Seite 2 von 4

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 12. Aug 2020
von cardanbeater
Meine blaue Bosch von 1979 rennt immer noch. Trotzdem hab ich mir als unser geliebter Eisenhandel in der Stadt aufhörte mir noch die letzte moderne blaue Bosch bei ihm geholt und bin mit beiden hochzufrieden. Wobei die alte Bosch schon manchmal heftig gequält wurde.

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 12. Aug 2020
von grumbern
Mag sein, dass die heute nicht mehr so toll sind. Meine (sowohl Bosch, als auch Metabo, AEG und Kress) Geräte sind alle schon älter, oder deutlich älter als 10 Jahre und funktionieren noch einwandfrei. Daher habe ich mir seit längerem kein Elektrogerät mehr gekauft, außer einem Akkuschrauber von Makita...

Scheiben nutze ich zum Trennen gerne die 1mm von Pferd, oder Rhodius, zum Verschleifen Fächerscheiben.
Gruß,
Andreas

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 12. Aug 2020
von BMWfahrerWNSTR
Hilti, Fein, Metabo ... genau in der Reihenfolge

Grüße

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 12. Aug 2020
von Ratz
Ich habe schon Pech gehabt mit einer blauen Bosch. Kurz nach Ablauf der Garantie war ne Ankerwicklung durch. Aber kein Problem, dafür gibt es ja jedes Ersatzteil. Ja - Denkste! Ein neuer Rotor kostet fast so viel wie der neue Winkelschleifer.

Da ich sowas äußerst schamlos finde habe ich sie natürlich nicht repariert sondern mir eine Makita Akkuflex gekauft.

@Rogi
Du mußt dir halt überlegen wozu, und vor allem wie oft, du die Flex nutzen willst. Nur mal so ein Heck absäbeln und nen Loop zurecht schnippeln kannst du auch mit einer Bügelsäge, bzw. das erledigt auch eine 25Euroflex.

Auch eine 15Euroflex hat die gesetzlich vorgeschriebene Garantiezeit von 24 Monaten und in der Regel werden so Billigteile nicht repariert sondern getauscht. D.h. du bekommst für 15 Euro eine Flex für mindestens 2 Jahre und falls sie in der Garantiezeit getauscht werden sollte sogar vielleicht 4 Jahre. Eine 100 Euroflex muß dafür mindestens 13 Jahre halten! (100 Euro / 15Euro x 2 Jahre)
Burnie hat geschrieben: 12. Aug 2020 Finde aber gute Schleifscheiben mindestens genauso wichtig, die haben übrigens ein Aböaufdatum, weil das Bindemittel an Festigkeit einbüßt.
Ich habe schon auf der ganzen Welt mit allen möglichen Schrupp und Trennscheiben hantiert. Billige, teuere, neue, uralte und sogar selbstgestrickte. Aus Alters oder Materialgründen hat es mir noch nie eine Scheibe zerrissen, nur durch eigene Dummheit. Das Hauptargument bei guten Scheiben ist die Standzeit. Billigscheiben sind halt gleich weg.

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 12. Aug 2020
von LosiGarage
Makita, kann ich echt empfhelen, haltet seit ewigkeiten und hab schon sehr viel damit gemacht

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 12. Aug 2020
von Jan
Wenn du was günstig und gutes willst, geht kein Weg an Metabo vorbei. Metabo W 850-125 z.B.. Kostet um 70 Euro und ist nicht kaputtzukriegen. Und ich spreche da aus Erfahrung, seit 10 Jahren bei mir im Einsatz, teilweise sehr lange und auch mal quälen, fast jeden Tag im Einsatz. Ich habe in der ganzen Zeit einmal nach 7 oder 8 Jahren die Kohlen wechseln müssen. Hat keine 10 Euro gekostet. Quick-Lock System drauf, Antivibrationsgriff und du stehst schon sehr stabil da.
Wenn du was feines willst, guck dir Bosch Professional (Blau) an und zwar das Modell GWS 19-125 CIE. Kostet allerdings nen Hunni mehr. Die habe ich auch schon ne Weile im Einsatz, da ich viel mit Edelstahl mache erste Wahl. Kickbackstop ist ne feine Sache, läuft einfach auch schön an, Vibrationen fast ganz weg, richtig Leistung und Drehzahl einstellbar.
Auch nicht übel - Hikoki G13SW. Die Marke ist der Nachfolger von Hitachi und mMn unterschätzt. Machen auch sehr gute Akkuschrauber (allerdings nicht die aus den Baumarkt Angeboten - die sind Mist, eine Klasse darüber gucken!).

Von Akku Winkelschleifern würde ich die Finger lassen - mMn noch nicht ganz ausgereift. Für Kurzeinsätze super, keine Frage, aber wenn du einen Allrounder suchst nicht das richtige.
Auch Bosch Grün, Einhell, Parkside und andere Baumarkt Standard Konsorten - lieber nicht. Nimm irgendwas um die 100 Euro in die Hand und du hast was fürs (Hobby)leben.

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 13. Aug 2020
von bastlwastl
wenns dir nicht eilt , schau ich mal was ich rumliegen hab und welche marke es ist .
löse den konvult meines Vaters auf und da ist auf alle fälle was dabei !

je nach zustand und hersteller reden wir dann von 15-35 euro .

dauert aber noch ein paar tage bis ich da nen überbick bekommen .

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 13. Aug 2020
von Statler
Moin.

Ich habe im Lauf der Jahre eine interessante Erfahrung bezüglich billiger Elektrowerkzeuge gemacht, die dafür spricht, zweigleisig zu fahren. Hatte mir für einen Zwanziger bei irgendeinem Discounter einen Einhandwinkelschleifer für die Verrichtung niederer Dienste (hauptsächlich Fliesen schneiden) gekauft.
Es hat ca. 10 Jahre gedauert, bis ich das Teil klein bekommen habe (Ein/Aus-Schalter gebrochen), bis dahin rannte das Ding prima (nicht im professionell-harten Dauereinsatz, versteht sich). Desweiteren habe ich es sehr oft an Freunde und Bekannte verliehen und...immer wieder zurück bekommen. :grinsen1:
Das gleiche Phänomen stelle ich bei einer TCM-Schlagbohrmaschine (Tchibo) fest, seinerzeit für ca. 30 Euro gekauft. Ich versuche seit mittlerweile 25 Jahren, das Gerät hinzurichten - keine Chance. Und mit dem Teil habe ich sehr oft auch so hässliche Sachen gemacht, wie z.B. mit dem großen Quirl Beton oder Fliesenkleber angerührt. Desgleichen oft verliehen - kam immer wieder zurück.

Winkelschleifer und Bohrmaschine von Metabo habe ich irgendwann mal aus dem Nachlass meines Vaters übernommen und natürlich behalten. Sowas ist natürlich besser und nimmt man lieber in die Hand - keine Frage. Und ich bin mir ganz sicher: Wenn ich das Zeug verleihe, ist es irgendwann weg...

Gruß,
Markus

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 13. Aug 2020
von FEZE
Ich verkaufe MAKITA und habe selten Rückläufer.......

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 13. Aug 2020
von mrairbrush
Ja, leider hat Makita ein etwas seltsame Politik. Habe eine ältere Dolmar Kettensäge. Läuft wunderbar und man bekam von Dolmar alle Explosionszeichnungen mit Teilenummen und Maßen. Makita hat Dolmar übernommen und macht nun ein riesen Geheimnis so das man wegen jedem Kleinteil zum Fachhändler rennen darf.Ähnlich bei Stihl. Da findet man die Zeichnungen zum Glück in den USA. Die meisten jedenfalls.