forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von Laverdatriple »

Danke Karsten
die werde ich mal probieren.
Oder auf Doppelscheibe umrüsten. Teile habe ich schon liegen. Da sollte dann hinreichend Reserven vorhanden sein.

Gruss
Peter

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4229
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von FEZE »

Moin Peter,

astreiner Bericht und der Wein ist bestimmt passend zum Armguette.

Stell Dir nur mal vor Du hättest nun meine TRX gekauft, dann wären Überrundungen fällig geworden. :neener: :tease:

Gruß an die bessere Hälfte.

Gruß FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von obelix »

Zu dem Kettenrad...
Kann da was Spiel haben? Wenn z.B. das Rad wandern würde oder bei Kurvenfahrt "verkanten" könnte, würde sich das vorstellbar an den Flanken einfressen. Je, nachdem in welche Richtung das Rad sich bewegt auf der Innen- oder Aussenseite. Oder Dein vorderes Kettenrad wandert? Evtl. könnte sowas auch auftreten, wenn die Schwinge in Ihrer Achse Spiel hat.

Was anderes dummes fällt mir dazu ned ein...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von beast666 »

Ich würd mal die Schwinge checken!?
Je nach Kurve und Schräglage bekommst du ja Trosion über die Radachse...... Und wenn nun dei Schwinge sehr weich oder gar gerissen wäre dann könnte ich mir vorstellen das so ein Effekt auftritt :dontknow:

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von Karsten »

Aber generell freut es mich, dass es Dir bei uns gefallen hat.

Karsten

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von Laverdatriple »

Das mit dem Spiel und der Schwinge hört könnte sein.
Werde ich mir mal anschauen. Schon mal danke.
Noch ne Idee?

Wer kennt sich denn mit Ignitech Zündungen aus?
Da ist auch noch ne Baustelle.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8815
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von theTon~ »

Gratulation Peter und super Bericht! Aber der Bremsbelagverschleiß ist echt krass. :shock:

Ich glaube meine aktuellen Rennbeläge halten 2 Jahre.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von DerAlte »

Ich hab Brembo Sinter drauf mit radialer Pumpe . Die haben die 19er Saison komplett durchgehalten und die war wirklich lang. Diese Saison hätte ich die auch noch gefahren... Fahrzeuggewicht inkl. Fahrer ca. 230 kg.. und ich hol meine Zeiten auf der Bremse!
Grüße Volker

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Peter,

bist echt zügig und mit kernigem Sound unterwegs ;)

Ich habe ca. 270kg Gesamtgewicht mit Doppelscheibe zu bremsen und verwende die Brembo SC Beläge auf originalen oder billigen Zubehör- Edelstahlbremsscheiben zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Sie haben die ganze 2019er Saison durchgehalten (12 Trackdays?), waren danach an der Verschleißgrenze angekommen.
Infos zu den Brembo-Belägen und ihrem Reibwert findest du hier:
https://www.brembo.com/de/company/news/ ... bremsbelag
(weit runter scrollen)

Ignitech habe ich nicht im Einsatz, aber eine Sachsezündung. Sie neigt immer noch - speziell bei Leerlaufdrehzahl -zum Totalausfall, kann aber durch aus-/einschalten wieder zum Betrieb überredet werden. Ganz schlimm war es mit einem Montageort in der Nähe der Zündspule.
Da hat sie mehrfach während der Fahrt den Dienst eingestellt und bei Leerlaufdrehzahl ist sie auch 10x am Tag ausgegangen.
In der Startaufstellung auch, das ist der ärgerlichste Moment !
Es scheint da doch so viel elektromagnetische Strahlung zu geben, dass die Box aussetzt.
Zu hohe Batterieladespannung im Betrieb mag sie auch nicht -> Ladespannung prüfen.
Wie weit sich das auf die Ignitech übertragen lässt weiß ich nicht, meine warten noch auf Einbau.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ 660 - Chambley mit Alteisen

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

ich habe den Bremssattel mal auseinandergenommen und als Teile schön sauber gemacht.
Habe ihn wieder mit 25Nm zusammengeschraubt . Reicht das?
Weiß einer die richtigen Anzugsmomdnte für einen Brembo P4?

Gruss
Peter

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Axel Joost Elektronik