Seite 2 von 6
Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von 7Fifty
BonsaiDriver hat geschrieben: 10. Jun 2020
ich habe an 2 meiner Mopeds diesen hier direkt am Minus-Pol der Batterie verbaut
Als elektrischer Vollhonk gestatte ich mir mal eine Frage:
Sollte man per se nicht besser die Trennung am Pluspol vornehmen?
Ich stelle mir das so vor, dass damit einer möglichen Fehlerquelle am Moped (z.B. ein angeschrubbeltes Kabel o.ä.) präventiv besser vorzubeugen ist, bis die Fehlerquelle gefunden ist.
Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von Marlo
Das ist im dem Fall egal ob + oder -, der Strom will nur fließen es ist im egal wo du in unterbrichst.
Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von 7Fifty
Naja, also im Sinne eines Stromkreises isses natürlich wurscht - da haste recht und kann ich auch nachvollziehen.
Wenn aber der Pluspol das Potenzial nach wie vor "zur Verfügung" stellt (weil angeschlossen) und sich bspw. $schadhaftes Kabel (z.B. irgendwo am Rahmen Masse holt), schließt sich der Stromkreis - logisch und damit imho fehlerrelevant. Eliminierte ich dagegen aber + (anstatt -), also quasi schon an der "Quelle", flösse kein Strom in keinem einzigen cm des Kabelbaums.
Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von Marlo
Macht er auch so nicht weil ja keine Masse da ist.
Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von 7Fifty
Marlo hat geschrieben: 10. Jun 2020
Macht er auch so nicht weil ja keine Masse da ist.
Mh? Ich hatte es doch schon in meinem letzten Post geschrieben:
Code: Alles auswählen
(...) und sich bspw. $schadhaftes Kabel (z.B. irgendwo am Rahmen Masse holt) (...)
Mal peterlustig-konform (Gott hab' ihn selig):
An Marlos Moped ist ständig die Batterie leer, weil (eventuell, man munkelt) das blöde Plus-Kabel 15cm hinter der Batterie am Rahmen scheuert. Er baut zur zusätzlichen Absicherung einen Schalter nah am Minuspol ein.
Der Peter lädt dazu auch den 7Fifty ein, denn der hat das gleiche Problem, aber ne andere Idee. An 7Fifties Moped ist ständig die Batterie leer, weil (eventuell, man munkelt) das blöde Plus-Kabel 15cm hinter der Batterie am Rahmen scheuert. Er baut zur zusätzlichen Absicherung einen Schalter nah am Pluspol ein.
Der Peter fragt sich: Kaputte Kabel sind Mist. Aber wer machts nun besser und hat nach 5 Tagen die vollere Batterie?

Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von brummbaehr
Wenn der - Pol der Batterie getrennt wird, dann hat der Rahmen keine Masse mehr!!
Ergo ist es wurscht ob + oder - getrennt wird!
Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von Nescafe
....und, was sagt der Themen Ersteller? Welchen Verbraucher will er denn weg schalten?
Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von Marlo

Glaub's mir das ist egal, auch ein Kurzschluss benötigt ein geschlossen Stromkreis sonnst ist es eifach kein Kurzschluss.

Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von 7Fifty
Ja, wie gesagt, ich bin ein elektrischer Vollhonk.
Ich kann mich just - gerade eben vorm Rechner, in Gedanken versunken - nicht davon lösen, eher den gefährlicheren Pol zu "entschärfen". Ich denke dabei z.B. gerade an die Pluspol-Abdeckung von Batterien.
Aber danke allen für den Input...

Re: Batterietrennschalter?!?
Verfasst: 10. Jun 2020
von Marlo
Mal ein anderes Experiment, was passiert wenn du 2 Batterien an ein Verbraucher z.B. eine Glühbirne anschließt also du nimmst von Batterie 1 den + Pol und von Batterie 2 den -Pol?
Richtig es bleibt dunkel obwohl du ja je 1x +&- an der Glühbirne angeschlossen hast. Erst wenn du die beiden freien Pole der Baterien verbindest wir das Glühobst kurz hell und ist dann wieder dunkel weil aus den zwei 12V Batterien eine 24V Stromquelle gebaut hast.