forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 548
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: TR7 Tiger 750

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von Statler »

Überschneidung, Andreas...:prost:

Woife
Beiträge: 19
Registriert: 15. Aug 2016
Motorrad:: HONDA CB 125 B6
MOTO GUZZI TS 250 FD
HONDA CB 400 Four
MOTO GUZZI Nuovo Falcone
MOTO GUZZI 950 Le Mans II

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von Woife »

Es geht nicht um Trotz sondern darum, dass manche, die besonders lauitstark gegen Motorradfahrer zu Felde ziehen ein Gegengewicht benötigen um in der Balance zu bleiben.
Natürlich tragen auch wir Motorradfahrer einen Teil der Verantwortung, aber wenn man gegen alles, was einem auf den Zeiger geht zu Felde zöge, da hätte man viel zu tun.
Für mich lass' ich gelten: leben und leben lassen.
Heut' früh der Laubbläser, der deutlich vor 8 Uhr losgelegt hat - so what. Jetzt wieder verstärkt Flugzeuge, die den nahegelegenen Flughafen München anfliegen oder von dort abfliegen und über den Balkon hinwegziehen - mich freut's. Der noch näher gelegene Sportflugplatz mit seinen Propellermaschinen - wunderbar. Und dann noch die ganzen Kinder hier, die ständig lautstark durch's Gäu ziehen. Wäre ich lärmempfindlich, also ich bezeichne das alles nicht als Lärm sondern als Geräusch, wär's der Wahnsinn hier.

Was also 10.000e von Motorradfahrern im Sommer 2020 mit Demonstrationen gezeigt haben war Ausdruck von eigenen Interessen, war Ausdruck nicht in Sippenhaft genommen zu werden und eine klare Ansage, dass man nicht gewillt ist, Entscheidungen gegen Motorradfahren einfach hinzunehmen. Auch Motorradfahrer sind Wähler.

Übrigens: nicht jeder Klappenauspuff ist zwangsläufig laut. Technisch machen die mit Anpassung des Drucks im Auslaßsystem auf die gegebenen Parameter durchaus Sinn.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 1942
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von UdoZ1R »

Statler hat geschrieben: 25. Jun 2021 Guter Ansatz, Olli.

Es gibt wohl kaum etwas Unsinnigeres, als mit Lärm (Demo) dafür zu protestieren, weiter Lärm machen zu dürfen. Das wird nicht nur nichts bewirken, sondern komplett kontraproduktiv sein. Es gibt auch meines Wissens nach keinen Paragraphen im Grundgesetz, der verbrieft, anderen Menschen auf den Sack zu gehen.
Gruß,
Markus
Danke Markus. .daumen-h1:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von grumbern »

@Wolfe: Ich verstehe Dich durchaus und es macht auch Sinn, Aufmerksam zu machen. Aber eben nicht mit so viel Krach wie möglich, was ja eine Seite weiter vorne angedeutet wurde. Auch, wozu Klappenauspuffe technisch genutzt werden können, stimmt. leider ist der reale Nutzungszweck doch meist der von mir geschilderte. Dann noch der dB-Eater raus und gib ihm. Wir haben hier auch ein paar von der Fraktion und das ist zig mal nerviger, als die 100 Harleys, die vor Corona zu einem Treffen vorbeigebollert kamen.

Schwieriges Thema, ein paar Deppen gibt es eben immer. Markus und mich hat vergangenen Sonntag jedenfalls niemand dumm angemacht, oder böse geschaut, obwohl die Böcke sicher nicht die leisesten auf der Straße sind. Man muss aber auch nicht unbedingt den Kasper machen, dann klappt das auch mit den Pasanten. .daumen-h1:
Gruß,
Andreas

P.S.: Von Oldtimern hört man generell sehr wenig in dieser Diskussion und das beunruhigt mich noch etwas mehr...

PhilR
Beiträge: 74
Registriert: 21. Dez 2018
Motorrad:: verschiedene Mopeds, am liebsten in Small Heath gebaut

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von PhilR »

bastlwastl hat geschrieben: 25. Jun 2021 ...wer sich fragt wie so etwas dann enden kann. der kann gerne das Nichtraucherschutzgesetz als Beispiel verwenden...
Na ja, das ist jetzt aber schon ziemlicher Nonsens. Was ist denn an einem Gesetz zum Schutz von Nichtrauchern auszusetzen?
Das fragt jetzt einer, der selber qualmt.... :dontknow:
UdoZ1R hat geschrieben: 25. Jun 2021
Statler hat geschrieben: 25. Jun 2021...
Danke Markus. .daumen-h1:
Danke, Ihr beiden...

Schöne Grüße

Ph.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von zippi »

Achtung offtopic

Das "Nichtrauchergesetz" ist ein Arbeitsschutzgesetz :oldtimer:
Es soll dem Schutz des Wirtes b.z.w. der Kellner dienen, nicht dem Schutz des Gastes !
Hätten die Wirte und Kellner sich stärker dagegen erhoben, Demos etc, wäre es vielleicht nicht so gekommen.

