screenshot_20200608-222433_crop_55.png
Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 8. Jun 2020
von quereinsteiger
Hier noch ein Bild ohne Markierung
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 10. Jun 2020
von onkelheri
Abgesehen vom nicht erkennbaren Nährwert dürfte nix passieren... sind n.m.k. Gehäuseschrauben und wenn du die Einzel herausnimmt ...
such doch mal Bilder vom offenen Block/ Gehäuse... da müsstest du die verorten können!
Gruß Heri
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 11. Jun 2020
von quereinsteiger
Okay, dann suche ich sicherheitshalber mal ein paar Bilder
onkelheri hat geschrieben: 10. Jun 2020
Abgesehen vom nicht erkennbaren Nährwert dürfte nix passieren...
Es ist so ein Splin von meinem Bruder und mir, dass an Fahrzeugen die Schrauben nur mit-lackiert werden dürfen, wenn sie Tracktor oder LKW heißen
Jetzt will ich mir eigentlich nicht die Blöse geben, lackierte Schrauben am Moped zu haben, weil ich ja weiß, was ich mir dann anhören darf
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 15. Jun 2020
von onkelheri
"Spleen" hin oder her ... die sind doch schon schwarz ... also auf dem Bild ... dann nimmste eben nen Dremel mit einer Messingbürste und jubelst das wieder runter oder wäscht es mit Verdünner ab ...
Nach meiner Kenntnis und entgegen des Spleenes des Bruders ... bei lackierten Motoren sind die schrauben doch eigentlich immer im Lack des Motors .. bei z.B. silbrigen Mopetenmotore ... war das früher so , jetzt sind die Lackiermethoden andere und da werden blanke Schrauben eingedreht ...
aber egal ... ich würde da nicht weiter rumpopeln ... gut ist !
Gruß Heri
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 19. Jun 2020
von quereinsteiger
Okay, da wirst du wohl recht haben... Ich lasse es erstmal so. (Und danke für die Korrektur - meine Schreibweise sah mir schon komisch aus)
Momentan geht es bei mir fast gar nicht mehr voran - ich warte immer noch auf den Dichtsatz des Motors und noch viel schlimmer - ich versuche bei der DEKRA Gehör zu finden um mit mir den Weg von der Kürzung des Heckrahmens zur Einzelabnahme zu gehen. Ich habe mittlerweile an vier Stellen vorgesprochen (wobei sich im Gespräch bei zweien davon herausgestellt hat, dass mein Ansprechpartner gar nicht zur Einzelabnahme berechtigt ist) Die anderen beiden haben mir direkt gesagt, dass es mir unmöglich sei Ihnen nachzuweisen, dass meine Schweißnaht den Belastungen dauerhaft standhält und ohne eine Erklärung des Herstellers sind Arbeiten am Rahmen sowieso unzulässig.
Bei der letzten Stelle an der ich nun telefonisch vorgesprochen habe, bin ich nun ein bisschen weiter gekommen... Nachdem ich erwähnt habe, dass ich:
- Maschinenbau studiert habe, wenigstens statische Berechnungen zur Belastung der Schweißnähte durchführen kann
- an Hand einer Materialprobe, das Rahmenmaterial bestimmen und somit den richtigen Zusatzwerkstoff auswählen könnte
- den Umbau von einem Zertifizierten Schweißer durchführen lassen würde
- und einen Schweißfachingenieur mit der (Ultraschall-)Prüfung der Nähte beauftragen könnte
durfte ich per Mail Bilder und Unterlagen schicken, die mein Vorhaben beschreiben. Jetzt hoffe ich, dass der sich amtlich anerkannte Sachverständige meiner annimmt und mir signalisiert, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Falls jemand einen Heckumbau mit einem eingeschweißten Heckbogen mit ein paar Bildern dokumentiert hat und die Eintragung nachweisen kann, damit ich das als Referenz/Beispiel bei der DEKRA vorlegen könnte, wäre ich sehr dankbar...
Grüße Tim
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 19. Jun 2020
von obelix
quereinsteiger hat geschrieben: 19. Jun 2020...und ohne eine Erklärung des Herstellers sind Arbeiten am Rahmen sowieso unzulässig.
Naja, die übliche Ich-hab-keinen-Bock-auf-sowas Argumentation. Kein Hersteller wird das bescheinigen, das wissen die Prüfer auch ganz genau:.-)
ABER...
Es gibt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Yamaha für die SR500, wo die Rahmenkürzung bescheinigt wurde. Da wäre der Gedanke ja nicht mal abwegig, das mit Deinem Vorhaben zu versuchen. Mehr wie nein sagen können die Jungs ja ned. Also ne Zeichnung / Foto von Deinem Plan vorbereiten und mit der Bescheinigung einfach mal einschicken, vielleicht gibts den Menschen dort ja noch. Ist nen Versuch wert, meine ich.
Gruss
Obelix
SR_Gutachten_Rahmenaenderung.pdf
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 19. Jun 2020
von martin58
Wenn ich nicht ganz falsch liege, gehört doch Eschwege zum Bundesland Hessen. Da war doch was mit einer ominösen Bündelungsbehörde, der alle vom TÜV oder anderen dazu befugten Institutionen abgenommenen Änderungen nochmals vorgelegt werden müssen ...
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 19. Jun 2020
von Maver
Richtig, bei der lokalen TÜV-Stelle die Maschine abnehmen lassen (Gutachter fertigt protokollierte Abnahme nach §21 STVZO an).
Dieses Protokoll geht dann von dir per Post oder per Mail zusammen mit einem Antrag auf Wiedererlangung der Betriebserlaubnis zur Bündelungsbehörde. Diese müsste meines Erachtens nach für Eschwege in Fulda sitzen (für den südlicheren Teil Hessens sitzt sie in Marburg).
Die jeweilige Bündelungsbehörde prüft den Antrag und die (hoffentlich) schlüssige Protokollierung des Gutachters und sendet dir dann per Post relativ fix (bei mir hat es ca 4 Tage gedauert) die "Freigabe".
Mit allen Unterlagen (TÜV Gutachten plus Freigabe der Bündelungsbehörde plus x) geht es dann zur Zulassungsstelle vor Ort..
Gruß
Lukas (..der ursprünglich auch aus der Nähe von Eschwege stammt)
Re: XS 400 4G Café-Racer-Brat-Style Black'n'White
Verfasst: 19. Jun 2020
von onkelheri
Wenn du mal : heckrahmen kürzen, loop, TÜV...selber gurgelst wirst du einiges finden... sogar YouTube Filme...dazu ..
Und wenn es nicht geschweißt wird ...: stecken und Schrauben ist dem Ingeniööör ja auch nicht zu schwör...