Seite 2 von 7

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 6. Jul 2020
von Ragman
grumbern hat geschrieben: 6. Jul 2020
Ragman hat geschrieben: 28. Jun 2020 Muss eigentlich ein Cafe´Racer eigentlich immer in schwarz gehalten sein oder dürfen die Motorendeckel auch glänzen?
Komische Frage, verstehe ich nicht ganz. Wie, wenn nicht poliert, soll so ein Motordeckel an einem Racer denn sonst sein?! Mal von Ausnahmen wie Vincent (schwarz) und AJS (gold) abgesehen, ist das doch eben DER Look überhaupt. Schwarz waren an den Kisten nur Rahmen, Sitz und Reifen.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas ,
ich habe nur gefragt weil hier viele beim Umbau die Teile schwarz pulvern oder lackieren lassen.
Wollte ja keinen Stilbruch begehen :grin:
Gruß Ragman

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 6. Jul 2020
von grumbern
Das ist reine Faulheit :zunge:
Nix ist einfacher, schneller und günstiger als schwarz pulvern ;)
Das konnten die Jungs damals noch nicht und haben entweder mit gammeliger Alltagsoptik gelebt, oder poliert und konnten dann auch etwas posen :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 6. Jul 2020
von DonStefano
Hey Ragman,
lass Dich nicht verunsichern!

Hier hab ich sogar mal ne Kaffeemaschine mit rotem Rahmen gesehen...
...ich meine sogar in "faulem Pulver" .daumen-h1:
Auch sowas geht...
...Deine Basis halte ich zwar für einen klassischen Umbau für ziemlich schwierig, aber Du machst das schon.

Mach doch einfachl Dein Ding.
Die Zauderer lauern zwar schon hinterm Busch, aber viele Vorschläge werden Dich sicher auch weiter bringen!

Gruß, Stefan

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 6. Jul 2020
von grumbern
Könnte durchaus sein. Was meinst Du denn, warum ich das weiß? Die gammeligen Naben wollte ich einfach nicht polieren, da hatte ich die "Sterne" noch nicht :mrgreen:

Bild

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 7. Jul 2020
von DonStefano
Nichts anderes hab ich gesagt!
Ich will nur nicht, dass unser neuer Kollege sich von den "Schubladentürstehern" abhalten lässt. :bulle:
Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Soll doch jeder machen, wie er will!
Wenns nachher stimmig ist, dann gibts auch Beifall :beten: , wenn nicht, dann wird man halt gesteinigt. :steinigung:

Die XS ist doch das beste Beispiel für eine eigene Umsetzung.
Und bildschön noch dazu, von der handwerklichen Umsetzung mal ganz abgesehen. .daumen-h1:

Deine Möglichkeiten und Fähigkeiten sollten aber nicht die Messlatte sein, dann wird es hier sehr einsam... :versteck:

Gruß, Stefan

P.S. "Sterne" hin oder her... zwischendurch mal ne Nabe selber Drehen...
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre" ... was für ein scheiß Spruch! :mrgreen:

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 7. Jul 2020
von Ragman
Nein , verunsichern lasse ich mich sicher nicht .
Ich mache schon das was mir gefällt.
In meinem Album habe ich eine OSL die ich mal restauriert habe .
Die ganzen Motordeckel habe ich auch hochglanzpoliert. Wenn man den vorher nachher Effekt sieht, gefällt mir heute noch.
So TÜV war Formsache ,dank Corona erst nächste Woche anmelden.
Gruß Ragman

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 7. Jul 2020
von grumbern
Ja, ganz hervorragende Mopeds!

@Stefan: Ich meinte natürlich die Steindel-Schleifsterne :mrgreen:
An der XS habe ich wirklich noch jedes Fitzelchen per Hand geschliffen, das war die Hölle!

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 7. Jul 2020
von Ragman
Hallo Andreas,
die XS ist echt der Hammer, tolle Arbeit :respekt:
Die habe ich übrigens auch mal gefahren natürlich im Original-Zustand in silbermetallic mit goldenen Zierstreifen bzw. Schriftzüge.
Schöner Dampfhammer da ist mir mal bei 180 die Kette gerissen :shock:
Gruß Ragman

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 8. Jul 2020
von onkelheri
180 ... mit der XS ... Ohjeee...

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 8. Jul 2020
von DonStefano
@Andreas:
Klar meintest Du Schleifsterne, hab ich auch so verstanden.
Ich meine nur, dass die farbigen Naben und die anderen Teile einen guten Kontrast zum polierten Alu darstellen und nicht unbedingt was mit "Faulheit" zu tun haben muss.
Deine Akrebie und Detailverliebtheit hast Du hier ja mehrfach dokumentiert und das ist schon geil.
Viele wissen halt nur nicht, was das für eine scheiß Arbeit ist!

Kleiner Musictipp fürs einsame Schleifen:
AC/DC - Hell Ain't a Bad Place to Be :rockout:

@Ragman
Nicht jeder hat die Zeit, Möglichkeiten und vor allem die Fachkompetenz.
Ich ertappe mich mittlerweile dabei, lieber in manchen Detail Kompromisse zu machen, sonst wird es nicht fertig oder ich verliere die Lust.

Das war mal anders, aber da war ich auch noch jünger.
Egal, Attacke! Jeder wie er mag, nur bitte "sauber Schrauben"!!!

Ich bleib hier mal dran und bin gespannt!

Grüße aus dem Rheinland,
Stefan