Grüße zippi

Woife
Beiträge: 19
Registriert: 15. Aug 2016
Motorrad:: HONDA CB 125 B6
MOTO GUZZI TS 250 FD
HONDA CB 400 Four
MOTO GUZZI Nuovo Falcone
MOTO GUZZI 950 Le Mans II

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von Woife »

Grumbern, bei dem Thema Demo sind wir eben unterschiedlicher Meinung, ist ja auch gut so.

Ansonsten: hab' mich unlängst mit meiner Lafranconi riservato competizione bestückten Le Mans mit einem Spezl, ebenfalls Le Mans, V-er, getroffen, auf dem Marktplatz in Neumarkt/Opf. . Als wir aufsteigen kommt ein sportlicher Radler daher, um die 40, fulldressed, wertiges Radl, bleibt stehen. Als die Le Mans laut gibt geht sein Daumen nach oben und er grinst.
Vorgestern mit der Nuovo Falcone, als ich zur Garage geh', der Falke stand davor, steht ein Herr davor und schaut sie sich an, wir plaudern ein bisserl und er bekommt sie zu hören und es taugt ihm voll. Ab zum Badesee und als ich wieder heimfahren will und auf die Falcone zugeh' stehen dort drei Leut' und mustern sie von vorn bis hinten. Denen hat die auch getaugt - incl. 1-Zylinderbollern.
Ein früherer Spezl, grün von oben bis unten - den hab' ich einmal im Jahr als Sozius auf der Le Mans mitgenommen. Der meinte, der Ton habe etwas meditatives. Ein andermal steh' ich in Landshut in der Altstadt und wart' beim Abbiegen bis die Fußgänger vorbei sind. Quatscht mich einer an ob er nicht schnell ein Photo von ihr machen könnt'. Wegen der Lafranconi hat mich in über 33 Jahren und auf über 360.000 km noch nie jemand angesprochen, dass die so laut wär'.
Die 250-er TS, 2 Zyl. 2-Takt, ist meine Tunnelkönigin. Wie die so eine Röhre, Unterführung reicht auch schon, klanglich ausfüllt, bei Drehzahlen um die 3.500 U/min., vor allem, aber nicht nur, wenn man ans Gas geht,ist unglaublich - alles Serie. Wir brauchen einfach mehr Tunnel!
Die beiden HONDA sind im akustischen Auftritt sehr dezent. Taugt mir auch voll.
Ich denk', es gibt sehr sehr viele Leut', die überhaupt kein Problem mit Motorradln haben und dann gibt's welche, die da ein bisserl empfindlich sind. Die aber machen ein Gewese, einen Krach, da könnt' sich manch ein Klangveredeler, vulgo Schalldämpfer, eine Scheibe abschneiden. Die tun geradezu so, als schlichen sie völlig geräuschlos durch's Leben.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von grumbern »

Da gebe ich Dir Recht. Ich denke auch nicht, dass die Genannten Maschinen in erster Linie das Beuteschema solcher Kampagnen sind, aber sie werden als Beifang in Kauf genommen und das ist sch....ade. Ich will mir auch nicht erzählen lassen, wann und mit was ich zu fahren habe. Es ging einzig und alleine darum, ob eine bewusst laute Demo gegen Motorradlärmgegner denen nicht eher in die Hände spielt. Straße zustellen taugt auch, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Oder eben So laut sein, wie auf anderen Demos auch, mit Musik, Trillerpfeifen und Megaphonen.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3170
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von Ratz »

Schön zu sehen das mal wieder alle am gleichen Strang ziehen!

Aber mal ehrlich, was soll der ganze Quatsch? Ihr glaubt doch nicht wirklich das irgend eine geartete Aktion irgendwas bringt? Mangelnder Kettenschutz ist doch schon das Verbrechen Nummer Eins in Deutschland. Mopedfahrer das Feindbild schlechthin.

Aber sollen sie doch sperren, wen kümmerts? Einfach weitermachen!

So lange in den Parks der Städte unbehelicht Drogen verkauft werden, können wir auch trotz Verbot fahren. Da gibt es wohl wichtigere Baustellen als uns. Wer soll uns da aufhalten, wer soll das kontrollieren und wieviel soll das evtl. kosten? F..Y..!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Woife
Beiträge: 19
Registriert: 15. Aug 2016
Motorrad:: HONDA CB 125 B6
MOTO GUZZI TS 250 FD
HONDA CB 400 Four
MOTO GUZZI Nuovo Falcone
MOTO GUZZI 950 Le Mans II

Re: Demo gegen Sonn und Feiertags Motorrad Fahrverbot

Beitrag von Woife »

Shave the date - Sonntag, 04.07.21, 12 Uhr, Theresienwiese, Kundgebung plus Demonstrationsfahrt um den Mittleren Ring zu München.

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Kickstarter Classics