Seite 2 von 5

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von obelix
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020Hab ich... aber da stehts ja ohne den Buchstaben N drin, sowohl im Schein als auch Brief.
DAS... ist komisch. Wurde der Brief mal ersetzt? Wenn das noch der Originalbrief wäre, müsste da das N drinstehen.
Sehr mysteriös:-) Hab noch nie erlebt, dass in einem Ori-Brief falsche oder unvollständige Angaben stehen.

Gruss

Obelix

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 8. Jun 2020Obelix@
Keine Ahnung warum du immer solche Sachen schreibst, in der regel nimmt man solche schreibe als arbeitmaterial an egal ob beim Amt oder beim Tüv, außer es ist ein richtiger idiot was nicht die regel ist.
Weil ich die entsprechenden Erfahrungen mit solchen Ämtern hab?
Speziell Zulassungsstellen führen oft ganz eigene Spielregeln ein (z.B. alte Originaldokumente einzuziehen...), die weder logisch noch rechtlich korrekt sind und setzen die dann rigoros durch. Oft genug selbst erlebt und auch im Bekanntenkreis mitbekommen.

Kleines Beispiel, ein simpler Schreibfehler im TÜV-Gutachten. Der Prüfer hat sich schlichtweg vertippt. Felge 7*15 und die dazugehörige Bereifung mit 195/50-13 eingesetzt. Habs leider erst auf der Zulasse gesehen. Hatte die ganze Mappe mit allen Unterlagen dabei. Die Dame hinterm Schalter drauf aufmerksam gemacht und anhand des Gutachtens gezeigt. "Mir egal, ich schreibe das rein, was der Prüfer geschrieben hat - das Gutachten von der Felge kann ja gefälscht sein" "Aber wie bitte soll man nen 13"Reifen auf ein 15" Rad montieren?" "Was weiss ich, interessiert mich nicht"

Wäre nicht eine technisch etwas besser beleckte Kollegin daneben gestanden würde heute noch inmeinen Papieren die 13er Bereifung auf der 15er Felge stehen. Sie hat der Dame dann gesagt - das kannst ändern, ist wirklich falsch... Solche Beispiele hab ich jede Menge in der Schublade:-) Selbst Schreibfehler, die die beim Übertragen gemacht haben, die ich noch vor Ort entdeckt und reklamiert habe, wurden erst nach ner halben Stunde Diskutiererei geändert.

Gruss

Obelix

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von manne
0001-sachs.jpg
und wenn du nicht aufpasst .. steht beim Motorrad ein Sonderlenkrad in den Papieren...

deshalb die Einträge auf dem Gutachten aufmerksam lesen... und beim Übertrag in die Papiere vergessene Zeichen gleich berichtigen lassen....
schlechte Beispiele gibt es leider genug... auch eben der vergessene Buchstabe beim Geräuschwert...

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von Maver
obelix hat geschrieben: 8. Jun 2020
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020Hab ich... aber da stehts ja ohne den Buchstaben N drin, sowohl im Schein als auch Brief.
DAS... ist komisch. Wurde der Brief mal ersetzt? Wenn das noch der Originalbrief wäre, müsste da das N drinstehen.
Sehr mysteriös:-) Hab noch nie erlebt, dass in einem Ori-Brief falsche oder unvollständige Angaben stehen.

Gruss

Obelix
Ja wurde ja ersetzt bei Halterwechsel vor x Jahren. Wurde dann von Brief/Schein auf Zul.-besch. Teil1+2 umgestellt und dabei wohl das N vergessen.

Mich beruhigt ja immer der Komentar, dass man das N wohl weglassen darf und ja aufgrund des Baujahres ersichtlich sein muss, dass es sich da um eine Nahfeldmessung handelt.

Aber wir denken da wohl beide gleich: Das N in den Dokumenten zu haben, ist die sicherere Variante.

Gruß
Lukas

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von manne
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020

Mich beruhigt ja immer der Komentar, dass man das N wohl weglassen darf
und das ist schlicht FALSCH

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von Doggenreiter
Servus ,

mir haben sie letztes Jahr die Louistöpfe an meiner XS400 Bj.80 nicht eingetragen , war in 3 Bundesländer jedes mal das gleiche Spiel
XV 750 gleiche Töpfe 2015 ohne Probleme eingetragen bekommen , habe vorerst keine Lust für was neues , kann dir schnell vergehen wenn an die falschen kommst .

Gruss Oli

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von obelix
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020
obelix hat geschrieben: 8. Jun 2020
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020Hab ich... aber da stehts ja ohne den Buchstaben N drin, sowohl im Schein als auch Brief.
DAS... ist komisch. Wurde der Brief mal ersetzt? Wenn das noch der Originalbrief wäre, müsste da das N drinstehen
Ja wurde ja ersetzt bei Halterwechsel vor x Jahren. Wurde dann von Brief/Schein auf Zul.-besch. Teil1+2 umgestellt und dabei wohl das N vergessen.
Ich glaube, wir reden grad aneinander vorbei. Mit Originalbrief meine ich den ganz alten "Fahrzeugbrief", der mit dem Mopped 1979 ausgeliefert wurde, nicht die ZB. Zu dem alten Bock muss es einen "echten" Fahrzeugbrief geben. Und der wurde nur ersetzt, wenn entweder die Haltereintragungen über 6 Einträge rausgehen oder er verloren gemeldet wude. Heute passen in die ZB ja nur noch 2 Halter rein, (ein offenes Tor für betrügerische Händler:-) ) Und ich meinte den alten Brief. in dem steht garantiert noch das "N".

Der muss ja noch vorhanden sein, den durften die Zulassungsstellen nicht einziehen (haben aber viele getan). Der wurde - wenn die das korrekt abgewickelt haben - als ungültig gestempelt und dem Antragsteller wieder ausgehändigt. Den aufzubewahren hat schon einige Bekannte gerettet, denn bei der Umstellung sind reihenweise Eintragungen unter den Tisch gefallen. Mit den alten Briefen konnten die dann aber beweisen, dass die Teile legal waren und nur das Amt schlampig gearbeitet hat. Was ja nun bei dir wohl auch der Fall ist.

Gruss

Obelix

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von Andy241
cafetogo hat geschrieben: 8. Jun 2020 Alrik @
Ich weiß schon auf was du hinaus willst, aber zum größten teil ja und in den fall existieren auch Papiere. Ansonsten gibt es eine Spezialbehandlung nach § Tralala die man sich königlich bezahlen lässt.


Grüße
Roland
Schau nochmal ab wann das CoC eingeführt wurde...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/COC_(Zulassung)

@Maver, such deinen ersten Brief.
Ich vermute fast, den hat Mal jemand "vergessen" mit zu geben.
Zur Not hilft dir dann noch das offizielle Datenblatt von Yamaha. Das wird doch aber n paar Steine kosten.
Oder du findest nen netten Prüfer, der dir das umschreibt.

Gruß Andy

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von patHNX
Gerade zuhause den originalen Brief raus gesucht, da ist das N noch drin - sollte also passen :)
Ich nehm den einfach mit zur Eintragung und lass das auch im Schein korrigieren

Re: XS400 Fahrzeugschein / Eintragung Lautstärke?

Verfasst: 8. Jun 2020
von Omsk
manne hat geschrieben: 8. Jun 2020
Maver hat geschrieben: 8. Jun 2020

Mich beruhigt ja immer der Komentar, dass man das N wohl weglassen darf
und das ist schlicht FALSCH
und was ist dann RICHTIG? In den Papieren meiner XS 400 steht da auch kein N dahinter.