Seite 2 von 3

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von Happy
JustJacob hat geschrieben: 21. Jun 2020 Da ich eine m.Unit Blue verbauen werde, wollte ich diese in dieser Box platzieren,
LG Jacob
Hallo Jacob,
bedenke aber, dass Metall vermutlich die M-Unit Blue abschirmt.
Ich habe mich für eine angeschraubte Plastikbox entschieden.
Allerdings ist die auch nicht unter dem Sitz.
355076DE-CBD3-46DA-84CE-DACDD8F67D48.jpeg

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von obelix
racer74 hat geschrieben: 22. Jun 2020Alu lässt sich einfacher schneiden und Kanten.
Nö:-)
Auch Dünnblechschweißen ist nicht so ohne.
Wie alles -reine Übungssache.
Nett wird es erst, wenn man 0,8er Stahlblech autogen ohne Zugabe von Zusatzmaterial fügen muss*gg*

Gruss

Obelix

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von Michael90
Ich nehm bei meiner Z900 derzeit eine flache Aluplatte, 2 bis 3 mm dick, ohne umständlich zu kanten,
Halter hab ich mir an den Rahmen geschweißt...
Prinzipiell würde ich Aluminium nehmen wenn es leicht sein soll, ansonsten natürlich Edelstahl,
bei normalem Stahl ärgerst du dich nur wenn es anfängt zu rosten, würde ich gar nicht nehmen... :oldtimer:

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von obelix
Michael90 hat geschrieben: 22. Jun 2020...bei normalem Stahl ärgerst du dich nur wenn es anfängt zu rosten...
Bei ordentlicher Verarbeitung rostet das frühestens dann, wenn Du wegen Deiner Arthrose nimmer aufs Bike steigen kannst... Also immer locker bleiben:-)

Obelix

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von Michael90
Ups, dann muß es jetzt schon starken Flugrost haben, meine Knochen sind nicht mehr die jüngsten... ;-)

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von Garagenschlosser
Troubadix hat geschrieben: 22. Jun 2020 Wenn das Teil einteilig per Abkanten der Bleche entstehen soll Edelstahl, wenn es eher eine Platte mit evtl ein paar Winkeln am Rahmen ist ginge auch Alu (mit Stahlwinkeln) da das Abkanten von Alu oft zu Rissen neigt wäre eine Mehrteilige geschweisste Alu version interessant, aber wer sowas bauen kann stellt hier sicher nicht diese Frage...


Troubadix

Wenn man das geeignete Alublech nimmt ist das Kanten auch mit kleinen Radien überhaupt kein Problem. ALMG3 z.B. Bekommt man in jeder Schlosserei. Ist halbhart und gut Schweißbar.

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von obelix
Wenn ich mir den Faden hier so anseh, bekomm ich immer mehr das Gefühl, dass ich wohl in der Hölle landen werden, weil ich gerne mit Stahlblech arbeite:-)))

Gruss

Obelix

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 22. Jun 2020 Wenn ich mir den Faden hier so anseh, bekomm ich immer mehr das Gefühl, dass ich wohl in der Hölle landen werden, weil ich gerne mit Stahlblech arbeite:-)))

Gruss

Obelix
Du wirst wegen anderer Sachen dort landen, ich sage nur Ölstand überprüfen vor einer Auto Probefahrt...


...Aber wenns so ist dann ist es so, lass uns Stahlblech in der Hölle klopfen



Troubadix

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von obelix
Troubadix hat geschrieben: 22. Jun 2020... ich sage nur Ölstand überprüfen vor einer Auto Probefahrt...
?????????

Re: Elektronikbox - Materialwahl

Verfasst: 22. Jun 2020
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 22. Jun 2020
Troubadix hat geschrieben: 22. Jun 2020... ich sage nur Ölstand überprüfen vor einer Auto Probefahrt...
?????????
Und dann muss wohl der Peilstab nicht ganz sauber gesessen haben nach dem überprüfen...



Troubadix