Seite 2 von 2
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 29. Jun 2020
von Doggenreiter
recycler hat geschrieben: 28. Jun 2020
Badewanne sollte ja für einen Tank reichen. Muss noch Abfluss verbauen und das Teil auf ein Rollgestell setzen. Ciao recycler
ganz ehrlich ich denke nicht , es fängt schon damit an das sie nicht bereit genug ist und von der tiefe her , nun ja die muss schon randvoll sein , musst bedenken der ganze Tank muss unter Wasser getaucht werden ( Luft nach unten brauchst auch noch ) und schräg musst auch eintauschen

, zur Breite du musst bedenken der Tank muss auf der Oberseite und an beiden Flanken foliert werden dazu ist die breite einer normalen Badewanne nicht ausreichend

Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 29. Jun 2020
von Ratz
Vielleicht hat jemand in der Nachbarschaft nen Pool?
So bei Nacht und Nebel könnte man ja...... .
Aber vielleicht will er ja nur oben was draufpappen?
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 29. Jun 2020
von recycler
Die Wanne könnte tatsächlich etwas klein werden, hab mal den Tankumfang der bedruckt werden sollte gemessen.
Pool hatte ich auch schon im Kopf, aber wer weiß, nachher löst die Pisse die Folie auf?
Mal schauen, wird sich schon was finden.
Ciao
recycler
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 29. Jun 2020
von obelix
Wenn das ne handelsübliche Wanne ist, sollte das locker reichen.
Wenn ich mir anschaue, wie die hier die Tanks wassertransferbedrucken, mache ich mir da am wenigsten Sorgen drum:
https://www.youtube.com/watch?v=ISXmf-rZnv8
https://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-sch ... native.htm
Du musst den Tank ja ned gross drin rumdrehen, der wird ja nur v-o-r-s-i-c-h-t-i-g reinge"wälzt" und dann etwas geschwenkt um den überflüssigen Rest wegzudrängen. Ich finds schon schwieriger, wenn Du ein Muster mit graden Linien hast (z.b. nen Rallyestreifen), dass der dann auch wirklich kerzengrad von vorn bis hinten draufsitzt - sonst schauts Ka**e aus:-)
Wenn also die Wanne seitlich jeweils so ca. 10cm Platz lässt, dürfte das ausreichend sein. In Längsrichtung darfs mehr sein - was aber bei ner normalen Wanne auch kein Thema sein dürfte. Die Tiefe muss halt auch stimmen, damit der Tank schräg auch ganz reingeht, ohne unten anzudotzen.
Gruss
Obelix
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 1. Jul 2020
von Doggenreiter
@ Wenn also die Wanne seitlich jeweils so ca. 10cm Platz lässt, dürfte das ausreichend sein
gebe zudenken das 10 cm nichts sind , wenn dir zum Schluss 3 cm Fehlen und der Druck gut wurde ärgerst dich ein Loch in den Bauch ,
das mit der Tiefe ist auch nicht ohne , für das Projekt Tank würde ich nicht unter 1 m mal 1 m Folie folieren , deswegen denke ich auch breite passt nicht , aber gut lass mich gerne korrigieren , und Oberlix hat mit seiner aussage recht ( Ich finds schon schwieriger, wenn Du ein Muster mit graden Linien ) also ich habe ja alles was ich konnte in Carbon Optik foliert aber selbst dieses Muster ich mir nie zu 100% gelungen war immer etwas verzogen , nur die Teile die zum Profi gegen habe wie eben Felgen waren Perfekt , ein Tank ist schon eine heraus Forderung
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 1. Jul 2020
von recycler
Ein alter IBC-Container auf etwa 70 cm Höhe abgeschnitten wäre ideal. Badewanne wird fast zu knapp, habs mal ausgemessen.
Ciao
recycler
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 1. Jul 2020
von mrairbrush
elton851 hat geschrieben: 27. Jun 2020
Servus,
Wenn ich das richtig im kopf habe musst du denn Tank aber auch mit einem speziellen Lack Lackieren.
Da würde ich mich mal bei Youtube schlau machen.
Lars
Speziell nicht. Nur sollte es kein Wasserbasislack ohne Klarlack sein

. Der löst sich auf. Entweder ein lösemittelhaltiger Basislack oder einen fein angeschliffenen normalen Lack.
Überlackieren dann mit normalen 2K Lack. Darum sollte der Tank auch min. angeschliffen sein, und gut entfetten. P1200 ist ideal.
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 7. Jul 2020
von Splint
@Olli - wird so ein Gussrad in einem Arbeitsgang „bedruckt“ oder muß das beidseitig ausgeführt werden?
Re: Wassertransferdruck - Motorradtank - DIY
Verfasst: 25. Jul 2020
von mrairbrush
Muss beidseitig ausgeführt werden. Es wird nur das bedruckt was durch den auf dem Wasser schwimmenden Druck getaucht wird. Der Druck besteht aus lösemittelhaltiger Offsetfarbe auf einem Acetatträger. Solche Farben schwimmen auf dem Wasser oben und vermischen sich nicht mit diesem. Die Acetatfolie (Aktivator ist eigentlich falscher Ausdruck)) wird aufgelöst und übrig bleibt der Druck der sich beim Eintauchen durch die Oberflächenspannung des Wassers ums Objekt legt. Auf den Innenseiten schrumpelt der Druck in der Regel an den Kanten zusammen. Solange frisch ist kann man den mit Lösemittel entfernen. Ansonsten Aussenfläche lackieren, trocknen, abdecken und innenseite beschichten, oder noch besser erst die Innenseiten damit die Aussenseite später sehr sauber wird.